Mitglied inaktiv
Einen schönen Sonntag-Vormittag ihr Lieben! Ich weiß, dass das Thema schon häufiger da war, aber es beschäftigt mich im Moment sehr... Bin heute 11+3 und am überlegen, ob wir eine NFM machen lassen sollen oder eben nicht. Ich bin 28, mein Mann 29 und in keiner unserer Familien gibt es genetische Krankheiten etc. Bin nach meinem Abgang im November sehr ängstlich und lag in dieser SS auch schon wegen Blutungen im KH. Klar würde mich ein positives Ergebnis beruhigen; andererseits, was wäre bei einem schlechten Ergebnis? Die Konsequenz wäre eine Fruchtwasseruntersuchung, und ob ich die machen lassen würde, weiß ich nicht... Was mein ihr? Warum habt ihr euch für oder gegen eine NFM entschieden? Wäre für alle Meinung sehr dankbar! LG Steffi
Also ich muss sagen das meine Ärztin das eigentlich routinemässig macht. Das heisst ich wurde nicht danach gefragt und fand das ok. Mach es einfach, es wird schon alles gut sein. Wenn nicht kann man vor der wahrheit ja auch nicht davon laufen...lg Jessica
Das ist so ne Frage mit der Messung. Bei mir hats der Arzt auch angeschaut und es war ok. Für mich war aber auch klar egal was rauskommt ich will dieses Kind auf jeden Fall. Hab Mitte März auch die FD - mein Arzt hat mich einfach mal da hinüberwiesen - auch wenn da irgedwas rauskommen sollte, werd ich das Kind bekommen....komme was wolle. Musst du entscheiden, wenn es für dich so wichtig ist, es zu wissen. Dann lass die Untersuchungen machen. Wenn du sagst ich kann nicht mit nem behinderten Kind - kann ich verstehen - kannst du dann ja auch gemeinsam mit deinem Mann, Freund und dem FA abklären ob ihr ne Fruchtwasseruntersuchung machen sollt oder nicht. Denn die birgt ja auch gewisse Risiken. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch chrisy
Ich hab es beide Male nicht machen lassen... ich finde, man sollte sich vorher im Klaren sein, wie man im schlimmsten Fall reagiert. Wenn Du schon weißt, dass ein Schwangerschaftsabbruch auch bspw. nach der Diagnose Trisomie 21 nicht für Dich in Frage käme, ist es doch Geldverschwendung, diese Untersuchung machen zu lassen. Finde ich! Deshalb hab ichs nicht machen lassen, dafür gehe ich zur Feindiagnostik, denn wenn dort etwas diagnostiziert wird, kann man eventuell schon in der SS behandeln oder gleich nach der Geburt... Chromosomenstörungen können nicht behandelt werden und wenn es wirklich etwas schlimmes ist, sieht der FA das auch im normalen US. Das ist meine Meinung dazu, aber jeder muss es natürlich für sich selbst entscheiden. Lg, Susy
Habs nicht machen lassen.Ich hatte innerhalb von anderthalb Jahren 3 FGs und gerade deswegen wollte ich mich nicht vor die Entscheidung stellen müssen: Was wenn die NFM seltsame Werte liefert? Eine FU? FG-Risiko ist dadurch leicht erhöht. Und wenn dann die Werte auch komisch sind? Ich kenne zwei Frauen bei denen die FU nix gutes brachte, die Ärtze rieten zur Abtreibung, die Kinder wären nicht überlebensfähig (beide male Trisomie 15). Die FD war jedoch jedesmal unauffällig und als die Kinder kamen, waren beide kerngesund... Zweimal falsch gelegen bei der Fruchtwasseruntersuchung!!! Außderdem: bei der FU können nur Chrosmosomenschäden gefunden werden, d.h. wenn ein Chromosom zu viel oder zu wenig oder stark verändert ist. Andere "Fehler" werden nicht entdeckt. LG Micha