Elternforum Schwanger - wer noch?

geburtsvorbereitende Akupunktur???

geburtsvorbereitende Akupunktur???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In welcher SSW habt ihr damit begonnen/ werdet ihr beginnen? Wieviele Sitzungen sind das? Macht ihr das bei "eurer" Hebi, bei ner andren Hebi oder bei nem Arzt? Zahlt ihr was dafür, wenn ja wieviel? Für die, die schon dabei sind: wie lange bleiben die NAdeln drin und wieviele Nadeln kommen an welche Stellen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider kann ich Dir nicht viele Antworten geben, da ich bis jetzt nur weiß dass ich es machen lasse - und zwar mit Laserakupunktur, ich habs nämlich nich so mit den Nadeln :o/ Habe das Glück einen befreundeten Arzt zu haben, der das machen kann - ich denke, wir werden so um die 35. Woche anfangen und dann 1x pro Woche, ab ET 2x. Bezgl. der Abrechnung meinte er nur "das machen wir schon irgendwie". Bin allerdings privat versichert... Lieben Gruß! Lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! also ich fange diese woche mit der akkupunktur an. ich gehe von anfang der schwangerschaft an zu einem chinesischen mediziner und lasse mich dort behandeln. (massage und akkupunktur gegen erbrechen)und der bereitet mich jetzt auch auf die geburt vor. bin auch schon gespannt was mich erwartet. beim akkupunktieren gegen das erbrechen bekam ich nur eine nadel in der magengegend gesetzt und die blieb für 15 min stecken. tat nicht weh, hat nur ein bisschen gebrannt. in der zeit wo die nadel wirkte wurde ich am kopf und an den füssen massiert. dadurch war das nadeln nicht unangenehm. (hat aber super geholfen, musste danach nicht mehr ....)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

30 min massage inkl. akkupunktur kosten 20 euro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also wir haben in der 36+2SSW angefangen. Heute habe ich somit die 5sitzung (einmal in der woche wird es gemacht). Ich habe am anfang eine nadel in den kopf bekommen (nur zur entspannung), dann an jedes bein 3 nadeln. 2 sitzen in der nähe vom Knie (die sind fürs weichmachen da) und eine nadel war in der nähe vom knöchel (gegen wassereinlagerungen). Beim 2 mal wieder die punktue. 3.Sitzung kam noch an den kleinen zehen eine nadel rein. Bei der letzten sitzung kamen noch je eine nadel zwischen daumen und zeigefinger in diese beuge. Achja, wenn man viel wasser hat oder noch mehr vorbeugen will, kann man in den fuß noch eine nadel bekommen. Das ist dann in der innenseite vom fuß. Dieser punkt und der am zeh tun etwas weh. Aber die anderen nadeln hab ich gar nicht gemerkt. bei mir sind sie immer zwischen 25- und 30minuten drin. Ich mache es bei der hebi wo ich auch ss-schwimmen mache. Sie nimmt 5 euro pro sitzung (also sozusagen nur die nadeln). Bei meiner FÄ hatte 1 sitzung (30Minuten) 30euro gekostet.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, ich habe in meiner ersten SS ab der 36. Woche mit der geburtsvorbereitenden Aukkupunktur begonnen. Wurde im Krankenhaus gemacht,in dem ich entbinden wollte und es wurde über die Kasse abgerechnet. Das war 2003,weiss nicht,ob es heute anders ist. Die Nadeln wurden bei mir ins Bein gesetzt;eine sollte auch in den kleinen Zeh aber das tat mir furchtbar weh und darum liess ich es da sein. Und dennoch: Trotz Akkupunktur hat Leas Geburt über 15 Stunden gedauert und tat auch sehr weh. Auch Wehentropf wurde unter der Geburt nötig. Und auch Dammassage habe ich extra mit Dammassage Öl von Weleda immer zu Hause gemacht: Gebracht hat es allerdings nichts,es musste also geschnitten werden.(Warme Kaffeekompressen unter der Geburt konnten auch nicht helfen). Leider sind solche Vorbereitungen keine Garantie für eine kürzere oder leichtere Geburt. Ich wünsche Dir,dass die Akkupunktur bei Dir etwas (mehr) bringt. VG Katja2003 mit Lea*12.09.2003


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde ich also nicht unbedingt empfehlen. LG Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Akupunktur bewirkt, dass der Mumu sich leichter und schneller öffnet und nicht das das Kind früher oder pünktlich kommt. Es kommt wann es will :o) Ich bin davon überzeugt, war 5 mal dort und habe in 4 Stunden alles hinter mir gehabt... Gruß, Himpelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht darum, alles weicher zu machen und dass es schneller auf geht. Ob das kind pünktlich kommt, hängt damit nicht zusammen.. Außerdem muss man auch dran glauben, dass es was bringt. Denn es ist auch ne kopfsache. Wenn du von vornherein sagst, dass es sowieso nichts bringt, wird es wohl nichts bringen. Da ich bei Nr.1 auch et+10war, dann eingeleitet wurde und zum schluß not-ks war, versuche ich halt alles, was es gibt damit es normal zur welt kommt. ich glaub also dran... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dir Akkupunktur sehr ans Herz legen. Ich hab das bei meiner Hebi gemacht, angefangen in der 35. SSW. Die Nadeln sind immer unterschiedlich, das richtet sich auch danach, welche Beschwerden Du hast usw. Bei der Geburt war der Mumu bei mir innerhalb von 3 Std. (!!!) vollständig auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann möchte ich lieber nicht wissen, wie lange es ohne Akupunktur gedauert hätte. ;o) LG Tinky