Elternforum Schwanger - wer noch?

Frage zu Unterstützung zur Erstlingsausstattung

Frage zu Unterstützung zur Erstlingsausstattung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu zusammen, ich bin derzeit arbeitslos (aber auf Arbeitssuche) und sehr wahrscheinlich schwanger. Wenn ich dann irgendwann mal soweit bin, das ich mir um die Erstlingsausstattung Gedanken machen muss, müsste ich demnach bei der ARGE und / oder Caritas etc. eine Unterstützung beantragen. Wieviel würde man da bekommen etwa? Und bekommt man dort das Geld oder muss ich damit rechnen mein Kind einen vollgesabberten gebrauchten Kinderwagen vor die Nase gestellt bekommen würde. Also darf ich dann selbst einkaufen oder bekommt man die ''Ware'' direkt ausgehändigt. lg Angel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das Geld nicht hätte meinem Baby alles neu zu bieten würde ich keine so hohen Ansprüche stellen vonwegen teurer neuer Kinderwagen usw. sondern es täte ein guter gebrauchter auch. Meinen habe ich weiterverkauft und natürlich gereinigt und ich muß auch meinen Kids ab und zu mal gebrauchte aber noch sehr gut erhaltene Sachen kaufen. Es hört nämlich nicht auf mit Anschaffungen und später wird dir keiner Geld geben für Kleidung usw. Will damit nicht sagen, daß keinem diese Hilfe zusteht, im Gegenteil ist ne gute Sache aber ich finds ein wenig vermessen dann auch noch so hohe Ansprüche zu stellen. Was ist mit dem Papa? Seine und deine Family? Ich denke da wird man dich doch auch unterstützen. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine hohen Ansprüche, um Gottes Willen. Es gibt nur gewisse Sachen, die ich ungerne gebraucht haben möchte. Größere Klamotten bekommen wir von der Tante (Tochter 3 Jahre) und Cousine (Tochter 1,5 Jahre) meines Mannes, da deren beiden noch nicht zu groß sind und die Kleidung neutral gehalten ist. Mein Mann und ich sind jeweils Halbwaise (sofern man das bei Erwachsenen noch so sagen kann). Meine Mutter ist krankheitsbedingt Rentnerin und mein Schwiegervater ist arbeitslos (erhält als Meister leider nicht so einfach einen Job, zwecks überqualifiziert etc.) Ich habe mit dem Rest meiner Familie nix zu tun und meine Schwiegerfamilie kann nix geben (ausser wie oben erwähnt später Klamotten), da seine Oma ebenfalls Renterin ist und die andere Tante inkl. Mann ebenfalls arbeitslos (aber eher faulheitsbedingt) Ich bin garantiert nicht jemand, der sich das Geld zusammen schnorren geht, aber danke. Ich habe Familie und Freunde schon in Betracht gezogen und überlegt, von wo wir was bekommen können. Und wenn ich gewusst hätte, das man mich aufgrund psychischer Problemen nach 3 Monaten wieder aus meinem Job wirft, hätte ich mit Sicherheit schon was beiseite legen können. lg Angel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war doch nicht böse gemeint aber ich verstehe eben nicht, was an einem gereinigen gebrauchten Kinderwagen so schlimm wäre. Ich bin alleinerziehende Mama, wir haben alles war wir brauchen und man muß es weder den Kindern noch den Klamotten usw. ansehen, wenn mans nicht so dicke hat. Meine Kids wärs als Neugeborene Wurst gewesen ob der KiWa neu ist aber jetzt würden sie sich schon beklagen, wenn sie altmodische abgetragne Sachen tragen müßten aber es gibt ja genug Läden und vor allem das Internet wo man billig gut kaufen kann. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja auch nichts gegen gebrauchte Sachen. Wird mein Kind mit Sicherheit auch bekommen. Wachsen eh viel zu schnell *g* Aber ich habe schon gebrauchte Sachen gesehen, wo ich echt das Würgen anfangen musste. Wenn ich was tolles, gut erhaltenes gebrauchtes sehe, werd ich auch die letzte sein, die auf was Neues besteht. Da uns aber im Moment die finanziellen Mittel fehlen (ALG2) um alles selbst irgendwie zu beschaffen, würd ich halt einfach gerne wissen, wieviel einem als Unterstützung zusteht und von wem man was wo bekommt. lg Angel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also soviel ich weiß bekommst Du einen gewissen Betrag an Geld. Wieviel? das hängt vom Einkommen (oder Arbeitslosengeld) ab Ich muss meiner Vorrednerin zustimmen in vielen Dingen Unser KIWA war auch gebraucht und SUPER!! bei sowas würde ich nicht nach NEU kucken, eher beim MaxiCosi, sicherlich heißt es immer unfallfrei wenn sie angeboten werden , aber sind sie es wirklich? Dann lieber da was Neues. Kinderklapmotten kaufe ich hauptsächlich auf Babybazaren...dort bekommt man Klamotten die teilweise wie Neu sind (kinder wachsen eh viel zu schnell) LG und alles Gute für die SS


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich arbeiten beide; ich verdiene nicht schlecht, mein Mann sogar sehr gut. Wir haben ein schönes Haus gebaut, besitzen zwei autos und ich würde mal sagen, es geht uns wirklich gut. Trotzdem haben wir für das Bauchzwergerl viele Dinge gebraucht gekauft, ganz einfach deshalb weil ich aus Erfahrung (wir haben einen fast 7-jährigen Sohn), dass es sich bei den meisten Dingen nicht lohnt, derart viel geld auszugeben. Ich wollte gerne einen bestimmten Kinderwagen haben, der uns mit allem Drum und Dran neu fast 1000 euro gekostet hätte - seh ich für die 2,5 bis 3 Jahre nicht ein, zumal ich Julian immer viel mit TT und Ergo getragen habe und das bei der Maus auch machen möchte. Nun habe ich das gleiche Modell für 250 Euro gebraucht gekauft, in absolut neuwertigem Zustand. Ebenso das Stubenbettchen (wird eh nur 3 bis 4 Monate gebraucht), Beistellbett suche ich noch. Kleidung kaufe ich sehr gerne auf Babybazaren oder im Kindersecondhand; die Zwerge passen nur so kurze Zeit rein und man findet dort total schöne Sachen (auch "Markensachen") in Bestzustand für günstiges Geld. So ist das bei uns. Und wenn ich auf finanzielle Unterstützung angewiesen wäre würde es mir schon gar nicht in den Sinn kommen Ansprüche zu stellen - dann muss ich mir vorher überlegen ob ich mir ein Kind leisten kann!!!!!! lg, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Hartz 4 bekommst du von der Caritas 200 euro rum und von der Arge 543 euro und bei Arbeitslosengeld 1 bekommst du von der Caritas 1200 Euro !!! Das Beste ist die sagen bei Hartz 4 Empfängern wird das Geld nur für gebrauchte Sachen ausgerechnet deshalb ist es weniger... war nämlich mit ner Freundin zum Gesrpäch dort gerade !!! LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich hab von der caritas damals 350 euro bekommen und von der arge 450 euro lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann sein das Du zuerst zur ARGE gehen musst und dort den Antrag abgeben musst. So war es bei mir. Hab dann von der Donum Vitae einen Zettel bekommen auf den die Arge schreiben muss, was Du von Ihnen für die Erstausstattung bekommst und dann kannst Du mit dem Zettel zur Donum Vitae gehen und die Stocken das ganze dann noch mal auf. Bei mir wären es dann insgesamt so 950€ gewesen. Als erstes bekommst Du dann von der ARGE so um die 110€ für Umstandskleidung. Und dann später den Rest. Falls Du Hartz4 bekommst, auch direkt der ARGE melden, denn es Steht Dir dann auch ein Mehrbedarf von rund 50€ mehr im Monat zu. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe vor ca. 3,5 Jahren auch Geld bei der Diakonie beantragt. Es gab etwas weniger weil wir beide damals gearbeitet haben. Aber ich war gerade im ersten Lehrjahr und mein Mann hatte damals als KFZ-Ler nun nicht gerade viel verdient und dennoch haben wir nicht das volle Geld bekommen. Ich denke auch das Alg 1 und das Einkommen von deinem Partner zusammen gerechnet wird und dann siehst du, was du bekommen wirst. Ich konnte damals erst den Antrag stellen als ich in der 17 SSW war bzw als eine Untersuchung nach der 17 SSW auch noch stattgefunden hat und im Mutterpass eingetragen war. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fast 1000 € bekommt man da geschenkt? Na Hut ab, das haben manche nicht die arbeiten um ihr Baby auszustatten. Ich mußte mir eine komplett neue Wohnung von 1000€ einrichten für mich und 3 Kids, weil ich nach der Trennung nichts bekam. Dafür habe ich Blutplasma gespendet und e-Bay-Geschäfte gemacht. 1000€... da wundert mich nicht, daß man sich dann tolle teure KiWas kaufen kann und keienr n gebrauchten oder Bettechen usw. will, es bei e-Bay kaum noch was für riesen Pakete voller Babysachen gibt. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es gut, das Caritativen Einrichtungen mittlerweile erst einmal eine Bestätigung wollen das einem von der ARGE nichts zu steht! Ich denke das einige vorher sich von der ARGE und der Caritas und etc die volle Kohle geholt haben! Ist zwar etwas mehr aufwand für einen, aber es ist gerechter. Weil doppelt abkassieren muss ja auch nicht sein! Hätten wir das Geld von der ARGE und Donum Vitae bekommen hätten wir auch alles gebraucht gekauft. Allerdings hat mein Mann jetzt einen Job und wir bekommen nichts mehr. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das liegt im Ermessen des Amtes. Du hast auf jeden Fall Anspruch auf Unterstützung, allerdings sollte man nicht allzu wählerisch sein. Im Endeffekt mußt du Dankbar sein, dass man dir überhaupt hilft. Die Unterstützung kann in Form von Gutscheinen erfolgen, oder auch in Form von Geld. Manchmal erhält man auch Infos, wo man sich etwas ausleihen kann usw usw. Wenn ich ehrlich bin stört mich deine Aussage ein bischen "vollgesabberten gebrauchten KiWa...usw usw". Es gibt Familien, die tatsächlich in Not sind, nicht wissen, wie sie was anschaffen sollen, wie sie was bezahlen sollen und sind dankbar, wenn sie ÜBERHAUPT einen KiWa o.ä gestellt bekommen. Zudem wirst du nirgendwo etwas "vollgesabbertes" fleckiges bekommen, weil man selbst im Second Hand darauf achtet, dass die Ware in Ordnung ist... hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber wart doch erst mal ab OB du überhaupt schwanger bist und wie sich diese entwickelt bevor du dir gedanken darüber machst was dir alles "zusteht".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also erstmal gibt es neue (gute!!!) kinderwagen auch schon für "ein appel und ein ei". unser kinderwagen hat 150 euro gekostet. und ist umbaubar. klar, er hat keinen markennamen und auch keine kleinen extras. sondern einfach nur die grundausstattung, aber er war gut und günstig. und vorallen dingen wird er baby 2 (...3....) durch die kinderwagenzeit bringen. dann gibt es second-hand-läden wo man sehr gute klamotten günstig kaufen kann. teilweise wie neu. ich habe mir NIE neue klamotten für baby gekauft. sondern nur gebraucht. für die 3-4 tage, die sie mal die sachen an hatte in der 1. zeit, wäre das pure geldverschwendung. jetzt, sie wird 3, kaufe ich neue klamotten. denn jetzt lohnt es sich erst, weil die mehrere wochen getragen werden. ansonsten habe ich geld bei dem diak. werk beantragt. habe von der mutter-kind-stiftung und dem diak. werk insg. etwas über 1000 euro bekommen. allerdings war ich da noch im erz.urlaub und es wird auch berechnet nach dem einkommen des papas und was wir an kosten hatten/haben monatlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich dachte man darf nur entweder bei der Mutter-Kind-Stiftung oder bei der Diakonie/Caritas beantragen aber nicht beides???? Bei mir war das so bei meinem letzten Kind! Hab da von der ARGE 450 bekommen und von der Stiftung 370! Und bei Pro Familia mußte ich sogar unterschreiben, daß ich nicht noch zu einer anderen Einrichtung gehe und da noch einen Antrag stelle! Versuche diesmal auch wieder Anträge zu stellen, erwarte aber nicht die vollen Beträge, da mein Sohn zum Zeitpunkt der Geburt erst 22 Monate alt ist! Da hab ich ja noch alles da - es müssen halt nur einige Dinge doppelt oder zusätzlich angeschafft werden! Gruß Khadi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, soweit ich das wei, ist das auch so, das man nur bei einem beantragen kann. Es ird aber meines Wissens erst überprüft ob nicht die ARGE zuerst zuständig ist. Ist das der Fall, wird der Rest von der Diakonie z.b. draufgelegt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es tut mir Leid aber ich kann so etwas langsam nicht mehr lesen. Erstens finde ich wenn ich es sehr komisch, wenn du "wahrscheinlich" schwanger bist, dich als erstes um Zuschüsse vom Staat oder Caritas kümmerst. Wieso wird man dann schwanger wenn man es sich nicht leisten kann? Zweitens wenn man Unterstützung braucht sollte man sich mit dem zufrieden geben was man bekommt - das heißt auch gebrauchte Sachen sind gut - man kann alles gründlich in der Waschmaschine reinigen. Wir bekommen z.Zt. das 2. Kind, und finanziell geht es uns recht gut - dennoch habe ich einen gebrauchten Kinderwagen und die meisten Kinderklamotten kaufe ich auf einem Kinderkleidermarkt - es gibt kaum Sachen die ich neu gekauft habe. Wenn du also Umsonst etwas bekommst, dann sei auch zufrieden damit. Klingt jetzt vielleicht hart - ist aber so. Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ela, ich kann dir nur zum Teil zustimmen! Ich finde, es hat jede Frau das Recht ein Kind zu bekommen - egal ob sie finanziell versorgt ist oder auf staatliche Hilfe angewiesen ist! Das sollte kein Recht nur für die "Reichen" sein und die "Armen" dürfen nicht! Das würde nicht dem Gleichheitsprinzip entsprechen! Aber ich als Betroffene kaufe auch alles gebraucht und das aus Überzeugung. Bevorzuge Babybasare, Flohmärkte oder auch xbay!!! Und meine Kinder haben immer tolle Sachen, die zum Teil wie neu aussehen - auch Marken!!! Nie würde jemand denken, daß die Sachen gebraucht sind! Man soll meinen Kindern nicht ansehen, daß die Eltern Leistungen nach SGB II bekommen! LG Khadi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu War auch lange genug betroffen da ich 5 Jahre alleinerziehend war. Hab aber von einer Bekannten auch sehr viel geschenkt bekommen, wofür ich sehr dankbar war und bin. Bei den restlichen Sachen kann man auch schauen was reduziert ist. Hab ich z.b. immer bei H&M gemacht, nach ein paar Wochen gabs die für mich zu teuren Kleider dann um einiges billiger. Hab mir das auch jetzt wo ich nicht mehr betroffen bin nicht abgewöhnt, sondern schaue immer noch ob ich das was ich brauche nicht auch am reduzierten Ständer bekommen kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man habt ihr alle viel unterstützung bekommen. ich habe von Familie in not lediglich 340 euro bekommen. und habe mich darüber shcon sehr gefreut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich hast du recht, das es kein Recht für Arm oder Reich ist - das sehe ich auch nicht so. Nur kann man sich nicht wenn man keine finanziellen Rücklagen hat immer darauf verlassen das wenn man arbeitslos wird oder halt beide der Staat oder Caritas usw. einspringt. Und wenn ich hier lese das man für die Erstausstattung bis zu 1.000 Euro bekommt finde ich das schon vollkommen ausreichend - habe selber nicht so viel für die Erstausstattung ausgegeben. Und wenn man dann Sachen Kostenlos von Organisationen bekommt, sollte man sich Sprüche wie "vollgesabbert" schon verkneifen - schließlich gibt es Waschmaschinen oder??