Mitglied inaktiv
hallo zusammen,.. ich wollt mal so fragen, ob ihr auch ohne kurs problemlos entbunden habt oder sagt ihr lieber mit kurs.. ich mach mir manchmal vorwürfe, weil ich meinen sohn net normal entbunden hab.... ich denk immer wieder dran, ob es daran lag, das ich keinen kurs besucht hab, zwecks atemtechnik usw.. da ich diesmal aber ambulant entbinden will, sollte es ja gut funktionieren.. also sollte ich da nen kurs besuchen? lg, mel
Hallo Mel, ich bekomme zwar mein 1. Baby aber ich finde, dass man ruhig einen Kurs besuchen sollte. Ich habe den ab der 26. SSW besucht. Mir und meinem Mann gefiel es sehr gut und man lernt auch viel. Wir haben einen Kurs mit dem Schwerpunkt Zilgrei- Atmung besucht und das hat mir sehr gut gefallen. Du zahlst ja auch nichts für den Kurs, würde ihn deshalb ruhig machen! Wenn es scheiße ist, brauchst du ja nicht immer hingehen!
Hallo! Wir hatten bei unserem ersten Sohn zwar einen Kurs besucht, würden es aber nicht mehr tun. Uns beiden hat der Kurs nicht gefallen, lag vielleicht an der Hebamme die ihn geleitet hat?! Ich denke nicht, dass du deswegen nicht in der Lage bist spontan zu entbinden. Denn du hast ja bei der Entbindung eine Hebamme bei dir, die dir Tipps gibt. Ausserdem wirst du dich unter Wehen vielleicht eh nicht mehr an die im Kurs gezeigten "Hechel-Methoden" erinnern?! Wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden, es gibt ja auch viele die Spass haben an so Kursen. Für uns ist das nix. LG Steffi
Huhu, ich mache diesmal keinen Kurs, aber bei der ersten SS hatten wir einen Partnerkurs belegt. Es war immer sehr lustig und wir haben heute noch zu einigen Paaren kontakt. Ob mir das was ich da gelernt habe wirklich genutzt hat, kann ich nicht sagen. Das veratmen der Wehen habe ich aber intensiv während der Geburt angewandt. Ich fand es dennoch sehr informativ, denn es werden ja alle Möglichkeiten aufgezeigt, die man machen kann. Dann lernt man viel über die veränerungen im Körper und auch schon einige Tips und Tricks zum Stillen und Rückbildung. Also ich würde auf jeden Fall 1 Kurs besuchen. Ob man beim nächsten Kind einen weiteren besucht ist dann etwas anderes, denn das wichtigste ist mir noch sehr gut in Erinnerung. LG Conny
Hallo mel, also ich hab keinen vorbereitungskurs gemacht und die geburt meiner tochter war problemlos und ging auch ziemlich schnell! Die atemtechnik hat mir dort die hebamme gezeigt! Ich bin immer noch der meinung, das kleine kommt auch ohne kurs raus! Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen! Viele grüsse von Conny und Lilly
Habe während meiner 1. Schwangerschaft letztes Jahr einen Kurs besucht und muß sagen, daß es mir nicht viel gebracht hat. Vorwürfe brauchst du dir auf keinen Fall zu machen - ich hatte während der Geburt bestimmt nicht an Kursinhalte gedacht, sondern finde, daß man dann voll und ganz auf eine gute Hebamme angewiesen ist, weil man in dem Moment deren Hilfe braucht - das ist wesentlich wichtiger als das , was man vorher theoretisch geübt hat. Ich bin sowieso persönlich der Meinung, daß wir hierzulande die Geburtsvorbereitung mittlerweile schon fast als Hobby betreiben - da werden Bäuche bemalt, der Mann muß wochenlang vorher Atemübungen mitüben, Schwangerschaftsgymnastik Musikentspannungskurse für werdende Mütter usw. Allerdings ist der Kurs eine nette Möglichkeit andere werdende Mamis kennenzulernen - das wäre für mich eher ein Argument hinzugehen.
Hallo, ich würde es an Deiner Stelle einfach mal ausprobieren, erstens kostet es ja nix und zweitens kannst dort bei so einem Kurs ja auch Erfahrungen austauschen. Ich bekomme zwar erst mein 1. Kind, bin aber in einem Kurs, der zu dem auch noch fortlaufend ist, das heißt die Frauen sind alle in unterschiedlichen Wochen und ich muß sagen es gefällt mir sehr gut. Das Beste, was ich an dieser Art von Kurs finde, ist das man sich gegenseitig austauschen kann. Kurz um probiers einfach aus, dann weißt Du ob es Dir liegt oder nicht. LG Wiebke
hi! ich war ganze 2mal bei GVK. wir haben weder irgendwelche übungen gemach noch sonst irgendwas, was mir bei der geburt geholfen hätte. musste dann für 5wochen ins kkh und konnte dann nicht weiter hin gehen. ich hab die geburt trotzdem gut hinbekommen ;) im kkh sind hebammen die dich gut unterstützen und dir sagen was du zu tun hast. lg Franziska & Alexander :)
Hallo Mel, also, ob Du einen Kurs besuchst oder nicht, bleibt natürlich Dir selbst überlassen. Ich bekomme im Juli das 3. Kind und freue mich aber schon richtig auf den GVK, der bei mir Ende April losgehen wird. Das liegt aber vor allem daran, daß man dort auf andere werdende Mamas trifft und sich gut austauschen kann. Am meisten freue ich mich aber darauf, mal eine Stunde in der Woche ganz für mich und für das Kleine in meinem Bauch zu haben. Das ist halt anders als in der 1. Schwangerschaft. Meine Kids nehmen mich immer in Beschlag und so richtig Zeit für diese Schwangerschaft bleibt mir nicht. Deshalb freue ich mich so auf den Kurs. Das habe ich übrigens in der 2. Schwangrschaft schon sehr genossen. Lieben Gruß Cindy
Hallo, also ich hab bisher noch keinen GVK besucht und werde es auch nicht tun. Was aber vor allem daran liegt, das ich nicht der Mensch bin, der sich in ne Gruppe setzt und über dieses oder jenes problemchen diskutieren mag. Aber das muß halt jeder für sich selbst entscheiden. Und ich denke auch, das ich unser Sohnemann auch ohne kurs zur Welt bringen werde. Denn wer weiß, ob ich unter Wehen mich noch daran erinnern kann,was ich in dem Kurs gelernt hab. Denn wenn ich unter stress und anspannung stehe, vergesse ich grundsätzlich alles. LG dani & lawrence cameron inside
Hallo, also bei meinem ersten Kind habe ich einen Kurs mitgemacht weil ich dachte ich lerne was neues...war aber nicht so. Was in dem Kurs vermittelt wurde habe ich alles in Büchern und Zeitschriften gelesen...und so wie die Hebamme gesagt hat wie wir unter der Geburt pressen müssen habe ich es nicht empfunden...es war für mich ganz anders als ich es mir eingebildet habe von den Erzählungen und Beschreibungen. Diesmal habe ich keinen Kurs gemacht und werd auch keinen machen. Wenn Du gern wissen möchtest wie es so ist dann machs ruhig mit...darfst aber dann nicht fehlen (nur 2x) sonst übernimmt die Kasse die Kosten nicht mehr...war jedenfalls bei uns so. lg KÄferchen
Hallo, also ich war beim ersten zum gesamten Kurs (1994), fand ich damals sehr gut. Wir haben da auch nicht rumgelabert, sondern die Hebi hat uns wirklich Fachwissen vermittelt. Auch solche Sachen zur Kinderpflege wie den Griff beim Baden, Anziehen usw. Das kriegt man zwar alles im KKH gezeigt, aber mir hat es damals geholfen, mich nicht so völlig unwissend zu fühlen. Außerdem haben wir bestimmt die Hälfte der Zeit SS-Gymnastik gemacht, sprich Rückenentlastung, Brust - alles betr. Haltung eben und auch Entspannungsübungen (Atmung) wie unter der Geburt - nur mal so zum Üben. In einem Kursteil haben wir die ganze Entbindung "durchgenommen", sie hat ein Plastikmodell vom Becken da, ein Babymodell und hat uns gezeigt, wie sich das Baby wann dreht usw. Dann haben wir noch ein Video über die verschiedenen Entbindungsmöglichkeiten gesehen, was damals eine kleine Sensation war, heute kommts ja fast jeden Tag im Fernsehen. Mir haben die Atemsachen und die Vorstellung und das Wissen, was das Kind unter der Geburt macht, sehr geholfen, mich nicht zu sehr an den Wehenschmerz zu "hängen", sondern mit dem Kind "mitzudenken", weil ich wusste, was so halbwegs passiert. 95 habe ich keinen Kurs besucht, aber 98 und 01 bin ich dann jeweils immer zu der Stunde, wo es um die Geburt ging, hingegangen, um alles wieder bildlich aufzufrischen. Ich fand es immer ganz gut. Und es war auch entspannend, wenn man sah, wie die anderen Mütter kaum mehr vom Fußboden hochkamen ... da merkte man, dass man keine Ausnahme ist.
Hallo, ich bekomme jetzt mein 3. Kind und besuche dann auch zum 3. mal den GVK. Nur zum Teil wegen der Inhalte (Säuglingspflege kann ich inzwischen) sondern auch weil es für mich die Gelegenheit ist Kontakt nur mit meinem Baby aufzunehmen. Ich bekomme zu anderen Schwangernen Kontakt. Bei uns sind es Geschlossenen Gruppen, die dann meistens zur Rückbildung und zum Babyschwimmen auch wieder die gleichen Leute sind. Von der letzten Gruppe aus treffen wir uns jetzt nach 2 Jahren immer noch alle 1-2 Monate. Nochdazu ist bei uns alles bei einer Hebamme, teilweise Vorsorge, GVK, Geburt im KHS, Nachsorge (auch ambulant), Rückbildung, Babyschwimmen, Stillberatung,... Man bekommt da einen sehr guten Draht zur Hebamme, und vertraut ihr während der Geburt auch blind, was mir die Geburt sehr erleichtert hat. Steffi
Hallo Mel. Hallo Ihr Lieben. Ich hoffe, ich setzte mich bei Euch nicht in die Nesseln. Also: Ich bin Krankenschwester (habe also auch in meiner Ausbildung auf der Gyn, der Entbindungsstation, im Kreißsaal sowie im Säuglingszimmer gearbeitet) aber, wei einige vielleicht wissen, auch eher der unsichere, manchmal soagr ängstliche Typ. Ich frage mich auch immer wider mal, ob ich hingehen soll oder es lassen. Einige Hebammen haben damals während meiner Ausbildung zu mir gesagt, daß häufig gerade die Frauen, die solche Kurse gemacht haben, eher blockiert sind unter der geburt, da sie sich krampfhaft daran zu erinnern suchen, was im "Unterricht" durchgenommen und gesagt wurde. Mütter haben mir erzählt, daß eine gute Hebamme jeden Kurs ersetzen kann. Schließlich soll sie ja während der Entbindung anleitend unterstützen und ggf. eingreifen (auch verbal). Der Aspekt der Kommunikation ist schon ein anderer. Und wenn es Dir darum geht, wie das Kind zu versorgen ist, dann gehe in einen Säuglingspflegekurs. Das werden wir in jedem Fall tun und auch in einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder. Das halte ich echt für wichtig. Auch für den Partner, schließlich soll er sicher auch ´ran, wenn Bibi erst mal da ist. Und ich glaube außerdem, daß ein Papi kühleren Kopf behält in einer Notsituation als Mutti (bei uns wird es sicher so sein;-). Deshalb finde ich es existenziell, daß beide darüber bescheid wissen. Zum Thema Geburt und Entbindung kann man fast alles nachlesen. Und da jede für sich eh anders läuft, glaube ich nicht, daß man sich so genau darauf vorbereiten kann. Das hat ja viel mit Empfinden und so zu tu und dem reagieren darauf. Und das kann man, gerade als Erstgebährende sicher nicht vor-empfinden und einüben. Ich hoffe, ich habe Dich nicht allzu verwirrt oder verunsichert. Bin mir ja selbst noch nicht ganz sicher. Aber ich glaube an die Hebamme und an den Instinkt der werdenen Mutti und auch der Vati besitzt sicher einiges Potenial zu Unterstützung (wenn ich auch sonst mit dem Glauben eher auf Kriegsfuß stehe;-). Alle lieben Grüße, mach´ Dich nicht irre und eine angenehme Kugelzeit noch!!! Tschüß, Inga mit Krümel Till!
Also,ich weiß zwar nicht,ob ich mit dem Kurs besser entbinden kann oder nicht,aber auf jedenfall ist es schön.Man trifft andere Schwangere,kann sich ein bißchen bewegen und entspannen.Und gerade für "Erstgebärende"(was für ein Wort) finde ich es sehr informativ. Man erfährt einfach Sachen die man so nicht weiß und kann sich mit den anderen austauschen. Mein Kurs ist noch dazu mit Schwimmen,was ich als sehr angenehm empfinde,weil man sich da so schön leicht und schwerelos fühlt. LG Melli
Hi Dass Du nicht normal entbinden konntest, liegt bestimmt nicht daran, dass Du keinen GVK besucht hast! Ich habe bei meiner ersten SS einen Kurs besucht. Habe aber überhaupt nix gelernt, was ich nicht vorher schon gewusst hätte! Der einzige Grund, warum ich den GVK nie bereut habe, ist der, dass ich dort 2 wichtige Kontakte geknüpft habe!!! Schlussendlich musst Du für Dich selbst entscheiden, ob Du da hingehen möchtest! Vielleicht fühlst Du Dich dann für die nächste Geburt sicherer?! Liebe Grüsse Clarissa mit Shannon
o.T.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?