Elternforum Schwanger - wer noch?

Geburtsbericht ( sehr lang)

Geburtsbericht ( sehr lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ähem, ich befürchte der Bericht ist länger, als die Geburt. Viel Spaß beim Lesen :-) Am Samstag, den 13.8. (ET+2) bin ich vormittags zu meiner Hebamme in die Klinik gefahren, um ein Kontroll-CTG machen zu lassen. Sie hat dann auch gleich noch 2 Extrapunkte in der Schulter genadelt, die die Geburt einleiten sollen. Na ja, wenns schön macht  Auf dem Heimweg merkte ich, daß mir schlecht wurde. Ich bin zu meinem Mann in die Firma und hab dort noch die Ablage gemacht und mußte mehrfach aufs Klo rennen. Außerdem wurde mir immer übler, so daß ich heim bin und mich ins Bett legte. 2 h später stand ich wieder auf und hab mich dann erstmal volle Kanne übergeben. Da beides durchaus Anzeichen für einen baldigen Geburtsbeginn sind, habe ich nochmal mit der Hebi telefoniert, ob etwa ihre Nadeln das bewirken sollten, aber sie verneinte. Nachmittags sind wir noch zu meinen Eltern gefahren, da mein Bruder Geburtstag hatte und die beiden Jungs bei der Oma übernachtet hatten und wir sie wieder mitnehmen wollten. Auf dem Heimweg bekam ich dann wieder Wehen, aber auch nicht anders als die Tage zuvor, deshalb bin ich zu hause erstmal ins Bett und dachte, vielleicht wird es ja nachts was. Pustekuchen, die Wehen verschwanden, die Übelkeit netterweise auch und ich habe nochmal prima geschlafen. Am Sonntag, den 14.8. (ET+3) begannen dann gegen 10 Uhr wieder Wehen, allerdings mit noch ziemlich langen Abständen, aber irgendwann merkte ich, daß ich mich inzwischen auf sie konzentrieren mußte. Geschickterweise waren die Babysitter ausgerechnet jetzt in der Kirche und wir warteten, daß sie wiederkommen. Inzwischen war mir aber klar, daß ich gerne ins KKH will, um zu klären, ob es jetzt losgeht. Kaum waren die Schwiegereltern da, rief ich meine Hebi an und sagte ihr, daß wir jetzt fahren. Wie es sich gehört, war sie unterwegs, um jemanden abzuholen und meinte, daß sie gegen 12.45 bis 13.00 Uhr im KKH sein könnte. Da wir aber auch einen Moment fahren, sind wir lieber gleich los, sprich wir saßen um 12 Uhr im Auto. Auf der Fahrt hatte ich ca. 4-5 Wehen, die ich, wenn sie mich nicht überraschten, recht gut veratmen konnte. Zwischendurch mußte ich meinem Mann dann noch den Weg erklären  20 Minuten später waren wir da und parkten dann doch lieber in der Kurzparkzone, anstatt lange nach einem Parkplatz zu suchen. Tapfer wollte ich in den 3. Stock laufen, da ich davon ausgegangen bin, daß die mich nach dem ersten CTG garantiert spazierengehen schicken. Vor dem 1. Stock hatte ich dann aber schon die nächste Wehe und wechselte dann doch lieber in den Aufzug. Im Kreissaal angekommen, begrüßte mich die diensthabende Hebamme. Sie war von meiner Hebi bereits informiert worden und meinte nur, am besten erst untersuchen und dann CTG. Dann kam der spannende Moment, da ich immer noch befürchtete, daß das alles noch nichts Ernstes ist. Dann die erlösende Info: MuMu bei 5 cm und butterweich (O-Ton Hebamme). Also ab in den Kreissaal. Ich wäre ja am liebsten in die Wanne, aber die war natürlich besetzt. Im Kreissaal, legte sie das CTG an, wobei sie den Wehenschreiber schon gar nicht mehr montierte und bereitete den Hocker vor. Nach 2-3 Wehen, wollte ich bereits pressen. Ab auf den Hocker, da kam meine Hebi rein und übernahm. Sie versuchte mich noch etwas zu bremsen, denn ich wollte unser Baby am liebsten im Eiltempo rauspressen. Im letzten Moment zerschnitt sie noch die Fruchtblase, sonst wäre er in der Blase geboren worden und schwupp war er schon da, und zwar um 12.48 Uhr. Ich bin zweimal leicht gerissen an Scheide und Schamlippen, aber der Damm ist heile geblieben. Auf dem Kreisbett entschieden wir uns dann endgültig für den Namen Christopher, der mit 3400 g und 53 cm, etwas leichter und länger als seine beiden Brüder war. Sein Zuckerwert war o.k., so daß wir 2 h später bereits wieder heimfahren durften. Da wir unsere Handys vergessen hatten, rechnete keiner mit uns und erst recht nicht, daß wir unsern Sohn bereits mitbringen  Im nachhinein war es gut, daß meine Hebamme unterwegs war, denn von zu hause aus, hätte sie es nicht mehr rechtzeitig geschafft. LG Martina mit Alexander (29.2.00), Eric (18.2.02) und Christopher (14.8.05)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, Martina, fuer deinen schoenen Geburtsbericht! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann gratuliere ich die erst mal. Ich hoffe das es bei mir auch schnell geht. Die erste Geburt hat 48 Std gedauert. Das möchte ich nicht mehr mitmachen. Melanie mit Marc im Bauch und Dina geb. am 29.03.2004


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liest sich ja ziemlich easy, Dein Bericht. Schön, daß es für Dich so einfach war. Gratulation! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch auch von uns. Den Bericht hast Du echt klasse geschrieben.