NiRu
Hallo! Ich bin in der 21 Woche (zum ersten mal) Schwanger und so langsam mache ich mir Gedanken über die Geburt. Ich würde (soweit mit dem Baby alles in Ordnung ist) gerne im Geburtshaus entbinden. Hat da jemand Erfahrungsberichte für mich? Danke!
hallo. bei uns in der klinik wurde davon abgeraten in einem geburtshaus zu entbinden denn falls waehrend der geburt etwas schief geht zb sauerstoffmangel,abfallen der herztoene,so dass es zu einer notsectio kommen muesste und das kind binnen der naechsten paar minuten auf der welt sein soll, koennte es fuer das kind bereits zu spaet sein bis die mutter mit kind im kh ist und es auf der welt ist.
...so argumentiert wird, kann ich mir gut vorstellen. Schließlich wollen sie nicht, dass ihnen die Kundschaft wegläuft. Faktisch ist es aber so, dass Geburten im GH oder zu Hause nicht riskanter sind als im KH (das besagen jede Menge Studien - meiner Meinung nach ist es außerklinisch sogar sicherer). Selbstverständlich gilt das für Schwangere mit vergleichbaren Voraussetzungen, die Schwangeren, die deshalb im KH gebären, weil Probleme im Geburtsverlauf erwartet werden, zählen da nicht rein. Das lässt sich auch anschaulich nachvollziehen: Die meisten Problemzustände, die unter der Geburt auftreten, entwickeln sich nicht innerhalb von Minuten, sondern über längere Zeiträume hinweg. Dann kann außerklinisch die Hebamme darauf reagieren, und ins KH verlegen lassen, ganz in Ruhe. Notfallverlegungen kommen in D bei etwas über 1% der außerklinischen Geburten vor, und von denen kommen dann immer noch etwa 40% in einer normalen spontanen Geburt zur Welt. Die Fälle, wo wirklich Handeln innerhalb von Minuten angesagt wäre (vorzeitige Plazentalösung o.ä.), bei denen man außerklinisch ganz blöd dasteht, sind auch im KH der absolute Super-Gau, und man muss echt Glück haben, um es dort zu überleben. Denn wie oft sind Gebärende dort allein im Kreißsaal, die Hebamme müsste herbeigeklingelt werden, diese piepst den Arzt an, usw. Den kleinen Vorteil, die Chance zu haben, bei einem dieser höchst seltenen Ereignisse etwas besser dazustehen als außerklinisch, muss man sich dann allerdings durch zusätzliche, KH-spezifische Risiken erkaufen: Keine 1:1-Betreuung, keine bis wenige Kenntnisse über den bisherigen SchwSch-Verlauf, überflüssige Routine-Eingriffe, KH-Keime. Eine Schwangere mit unproblematischer SchwSch kann sich also frei und ohne schlechtes Gewissen entscheiden, wo sie persönlich sich für die Geburt am wohlsten fühlen würde - denn natürlich ist das individuelle Sicherheitsempfinden unterschiedlich. Die einen hätten zu Hause oder im GH Angst, die anderen im KH. Wer mag, kann ja mal bei www.quag.de stöbern, da gibt es für jedes Jahr einen Jahresbericht und auch eine zusammenfassende Publikation über mehrere Jahre. Liebe Grüße, Sabine
Hier ein Artikel aus 2009: http://www.cmaj.ca/content/early/2009/08/31/cmaj.081869.short Stimme Hühnchen voll zu. Auch ich halte Geburtshaus-Geburten für hochwertiger und sicherer für Mutter und Kind. Kein Wunder, hier arbeiten die Fachfrauen für die natürliche Geburt mit einem enormen Hintergrundwissen, während die Ärzte aufs nicht-normale geschult sind (und hier wirklich gute Arbeit leisten) und die Klinik-Hebammen oft zu früh an die Ärzte abgeben (müssen). Aber 95% aller Geburten verlaufen total normal und unter den 5% der restlichen sind vor allem milde Maßnahmen, wie z.B. das Kind mit Sauerstoff zu unterstützen (kann das Geburtshaus auch leisten). (Unnötige) medizinische Eingriffe ziehen oft weitere Eingriffe nach sich oder es wird zu früh eingegriffen, weil das geburtshilfliche Hintergrundwissen fehlt. Alles andere hat Hühnchen schon hervorragend erörtert. Alles Gute für die richtige Wahl des Geburtsortes.
Ich habe meinen kleinen Schatz im Geburtshaus bekommen.....um 12 Uhr sind wir zu unserer Hebamme da war der Muttermund erst 2 cm offen und dann sind wir nochmal bis 15 Uhr nach Hause..... Und dann ging's los im Geburtshaus....es war so schön, heimlich, ruhig und total entspannt.....um 19:31 Uhr kam der kleine zur Welt und um 22:46 Uhr saßen wir schon zu dritt auf der Couch da Heim... Auch nach der Entbindung verlief alles ganz entspannt, meine Hebamme ging half mir beim Duschen, und ließ und alles in Ruhe machen... Ca. Die letzten zwei Stunden der entbindung kommt noch eine Hebamme dazu um dann für das Baby da zu sein.... Als der kleine das licht derzeit erblickte wurde er mir sofort aufs Bauch gelegt, die Hebamme schauten die ganze zeit ob es mir und dem kleinen gut ging, wir kuschelten fast eine viertel Stunde....es war schön.... Entscheidung ist nicht leicht Geburtshaus oder kh.... Es spricht einiges gegen und für das Geburtshaus..... Falls du fragen hast zu der Geburt im Geburtshaus kannst du mich gerne jederzeit Anschreiben..... Liebe Grüße... P.s. Beim nächsten Kind würde ich wieder ins Geburtshaus gehen :) Meine schwester war auch im Geburtshaus, musste aber leider während der Entbindung ins krankenhaus ( was ca. 7 min. Entfernt war) verlegt werden, weil der kleine nicht mehr weiter gekommen ist, und meine Schwester würd trotz dieser Erfahrung ins Geburtshaus gehen.....
Darf ich mal fragen ob es Deine erste Entbindung war? Ich bekomme viel Gegewind. Gerade auch, weil es mein erstes Kind ist. Wenn nichts dagegen spricht (Kind gesund, nicht zu groß, richtige Lage, etc), habe ich mich eigentlich schon entschieden. Zum nächsten KH sind es auch nur etwa 15 Min. Ich arbeite selber im Krankenhaus und weiß das ich mich in den Händen einer erfahrenen Hebamme (die die Geburt von Anfang bis Ende betreut) besser aufgehoben fühle, als bei so manchen Mediziner, oder Hebammen die dann Schichtwechsel haben oder gerade nicht anwesend sein können weil nebenan eine schwierige Geburt ist.
Erstmal entschuldige mein Text von vorhin, ich schreibe vom iPad und das doofe Ding verändert einfach mal paar Wörter von alleine....dadurch steht da ab und wirres Zeug.... Ja es war das erste mal, die erste Entbindung und die erste Schwangerschaft.... Ich habe es damals mit meiner Hebamme so ausgemacht das wir jederzeit ins Krankenhaus fahren wenn ich es möchte, sie ist beleghebamme... Da ich noch Stunden davor mir nicht wirklich sicher war ob es das richtige ist im Geburtshaus zu entbinden und ich bin total froh das ich mich dafür entschieden habe.... Meine Schwester ( die leider später doch ins krankenhaus musste zur notsectio ,würde trotzdem wieder ins geburtshaus gehen) und 2 Freundinnen haben auch dort entbunden und würden es jederzeit wieder tun.....
Hallo,
also ich kann den Beitrag von Huehnchen nur voll und ganz unterschreiben, denn ganz genau so sieht es aus.
Ich habe ein Kind im Geburtshaus bekommen und 3 per Hausgeburt, habe aber LEIDER auch den Vergleich wie es im KH läuft, da ich mir das bei den ersten Geburten einfach noch nicht zugetraut habe und die Sicherheit einer Klinik wollte.
Aus der heutigen Sicht kann ich nur sagen, das meine Klinikgeburten nicht wirklich schön waren und so einiges schief gelaufen ist, ganz abgesehen davon das es wirklich so war, das mein Mann unter den Presswehen die Hebamme erst suchen musste, da sie behauptet hat es dauert noch und dann in den Kreißsaal nebenan verschwunden ist ....
Die Geburt im Geburtshaus dagegen war einfach nur schön. Ich kannte die Hebammen die ganze SS über, die Räume waren gemütlich und schön und ich konnte zum ersten Mal einfach das sagen und machen was ICH wollte.
Ich hätte gern im KH schon in der Badewanne entbunden, aber darauf sind die nie eingegangen, zuerst haben sie mich laufen und später liegen lassen und dann bekam ich immer zu hören das es nun zu spät für die Wanne ist
... im Geburtshaus war ich zwar auch nur 50 Minuten bevor mein Sohn kam, aber da hat die Hebamme eben Gas gegeben und mir das ermöglicht. Es gab leise Musik, Kerzen, das Licht war gedämpft und mein kleiner Mann kam "zwischen" netten Gesprächen in einer total entspannten Atmospäre zur Welt ( die Hebi war über die gesamte Dauer anwesend ). Ich durfte ihn dann aus dem Wasser heben und mein Mann hat die Nabelschnur durchtrennt. Danach hat mir die Hebamme alle Zeit der Welt gelassen und mir später beim duschen und anziehen geholfen. Dann ging es ab ins Familienbett zum kuscheln. Nach knapp 3 h gab es dann noch ein tolles gemeinsames Frühstück und dann sind wir nach Hause gefahren. Es war einfach wunderschön und weder Sohnemann noch ich hatten irgendwelche Probleme.
Ich würde es immer wieder machen, obwohl die Hausgeburten dann nochmal ein Stück schöner waren
.
LG Anja
Hallo! Ich würde mir an deiner Stelle beides gut ansehen und dann aus dem Bauch heraus entscheiden. Ich habe beide Kinder im KH bekommen und es waren beides sehr schöne Geburten. Beide mit Beleghebi (ist hier so üblich), die ich natürlich kannte. Sie war immer bei mir. Bei der 1. Geburt wurde der Arzt erst geholt, als alles vorbei war. Bei der 2. Geburt (eingeleitet), war er zum Schluss dabei... Ich war bei beiden Geburten in der Wanne. Bei Baby 1 musste ich zum Schluss raus, weil die Wehen weniger wurden. Baby 2 kam im Wasser zur Welt. Wir haben ausgiebig gekuschelt und sofort angelegt... Also alles schön. Unser hiesiges Geburtshaus würde ich nicht nehmen, weil keine Kinderklinik in der Nähe ist. Eine Notsektion wäre hier im lokalen KH (mit Gyn aber ohne Geburtsabteilung) möglich. Nächste Geburtsklinik oder Kinderstation sind 30 Autominuten weg. Kinderarzt wird dann extra per Rettungswagen rangefahren!!! Das wäre mir persönlich zu riskant. Aber überall ist es anders. Geh dorthin, wo du dich wohl fühlst. Laß die anderen reden. Du bekommst das Kind! LG Manuela
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?