Mone
Hallo zusammen, ich bin jetzt auf den letzen paar Metern meiner SS irgendwie zu dem Entschluss gekommen, das ich dringend ein Tragetuch brauche. Ich hab so viel tolles darüber gehört, dass mich das einfach überzeugt... Leider habe ich keine Ahnung auf was ich achten muss. Länge, Breite, Marke. Ich bitte um ganz viele Erfahrungsberichte. Danke schon mal vorab :-) LG
Wenn du alles binden möchtest und du eine normale Figur hast, reicht eine Größe 6. Vielleicht auch eine 5. Didymos und Storchenwiege werden oft für Anfänger empfohlen. Eventuell findest du ja eine Trageberaterin in deiner Nähe? Zum einen kannst du da eventuell verschiedene Tücher ausprobieren und dir das richtige Binden zeigen lassen. So teuer ist eine Trageberatung nicht. Ansonsten kann ich die Anleitung zur Wickelkreuztrage der Trageschule Hamburg bei youtube empfehlen: https://m.youtube.com/watch?v=FvWyMSpJEqo
Hallo, ich hab von 'ner Freundin damals ein Tragetuch geliehen bekommen - und Mausi und ich fandens super. Ich hatte einige kopierte Anleitungen, kam damals aber überhaupt net damit zurecht. Meine Hebamme hat mir damals gezeigt, wie es am Besten zu Binden geht und mir das mit meiner wenige Tage alten Tochter gezeigt (das is nochmal was ganz anderes als mit ner Puppe). Du hast sicher 'ne Hebamme. Ich würd die nach Tipps fragen. Ich bin, als sie schwerer wurde (mit ca. 4 Monaten), auf die Manduca umgestiegen und nutze die jetz auch noch. Sie is jetz gut 14 Monate alt. Vielleicht probierst Du das auch erst mal aus, wenn Deine Maus da ist. Meine Große Tochter wollte partout nicht getragen werden. Die hat sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt und alles zusammen geschrien. Da wär's schad ums Geld gewesen. Alles Gute Dir, Philo
Ich habe eine didymos Tuch in Größe 6, damit kann ich alles binden. Nützlich fand ich das firmeneigenen Angebot der "helfenden Hände", es wird auf Wunsch der Kontakt zu trageerfahrenen Müttern hergestellt damit man mal das binden zusammen üben kann, ist kostenlos. Für unterwegs nutze ich gerne auch den didytai, damit kommt auch mein Mann besser zurecht als mit dem Tuch. Unser kleiner ist jetzt knapp 6 Monate alt und wird gerne getragen.
Hallo, ein fest gewebtes Tuch hält länger, da es nicht nach einiger Zeit des Tragens "ausleiert" und Du quasi "nachgurten" musst. Auch kann man damit ältere Kinder bis 20 Kilo noch gut tragen. Ich kann das Didymos empfehlen, habe das blau-weiße, einfachste Ausführung. Ich trage immernoch (2 Jahre) die Wickelkreuztrage, weil die zwar angeblich die schwierigste ist, ich aber keine andere binden kann ;) 170, 57 Kg, Kleidergröße 36 und Tuchlänge 4,20m oder 4,70m. Jedenfalls die kleinst mögliche und es geht immernoch gut. Ich war kein Freund vom Tuch, aber alle anderen Tragen, egal wie hübsch ich sie fand, saßen nicht so perfekt. Das Binden geht nach kurzer Zeit in Minutenschnelle. Geh in ein Geschäft, dass verschiedene Tücher hat, lass Dich und Dein Baby einbinden, so lange, bis Du es kannst! So habe ich es gemacht und nicht bereut. Ich habe ihn mit 10 Wochen im Hochsommer durch die Toskana und 1 Jahr später durch Südfrankreich getragen. Man schwitzt nicht mehr als ohne Baby...dafür ist es entspannt, Du hast die Hände frei... :)
Frag am besten deine Hebamme ob die eine Tragetuchberaterin kennt oder sie selbst einige zeigen kann. Es gibt so viele unterschiedliche Tücher, tragen, Ring-Slings....am besten probierst du aus womit du zurecht kommst.
Hallo, ich glaube jeder hat da so seine Vorlieben. Ich hatte für die ersten Monate ein elastisches, ganz günstiges, ich glaube das hat nur 20 € oder so gekostet. Das war ganz toll, weil es so schön anschmiegsam ist. Die richtigen Tücher waren mir zu steif. Bei der Länge gibt es oft nur 2 Größen, wenn man zierlich ist, dann die kleinere Größe nehmen, sonst hängt da so viel rum. Später habe ich mir eine Manduca gebraucht gekauft, die ich auch noch nach 2 Jahren benutze. Die empfand ich als viel praktischer, weil man sie so fix umschnallen und verstellen kann. Damit hat auch mein Mann gerne getragen. Und als Rückentrage funktioniert sie auch ganz prima.
Hallo, ich finde deinen Entschluss ganz toll und hoffe das dir und deinem Baby das Tragen mit dem Tuch gefällt. Ich selbst war bei einer Trageberaterin, die hat mir ein paar Bindetechniken gezeigt. Es ist anfangs wirklich verwirrend und anstrengend aber mit der Zeit echt super einfach. Mein Mann trägt unsere Maus auch seit dem sie da ist Und er hatte Anfangs wirklich Zweifel. Wir sind beide etwas mollig, er ca 1,80 und ich 1,60 groß. Wir haben von Hoppediz "das leichte". Dies ist etwas dünner als die normal gewebten. Achten musst du wirklich nur auf die Größe und ob du alles evtl binden können möchtest. Ob Didymos, Hoppediz, Storchenwiese ist eig egal und dem Geschmack überlassen. Meine Hebamme hatte von tragen und binden keine Ahnung. Eine Trageberaterin kostet zwar etwas aber dafür ist sie vom Fach. Auch kannst du in einem Laden nachfragen, wo du die Tücher kaufen kannst. Wenn du mit dem Tuch nicht zurecht kommst, gibt es auch Tragehelfen bei denen solltest du aber nicht auf den Preis achten sondern darauf, dass das RückenTeil fürs Kind ein Stück Tragetuch ist. Wir haben uns jetzt neben dem Tuch, einen Ringsling und vor kurzem ein Buzzidil dazu gekauft. Viel Erfolg und Spaß beim Tragen!
Huhu, Ich habe mir vor fast 6 Jahren ein tragetuch von meiner Hebamme gekauft. 70 Euro, 7 Meter lang, relativ stabil, also falten kann schwierig werden, einzig was mich stört ist die Farbe, denn braun ist einfach nie wirklich schön wenn es um Kinder geht. Allerdings hat die Farbe was gutes; wenn das Tuch mal beim wickeln in den Dreck fällt, oder das Kind mal hintenrum nicht ganz dicht ist, fällt es bis man zu Hause ist, bzw beim nächsten wickelplatz, nicht auf. Ein tragetuch ist eine tolle Sache, sofern man es beherrscht. Lass dir möglichst viele Techniken zeigen, denn nur eine Variante zu kennen kann für das Kind und für dich auf die Dauer unangenehm werden, je nachdem wie oft du trägst. Viel Spaß, falls du eines kaufst.