Elternforum Schwanger - wer noch?

Frage zur Vorbereitung aufs Stillen

Frage zur Vorbereitung aufs Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo zusammen, ich würde gerne stillen. allerdings ist ja nun auch bekannt, dass das mit dem stillen nicht so ohne weiteres bei jeder frau klappt. nun weiß ich nicht genau, wie ich das machen soll mit der vorbereitung, denn billig sind ja die ganzen sachen grad nicht (still-BH, einlagen, milchpumpe etc.). am liebsten würde ich alles gleich kaufen. wie macht ihr das, wenn ihr noch nicht wißt, ob ihr stillen könnt oder nicht? naja....alles kein weltuntergang, aber hätte mich mal interessiert. liebe grüße sahira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi sahira, schau dich nach einer guten stillberaterin um (zb über die la leche liga). die haben nämlich am meisten ahnung, falls du probleme haben solltest - leider haben doch erschreckend viele hebammen da nicht den letzten kenntnisstand. ich kann "das stillbuch" von hannah lothrop empfehlen. übrigens kenne ich nur eine einzige frau, die nicht stillen konnte - und die ist heute der meinung, sie hätte nicht genügend hilfe bekommen. schau mal hier www.rabeneltern.org da ist man äußerst stillfreundlich. du findest ein mutter-, ein expertenforum zum stillen, reichlich literaturempfehlungen und adressen der la leche liga. alles gute! gesa mit nick levin *17.02.2003


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sahira, ich habe mir ein Stillbuch gekauft, und darin steht, dass 98 % der Frauen stillen können, auch wenn es anfangs kleinere Probleme geben kann. Ich trage jetzt schon während der SS Still-BHs und habe auch schon Stilleinlagen gekauft. Ausserdem habe ich mir eine Milchpumpe mit Fläschchen angeschafft. So alles in Allem sind das ca. 100 Euro. Falls es wieder erwarten mit dem Stillen nicht klappen sollte, kann ich immer noch die Fläschchen benutzen und muss da keine Neuen kaufen. Ich bin aber zuversichtlich dass es klappen wird. LG Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Also ich hatte mir vorher gar nichts besorgt obwohl ich auch nicht wußte, ob es mit dem Stillen klappt. Aber im Krankenhaus haben sie mir so gut alles erklärt und ich hatte auch eine Nachsorgehebamme. Dein Mann könnte zur Not immer noch schnell irgendwas besorgen. Still BHs habe ich mir erst nachher gekauft, weil ich die Größe nicht wußte. Es reichen dann Bustiers erst. Ich hatte auch ein Stillbuch, aber hatte überhaupt keine Zeit darin zu lesen! ;-)) Stilleinlagen habe ich mir dann von Rossmann geholt, sowie den Still-BH. Den kann ich sehr empfehlen-schön weich anliegend und günstig! Das einzige was ich mir am Entlassungstag noch besorgt habe, waren die Stillhütchen! Alles Gute! Viele Grüße Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sahira, ich habe in der 1. Schwangerschaft eigentlich gar nichts zur Vorbereitung getan/gekauft. Still-BH´s hab ich nicht gekauft, da ich eine relativ kleine Körbchengröße habe. Schlichte Bustiers fand ich praktischer und vorallem wesentlich billiger. Stilleinlagen hatte ich nur Anfangs, davon gabs im KH eine Packung geschenkt. Letzendlich war ich davon aber nur genervt, weil die entweder verrutscht sind oder an der Brustwarze festklebten. Das muß aber wohl jede für sich selbst entscheiden. Wenn während des Stillens aus der "ungenutzten" Brust die Milch lief hab ich einfach eine Mullwindel ("Spucktuch) zum Aufsaugen der Milch benutzt. Milchpumpe hatte ich nur mal probeweise, ich kam damit nicht wirklich zurecht und kam mir vor, wie eine Kuh beim Melken... Gekauft habe ich eigentlich nur eine einzige Flasche, für den Fall, daß ich mal Tee zusätzlich geben möchte. Warte doch einfach ab, wie Du mit dem Stillen zurecht kommst. Du wirst ja sicher die ersten Tage im KH bleiben, da wirst Du dann schon merken, was Du noch brauchst bzw. ob Du doch nicht stillen willst/kannst. Übrigens, Du kannst Dir eine Milchpumpe auch in der Apotheke leihen. Alles Gute Ronya mit Sohnemann Sept.2002 und Brüderchen inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur weil man stillt, braucht man keine Milchpumpe (sag ich aus eigener leidvoller Erfahrung, ich hab 50 Euro dafuer in den Wind geschossen). Wenn du mal gelegentlich pumpst, kannst du in der Apo eine ausleihen, wenn aus medizinischen Gruenden, dann sogar auf Rezept. Nur wenn du wirklich regelmaessig pumpst (z.B. arbeiten) lohnt sich die Anschaffung aus meiner Sicht. Still-BHs braucht man auch nicht unbedingt (man kann buegelfreie BHs hochschieben oder Bustiers) und es gibt auch guenstige zu kaufen. Stilleinlagen brauchte ich nur knapp zwei Packungen, dann hatte sich die Produktion eingependelt, das ist aber verschieden bei jeder Frau. Ich kann verstehen, dass du als Schwangere am liebsten alles "beisammen" haettest, aber man kann da auch eine Menge Geld unnoetig ausgeben. Trotzdem spart man aber immer noch viele hundert Euro durchs Stillen, das nur am Rande. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... denn nur 2 % der weltbevölkerung können aus anatomischen gründen nicht stillen. wenn frauen sagen sie konnten nicht stillen, liegt es einfach nur an der fehlenden hilfe. hebammen kennen sich gut mit der ss und der geburt auf. stillen sollte besser einer stillberaterin überlassen werden und natürlich dir selbst ;-). es sagt keiner das stillen nicht einfach ist, dennoch ein reines vergnügen wovon mutter und kind provitieren. auf dir anstatt einer milchpumpe lieber das buch: das handbuch einer stillenden mutter von hanah lottrop. jede frau kann stillen, vorausgesetzt sie wird gut betreut, lässt sich von nichtstillenden müttern beeinflussen und hat den willen dazu!--- auch du! viel glück und mit dieser frage gehe auch mal zur der stillberaterin bei RuB! liebe grüße anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde höchstens 1-2 stillbhs kaufen. fürs kh. sonst brauchste ja eigentlich gar nix. Und locker an die Sache rangehen. Die meisten frauen die wollen können auch stillen. Nur ganz selten kommt wirklich vor, das frauen die stillen können, es nicht können. Evtl wende dich schon jetzt in der SS an eine Stillberaterin, die dich auch danach betreut. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm... grundsätzlich stimmt dies schon, aber was macht Frau wenn das Kind nicht an der Brust saugen kann? Gemäss Stillberaterin habe ich eine Brust wo das stillen funktioniert. Aber meine Tochter hat leider nicht gerafft wie sie die Brustwarze in ihr Mündchen hineinziehen soll! Also blieb mir trotz genug Milch nur das abpumpen. Leider ging dann die Milch relativ schnell zurück. Nun hoffe ich das mein 2tes Kind in der Lage ist an meiner Brust zu trinken. Mal schauen.... und sonst geht die Welt auch nicht unter. Alles Gute und liebe Grüsse Nicole & Annalena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann die Anschaffung von Stillhütchen (am besten die von Medela, die sind sehr dünn und liegen gut an; nicht zu empfehlen: NUK - dick und hart) nur wärmstens empfehlen. Meine Tochter hat es in den ersten zwei Monaten auch nicht geschafft, direkt aus der Brust zu trinken, meine Brustwarzen sind wohl etwas seltsam geformt. Mit den Stillhütchen ging es prima. Zwischendurch habe ich immer 'mal wieder "ohne" getestet, die Brustwarzen haben sich mit der Zeit verändert. Nach ca. 2 Monaten ging es dann auch ohne. Und obwohl meine Milch (glaube ich) recht fettarm war, habe ich meine Tochter 6 Monate voll gestillt. Vielleicht klappt es diesmal ja von Anfang an ohne Stillhütchen, aber ich werde sie auf jeden Fall bereithalte und im KH auch gleich deswegen Bescheid sagen. Liebe Grüße Antje