Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, bei uns ist das erste Mäuschen unterwegs. Nun überlegen wir, die Möglichkeit des Geburtshauses in Betracht zu ziehen, sofern keine Komplikationen auftreten. Angeschaut haben wir es uns schon und fühlen uns dort auch recht wohl (die Meinungen mit den Hebammen dort gehen mit unseren sehr konform). Wir sind nun - von Bekannten - sehr verunsichert worden (kein Arzt dort, Verlegung ins KH während der Wehen kein Zuckerschlecken, Intensiv für Kinder für den Fall der Fälle, Zeit im KH genießen, etc.). Wie sind Eure Erfahrungen/Meinungen hierzu? Wir selbst sehen das eher nicht so dramatisch/ängstlich. Danke schon mal im voraus und ganz liebe Grüße Trixie, Eric und Mini-Pooh
Hi Süsse, wollte auf diesem Weg mal Hallo sagen auch wenn ich Dir auf Dein posting leider nichts antworten kann da es bei uns keine Geburtshäuser gibt ich muss somit ins Krankenhaus aber da ists super ich hab mich damals bei der Geburt von Jonas total wohl gefühlt. Mensch 18.SSW bist Du jetzt schon Wahnsinn bin so froh daß es Euch gutgeht!!War jetzt ein paar Tage im K-haus wegen Brechdurchfall musste ich Infusionen kriegen aber dem Krümel gehts soweit auch gut. Wünsch Dir alles erdenklich gute weiterhin für Deine Ss, da werdet Ihr ja auch bald wissen was es wird oder :-)) Sei mal ganz lieb umärmelt! babs
Hallo Trixie, ich möchte diesmal auch im Geburtshaus entbinden und habe dort auch schon eine Hebamme. Meinen Sohn habe ich 2001 im Krankenhaus bekommen. Die Athmosphäre war echt nicht schön: - blöde Schichtwechsel( jede Hebamme war anders. Die eine total nett, die andere nur am motzen und voll unfreundlich) - dann ständig am CTG weil mein Sohn dagegen geboxt hat konnten die die Herztöne nicht gleichmäßig messen. Ich war manchmal bis zu über einer Stunde am CTG und durfte dann nicht rumlaufen. Ich habe mich total verkrmapft und vielleicht ist es auch der Grund, daß mein Sohn dann per KS geholt werden mußte. ICh denke über Geburtshäuser sehr sehr gut. Es ist selbstbestimmter. Dort wird man nicht entbunden, dort kann eine Frau gebären!!! Die Zusammenarbeit zwischen Geburtshäusern und Krankenhäusern klappt zumindest hier in Köln ohne Probleme. Meist bahnt sich das ja schon länger an und die Hebammen entscheiden lieber früher als zu spät die Frau zu verlegen. Schlimme Komplikationen gab es hier noch nie! Ich werde mich viel sicherer und gelöster fühlen können, als in einem Krankenhaus!! In Holland kommen übrigends die wenigsten Kinder im Krankenhaus auf die Welt. Meist sind es dort Hausgeburten oder in Geburtshäusern. Und Holland hat auch keine höhere Säuglingssterblichkeit als hier in Deutschland. Eine Freundin hat im Geburtshaus letztes JAhr ihr Kind bekommen. Sie war absolut zufrieden und wird wieder dort gebären. Liebe Grüße Tanja
Ich kann mich Aragorn nur anschließen! Ich habe selbst 2000 eine Tochter im GH zur Welt gebracht. Meine beiden weiteren Kinder (2002,2005) zu Hause. Mir hat es zu Hause noch besser gefallen, wobei man im GH doch noch mehr Möglichkeiten zum Eingreifen hat, falls nötig. Außerdem ist das GH bei uns nur 2 min mit dem Auto vom KH weg! D. H. man verliert kaum Zeit im Falle eines Falles. Außerdem bin ich der Meinung dass viele Komplikationen erst KH-gemacht sind! Durch Wehenmittel, Wehenhemmer, PDA, SChmerzmittel..... etc. Am besten man lässt der Natur seinen Lauf! Frauen sind zum Kinderkriegen gemacht, man muss sie nur lassen! und nicht wie einen Käfer auf den Rücken legen, wo man gegens Steissbein pressen muss, und der ganze Druck auf den Damm geht....Oder die Ärzte keine Zeit haben.... Klingt vielleicht radikal, ist aber nicht so krass gemeint. Wenn Du da gerne entbinden möchtest, dann lass Dich nicht davon abbringen. Ach ja, wir haben beim 1. Kind irgendwann garnicht mehr erzählt, dass wir ins GH möchten, damit ich mich nicht STÄNDIG rechtfertigen musste LG Patzi
Liebe Trixie und Eric, Ich habe zwar keine Geburtshauserfahrung, aber bei Deinen konkreten Fragen passen auch meine Erfahrungen mit der Hausgeburt: Das mit der Verunsicherung von Bekannten kenne ich. Fast jeder kennt ja Leute, wo "das Kind gestorben waere, wenn sie nicht zum Glueck im KH gewesen waeren". Ich denke, da sind zwei Sachen wichtig: Fast alle Komplikationen treten nicht von einer Sekunde auf die naechste auf (und selbst wenn dauert es im KH dann im Schnitt eine halbe Stunde, bis ein Not-KS durchgefuehrt ist. In der Zeit kann man dann auch ins KH fahren, und die bereiten nach einem Anruf schon mal den OP vor). Zum anderen sind viele Probleme im KH hausgemacht: "Was, sie sind schon 3 Tage ueber ET und das Wochenende steht bevor? Na, dann leiten wir doch mal ein..." (vielleicht etwas uebertrieben, aber ich denke, Du weisst, was ich meine). Kein Arzt da: Das ist ja das Gute daran. Verlegung waehrend der Wehen: Hae? Die meisten Frauen fahren doch mit Wehen ins KH, oder? Stelle ich mir auch nicht so prickelnd vor, deshalb war ich auch so froh, zu Hause zu bleiben. Aber als Argument gegen GH habe ich das noch nie gehoert. Intensiv fuer Kinder: Die Hebammen im GH (und uebrigens auch jede HG-Hebamme) hat alles fuer den Notfall dabei (Sauerstoff etc.). Das reicht in jedem Fall, bis der Notarzt eintrifft. Zeit im KH geniessen: Das ist vielleicht Geschmackssache, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man das KH geniessen kann. Wenn man nach der Geburt nach Hause geht, hat man dort seine Ruhe, eigene Toilette/Dusche, nur den Besuch, den man will, die Hebamme kommt zum Nachsehen, keiner will morgens um halb sieben Fieber messen... Ich denke, Dein Gefuehl ist genau richtig! Und wenn Du mehr Argumente haben willst, und Dich mit Frauen austauschen moechtest, von denen auch viele ihre Kinder im GH oder zu Hause bekommen haben, kannst Du ja mal schauen, ob die Yahoo-Group "selbstbewusst schwanger" was fuer Dich ist (muss man sich anmelden, aber dafuer ist es dort sehr familiaer). Liebe Gruesse, Sabine (35, mit Tizian *29.10.02 zu Hause)
...außerdem ist es ein fehler zu glauben, dass eine geburt ohne risiko ist, weil sie im kh stattfindet. eine geburt ist ein risiko, das leben ist ein risiko und keiner garantiert uns gesunde kinder, auch nicht das kh! ein kind das bei einer hg oder ghg stirbt oder behindert zur welt kommt / wird, muss nicht durch eine kh-geburt überleben oder ohne behinderungen bleiben. das ist traurig, aber das ist so! es gibt gute gründe für eine geb im kh, es ist ein glück das es das kh gibt, aber eigendlich sollte das kh die ausnahme sein, nicht das gebh oder die hg. denn "normalerweise" benötigt man keine kh medizin für eine geb. aber man kann es kh ärtzen auch nicht verübeln, dass sie einem abraten müssen, denn sie erleben ja nie (nur sehr eingeschränkt), wie eine natürliche geburt verläuft. sie sind halt auch nicht dafür da! lg lilly
Hallo. Ich habe meinen Sohn vor 14 Wochen bekommen, leider nicht im GH. Die gesammte Schwangerschaft war ich bei "meiner" GH-Hebamme in Betreuung und habe dort die Vorsorgeuntersuchungen machen lassen. Nur in der 12.SSW war ich beim FA, bin danach abe rnicht mehr dorthin gegangen, denn die Hebamme war viel netter und hat sich total viel Zeit für mich genommen. Unter ner Stunde kam ich nicht aus dem GH bei den Vorsorgeuntersuchungen raus. Die ganze Schwangerschaft war auch total Komplikationslos und es schien einer GH-Geburt nichts im Wege zu stehen. Nachdem ich dann 10 Tage übertragen habe und dann zum zweiten mal eine Blutung bekam, weil das Babyköpfchen auf meine tief sitzende Plazenta drückte, musste ich ins Krankenhaus. Nach einigen Stunden Einleitungsversuchen wurde die Blutung immer stärker, so dass ein Not-KS gemacht wurde. Auch wenn es bei mir mit einer GH-Geburt nicht geklappt hat bin ich von dem Konzept des GH total begeistert. Solange alles in Ordnug ist sollte man ruhig ins GH, aber bei Anzeichen, dass etwas nicht ganz reibungslos verlaufen könnte, und von diesen Anzeichen treten meist mehrere auf und auch nicht erst ein paar Sekunden bevor es gefährlich wird, sollte man diese auch wahrnehmen und ins KH gehen(und zwar in ein wirklich Kompetentes und nicht jedes x-beliebige DorfKH. So bin ich in der Uni-Klinik gelandet, und das war mein Glück, denn sonst hätten mein Sohn und ich die Geburt wohl nicht überlebt.) Bei einer nächsten Schwangerschaft werde ich zur Betreuung wieder ins GH gehen. Eine Geburt dort kommt für mich aber leider wegen den Komplikationen vor 14 Wochen (Gebärmutter hat sich nicht zusammen gezogen, 2,4 l Blut verloren, Medikamente haben nichts bewirkt) nicht mehr in Frage. Da ist es wichtig, dass wieder eine große Blutbank im Haus ist. Dir wünsche ich eine tolle Geburt, wenns geht im GH. Und genieße noch deine Schwangerschaft. Liebe Grüße, Sabrina
Huhu, ich finde die Idee im geburthaus zu gebären schön. Ich hätte es bei meinem 1.Kind schon gerne gemacht, aber es gibt leider kenes bei uns in der Nähe, deshalb hatte ich mich fürs KH entschieden. Beim 2.Kind bin ich aus dem gleichen grund gleich zu Hause geblieben und es war wundervoll. Oft gibt es in der Nähe des GH ein KH. Eine verlegung während der Geburt wird meistens sehr schnell getroffen und es wäre wie wenn Du zum GH fährst oder normal zum KH. Wenn Dein Mann hinterher Urlaub hat, ist es wundervoll gleich danach nach Hause gehen zu können. Die 3 Tage im KH waren für mich nicht erholsam, da ich das Zimmer mit noch 2 anderen Teilen musste und jede hatte anders Besuch und jedes baby schrie in der Nacht unterschiedlich. An Ruhe gar nicht zu denken. Zudem wurde man immer früh geweckt, die babys wurden um 6.00Uhr morgens abgeholt, das Essen gab es um 12.00, da hatte ich noch gar keinen hunger oder hätte schon Unmengen verdrücken können. Zu Hause war es dann auf jeden fall schöner! Mein Mann konnte mich besser verwöhnen als jede Schwester auf der Station, ich konnte essen was und wann ich wolte, usw. Bei Komplikationen wird zudem der Notarzt gerufen, wenn es zu spät zum normalen Transport sein sollte. Auch im KH kann es zu Komplikationen kommen... Ich würde mich ganz klar fürs geburtshaus entscheiden Liebe Grüsse Tamy mit 2 und Mib
Hallo Lilly, Stimmt, die Extra-Gefahren, die das KH mit sich bringt, habe ich ja ganz vergessen: Naemlich die ganzen Keime, die man (bzw das Baby) sich dort einfangen kann. Die Keimsituation ist zu Hause optimal, wo man schon an alles gewoehnt ist, aber auch im GH sicher noch besser als im KH, wo eben, wie der Name schon sagt, auch lauter Kranke rumliegen. Beste Gruesse, Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Schwanger ? Ist das was versteckt ?
- Schwanger
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen