Mitglied inaktiv
Gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen den Tuechern von Didymos und Hoppediz?? Die von Hoppediz sind preiswerter, daher wollte ich so eins kaufen. LG, Susanne
Ich selbst hab eins von Didymos und bin sehr begeistert davon. Gekauft hab ich's über ebay, war also nicht ganz so teuer. Hoppediz war damals von Ökotest noch nicht mit sehr gut bewertet, weswegen ich mirs nicht angeschaut habe. Mittlerweile haben die aber auch ein klasse Testurteil. Dürfte also OK sein. Eine Freundin hat das ebenfalls sehr gut bewertete "BEBINA" Tragetuch.(Liegt preislich auch unter Didymos) Es ist vom Stoff her nicht ganz so weich wie mein Didymos, aber ebenso praktisch und beqem zum Babytragen.
Hallo, ich hatte beim letzten Kind ein Didymos von meiner Schwägerin geborgt und habe mir, als ich es zurückgeben musste ein Hoppediz gekauft. Also von der Benutzung ist kein Unterschied zu merken. Mein Hoppediz ist weicher als das Didymos und deshalb gehen die Knoten nicht so leicht locker. Außerdem hat das Hoppediz keine gekennzeichneten Kanten, das heißt, bei Didymos kann man selbst bei größtem Fitz erkennen, ob man eine Oberkante oder eine Unterkante in der hand hat, bei Hoppediz sind beide Kanten gleich. Aber nach dem X.ten Mal brauchst du nicht mehr wissen, welche Kante du in der Hand hast, dann machst du es eh automatisch richtig. Also ich kann es nur empfehlen und ich nutze es heute noch manchmal, obwohl mein Kleiner schon 16 Monate alt ist. LG natalina
Wozu sind die Tücher eigentlich gut? Ich hatte noch nie so eins gehabt und daher kenn ich die nicht.
Hab mir neulich eins angeguckt und hab dann doch ein Babybjörn gekauft. Die Tücher sind teuer und unpraktisch. Ich denke 5 Meter Stoff erfüllen den gleichen Zweck, die Kanten kann man einsäumen. Cata
ob nun trageuch oder BB oder glückskäfer oder Ergo Baby Carrier: da zu ein link: http://www.rabeneltern.org/tragen/rabentipps/tragen-rabtipp_tragehilfen-rabentest.shtm zum unterschied hoppediz / didymos: didymos hat BW aus ökologischem landbau, nur naturfarben, keine kinderarbeit in indien, sondern produktion (weben) hier in D und europa (wenn ich mich richtig erinnere). sie haben auch ein sehr breites sortiment an farben und stoffen. bei didymos sind nicht bei allen modellen die kanten und die mitte markiert, da kannst du auch am tel. nachfragen, weil das sehr praktisch ist. hoppediz hat eine sehr gute bindeanleitung, die kann man aber auch einzeln bestellen. die lohnt sich wirklich!! und die kanten sind jetzt auch unterschiedlich markiert, ebenso die mitte. was fehlt, ist ein tuch von so ca 3,20 m- 3,50 m länge, was v.a. für rückentrageweisen sehr gut ist. lotties hat nur wenige farben, da die komplett auf färbung verzichten. ist etwas weicher als didymos und ich finde es rutschiger. bebina, lana, storchenwiege sollen auch gut sein, kenne ich aber nicht selber. LASS AUF JEDEN FALL DIE FINGER VON AMAZONAS!!!! die sind grottenschlecht. wie ein jutesack. haben auch bei ökotest schlecht abgeschnitten wg. der farbstoffe. wichtig ist: kreuzköper- oder jacquard-webung (letztere hat nur didymos), alles andere ist nicht querelastisch.
Danke fuer die vielen Infos!! Den Link bei rabeneltern hab ich mir schon durchgelesen. Ich werd mir wohl ein Tuch von Hoppediz kaufen - und alle Alternativen auch ausprobieren. Den Baby Bjoern kann ich mir leihen, und einen Kinderwagen gibts auch. Schliesslich weiss ich noch nicht, was ich, mein Mann und nicht zuletzt unser Baby am liebsten mag. LG, Susanne