Elternforum Schwanger - wer noch?

Frage wegen Haushaltshilfe(die schon eine hatten)

Frage wegen Haushaltshilfe(die schon eine hatten)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Also wir bekommen Mitte März unser 2.Kind. War gestern bei der Krankenkasse und habe mir den Antrag auf eine Haushaltshilfe geholt. Da mein mann selbstständig ist und wenn er zu hause bleibt nach der geburt kein geld verdient, kann er die Haushaltshilfe sein und bekommt dann das Geld von der Krankenkasse. Wollte euch mal fragen, wieviel geld das denn ist? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da mußt Du wohl die KK fragen. Vielleicht das durchschnittliche Einkommen. Mein Männe hat das auch 1 Woche gemacht und sein volles Gehalt für diese eine Woche von der KK bekommen und beim AG unbezahlten Urlaub genommen. Aber wie das bei Selbständigen ist ... keine Ahnung ... LG Anja :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte immer, dass man bei Verwandten allenfalls den Verdienstausfall bekommt. Am besten fragst Du bei der KK noch einmal nach. Außerdem sind die mit Haushaltshilfen sehr knauserig. Ich bin mir nicht sicher, ob Du beim 2. Kind etwas bekommst. Bei meinem 4. Kind war es jedenfalls (trotz gesundheitlicher Probleme) recht schwierig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war ja bei der KK und sagte auch, dass er selbstständig ist und das unser 2.Kind wird. Würden die es von vornherein ablehnen hätten die mir das ja gesagt. probieren kann man es ja:-) Jedenfalls steht da, dass er den verdienstausfall bezahlt bekommt. Naja, mal sehen was wird. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin seit der 15. SSW bettlägerig geschrieben vom Arzt. Seitdem haben wir einen Antrag auf HH-Hilfe gestellt. Die haushaltshilfe ist mein Mann, er bekommt den kompletten verdienstausfall von der Krankenkasse erstattet (sogar volles Meistergehalt). 10 € müssen wir allerdings am Tag selbst dazu geben. Das wird wohl bis zum Ende der ss so bleiben! ;-) Das liegt allerdings an der jeweiligen KK (also mein Arzt ist immer wieder erstaunt, wie kullant meine KK ist, es gibt wohl einige die sich quer stellen) und wie das ´mit selbstständigen ist, kann ich dir leider auch nicht sagen! LG Mira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja sagt mal, wieso braucht man, nur weil ein zweites Kind geboren wird, gleich eine Haushaltshilfe? Ich mein, wenn eine Frau gesundheitliche Probleme in der Schwangerschaft oder anderweitig hat, lass ich mir das ja eingehen (wobei ich mich dann frage, ob man dann unbedingt mehrere Kinder haben muss), aber einfach nur so, weil man nach der Geburt ja so schön mit den Kind kuscheln und rumliegen kann? Kaiserschnitt ausgenommen, da kann ich verstehen daß eine Frau Unterstützung braucht und sie kam ja auch unverschuldet in die Notlage. Meine Meinung ist, wer nicht belastbar genug für Kinder ist, soll auch keine kriegen, es ist eine Zumutung, daß andere Leute dann dafür bezahlen müssen, und die Krankenkassenbeiträge zahlen wir alle. Ich bekomme mittleiweile mein 5. Kind und auf die Idee, eine Haushaltshilfe zu fordern, wäre ich noch nie im Leben gekommen. Mir wäre es peinlich wegen meiner persönlichen Bequemlichkeit auf die Hilfe fremder Personen angewiesen zu sein. Ich habe z.B. meine letzte TOchter im Februar 2004 im Krankenhaus bekommen, bin dann nach Hause gegangen (nach 4 Stunden) und hab die eintrudelnden Gäste bewirtet. Ich habs auch nicht als Belastung empfunden, ganz im Gegenteil. Es war ein wunderschönes Erlebnis den noch ganz neuen Winzling bestaunen zu lassen. Und der Haushal, der geht auch nicht anders als vorher. Und so ein Baby erfordert in der ersten Zeit nicht viel Zeitaufwand. SO, jetzt zerreißt mich, ich meins aber nicht böse, ist nur meine Meinung LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es freut mich, dass du so gut mit deinen bis jetzt 4 kindern klar kommst. Doch da ich bei Nr.1 nen Not-KS hatte und danach zu hause flach lag, mein mann trotzdem arbeiten musste (konnte mich nur aus dem kh abholen) möchte ich jetzt schonmal auf nummer sicher gehen. Das hat nichts mit bequemlichkeit zu tun. Außerdem stellen sooo viele leute wegen irgendwas nen antrag und bekommen es. Warum dann nicht auch ich auf eine haushaltshilfe? Und ich bin belastbar genug um noch ein kind zu bekommen. Nur mal so am rande. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann gratuliere, bist ne tolle starke Frau. Normalerweise muß man nach der Geburt erst mal ein paar Tage das Bett halten, auch nach einem ambulanten Geburt (die ich schon zwei mal und bald ein drittes Mal haben werde). Spiel nur weiter mit deiner Gesundheit und betreue weiter schön die Gäste. Verlang das aber nicht von anderen. Selbständige dürfen also von dir offensichtlich keine Kinder kriegen. Bravo, Toleranz in optima forma.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Wochenbett heißt nicht umsonst WOCHEN- BETT! Wenn möglich sollte man schon auf dem sofa bleiben oder im bett, damit sich der körper wieder regeneriert. Und was das Gäste bewirten angeht: Meine verwandten wissen, dass ich dann eine geburt hatte und kommen ins KH. Wenn ich zu hause bin, wissen sie, dass ich erstmal keinen besuch haben will (wie bei nr.1) bzw. nur ganz kurz und nicht von allen auf einmal. Außerdem verlangen die nicht von mir als frische mama, dass ich denen da ein super menü mache oder den gesamten tisch voll haue, damit die was zu essen habe. Sorry, aber ich denke, das sollte jedem seine eigene entscheidung sein. Nichts für ungut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, andere legen sich 5 Tage ins KH ... ich persönlich bin lieber zu Hause und genieße die Zeit mit dem Baby, dem Papa und den Geschwisterkindern. Ich finde es wichtig, daß der Papa die erste Zeit zu Hause ist und dadurch kann er Urlaub sparen. Und denen, die wirklich eine fremde Haushaltshilfe nehmen, sei es auch gegönnt. Jeder hat ein Recht auf Schonung und Ruhe nach der Geburt ... immerhin gibt es das Wochenbett und das hat nichts mit Belastbarkeit zu tun. Wozu zahle ich denn das ganze Geld, wenn ich nie etwas in Anspruch nehme??? Ich selber bin z.B. bei Alina (ambulante Entbindung) zu schnell aktiv gewesen und das hat mir eingebracht, daß meine Naht aufgegangen ist ... echt toll ... da kann ich drauf verzichten und ich sehe auch überhaupt nicht ein, andere zu bewirten. Ich würde mal sagen, daß nicht die anderen, sondern das Baby und die Mutter jetzt im Vordergrund stehen und jegliche Art der Fürsorge gebrauchen können und es ihnen auch zusteht. LG Anja :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein Kommentar zu Nicole/5Mädels ist überflüssig, oder ;-) ? Also ich kann dir nur sagen: wir erwarten im April unser 2. Kind und ich hab den Antrag auf ne Haushaltshilfe auch schon hier liegen und auch mein Mann ist selbstständig... Weißt du, bis wann der Antrag bei der Kasse sein muß? Wir überlegen noch hin-und her, ob wir meinen Mann eintragen oder meine Mutter. Meine Mutter ist ganz normal angestellt und könnte unbezahlten Urlaub nehmen. Aber ob ich meine Mutter hier die ganze Zeit rumwuseln haben möchte?! Am liebsten würd ich meinen Mann als Haushaltshilfe nehmen -aber was er wohl dafür kriegt?! Na, wir werden es wohl versuchen...Bin mir aber auch nicht sicher, ob mein Mann ne gute HaushaltsHILFE ist. Ich kenn ihn doch ;-) er wird dann sagen: ach, das lassen wir liegen, kann man später machen usw...und ich dreh dann gedanklich durch. Ich werd nicht nocheinmal den Fehler machen und frühzeitig aus dem Wochenbett aufstehen! Aber wenn dann der Haushalt im Chaos versinkt?! Ach, wahrscheinlich mach ich mir zu viele Gedanken... Berichte bitte mal, sobald du was genaueres weißt, ja? LG,KAtrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und bei mir wars halt ein Not-KS. Dienstag gehabt, nächsten dienstag raus und dann schon volle action weil mein mann arbeiten musste. Ich denke mal, das war einfach zu viel. Und somit glaube ich auch, dass es mit dem stillen nicht geklappt hat, weil ich mir die ruhe einfach nicht gegönnt habe. und diesesmal solls besser laufen und ich möchte meinen mann wenigstens eine woche nach der geburt zu hause haben. Denn würde die KK kein geld zahlen müsste er wieder von 9 bis 20uhr arbeiten. Und da habe ich nach der geburt keine lust drauf. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, gute frage. Ich weiß auch nicht bis wann der antrag da sein muss. Da ist ja so ein zettel bei den der arzt ausfüllen muss, warum ICH eine haushaltshilfe brauche. Da bei mir ja dann entbindung der grund ist, denke ich mal, dass man das ja erst nach der geburt machen kann. ABER: man will ja gleich eine hilfe haben wenn man zu hause ist und nciht erst 5 wochen später. Also ich werde da morgen wohl nochmal anrufen und gezielt nachfragen. Und was das geld angeht: Es steht drin, dass die hilfe den verdienstausfall gezahlt bekommt (würde dein mann 2wochen zu hause bleiben und würde somit 1000euro (oder ne andere zahl) NICHT verdienen, zahlt das die kasse. Nimmst du deine mama, werden ihr sogar fahrkosten dazu erstattet. Ich sag bescheid, wenn ich mehr weiß. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, bei uns hat die KK die Zeit genau vorgeschrieben ... also 6 Werktage à 8 Stunden pro Tag ab Geburt und zuzahlen mußten wir nichts. Er hat dafür den normalen Nettolohn bekommen. Frag am besten nochmal nach, wie das bei Selbständigen ist vom Geld her und wie lange es genehmigt wird. LG Anja :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns kommt Nr 2 im Juni, mein Mann ist auch selbstständig und nach der ersten Geburt musste er jeden Tag um 5:30Uhr aus dem Haus und kam abends zwischen 20-23 Uhr wieder - das möchte ich nicht nochmal haben!!! Also geht auch nur Haushaltshilfe, also haltet mich bitte auf dem Laufenden, wie das geht - vor allem Berechnung des Verdienstausfalls! Ich möchte nämlich ein Wochenbett haben und erspare der Krankenkasse die KH-Kosten, die sicherlich höher sind als die der Haushalshilfe. Außerdem ist ein drohender Gebärmuttervorfall bei zu früher Belastung noch teurer - und verantwortungsbewusste Hebammen lassen dine Frau nicht nach ambulanter Geburt heim ohne gesicherte Betreuung und Hilfe. Isabelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber so sehr musst Du hier nun nicht so auf die ... hauen. Jeder so, wie er´s packt, oder? Glücklicherweise sind wir alle verschieden, eine stark wie ein Elefant, eine schwächelt halt schneller. Was soll´s? LG Svenni (die das nun sicher nicht böse meint und persönlich auch eher zu den "Elefanten" gehört)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.