Mitglied inaktiv
Hallo, ich bitte um viele Antworten :-) Heute hat bei mir die letzte Woche begonnen. Nächste Woche Montag ist mein Termin. Zur Zeit habe ich das Gefühl, dass ich übertragen. Ich habe keine Wehen und der Muttermund ist auch noch zu. Dazu finde ich, dass mein Baby noch ziemlich weit oben liegt. Nun meine Frage. Wie häufig geht man ab Et zu Hebamme. Eigentlich hatte ich vor nur noch zur Heb zu gehen. Sie meinte auch, dass man anhand des Ctgs erkennen kann, wie es dem kleinen geht, ob alles in Ordnung ist. Ich fragte sie dann, wie dass den mit dem Fruchtwasser oder der Plazenta ist. Sie meinte auch das könne man am Ctg erkennen. Sie sagte, wäre die Plazenta oder das Fw nicht in Ordnung würde man das auch anhand der Herztöne am Ctg erkennen. Ist das wirklch so? MAche mir solche Sorgen und habe Angst vor einer Übertragung, da ich Schiß habe, dass mein junge mangelversorgt werden könnte. Wäre ein uschall nicht doch besser? Lieben Gruß von Sina mit Fynn im BAuch
Huhu! Habe 7Tage übertragen und mußte ab ET jeden Tag oder alle 2 Tage zur Ärztin um CTG zu machen. Lt.Doc. reicht Ctg um alles zu überprüfen und Ultraschall braucht nicht gemacht werden.Meine Tochter kam pudelwohl zur Welt. Ich wünsche dir das du nicht mehr all zu lange warten mußt und das alles gut wird. Monique die jetzt 2 Mädchen zu Hause hat.
bei meinem Sohnemann war´s so, das ich ab ET jeden zweiten Tag zum FA gegangen bin und der hat CTG gemacht. das war auch immer i.o., aber 5 tage nach ET war es nicht mehr in Ordnung. Habe dann gleich ne Überweisung ins KH bekommen und dort hätten die dann was unternommen, es ging dann aber gleich los. Anhand der Herztöne merkt man wie es dem Kind geht, wenn nicht mehr genügend Fruchtwasser da ist oder mit der Plazenta was nicht stimmt, dann geht man ja ins KH. Ultraschall macht man da eigentlich nicht mehr. liebe Grüße Jessi
Hallo, ich bin bei meiner tochter 5 tage über termin gewesen und mußte ab den ersten tag der übertragung jeden tag zum FA. der hat dann auch ctg gemacht und sich aber auch jedesmal das fruchtwasser angeguckt, zwecks verfärbung. ich kann es nicht beurteilen ob man anhand des ctg´s erkennt, ob das fruchtwasser noch gut ist. das ctg schreibt ja letztendlich nur die herztöne und die wehen. kannst ja die frage mal doc bluni stellen, ob man anhand des ctg´s erkennen kann, ob plazenta und fruchtwasser noch in ordnung sind. deine angst kann ich schon verstehen. denn letztendlich ist 40 wochen lang alles gut gegangen, und da möchte man in den letzten tagen auch nichts riskieren. LG Inga
Hallo Sina, Ich war ab ET glaube ich so etwa alle 3 Tage bei der Hebamme (bzw. sie bei mir). Ich hatte das Gefuehl, dass es meinem Baby gut geht und fand deshalb eigentlich auch die CTGs samt US an ET+9 und ET+12 ziemlich ueberfluessig und laestig. Sonst hat meine Hebamme nur mit dem Dopton Herztoene gehoert. Ich haette meinen Sohn dann eigentlich gerne selber den Startschuss geben lassen, aber nach ET+14 haette meine Hebamme keine Hausgeburt mehr gemacht, und so habe ich an ET+13 mit ihrem Einverstaendnis einen Rizinuscocktail getrunken, und an ET+14 ist mein Sohn dann geboren worden - und er war nicht die Spur uebertragen, genau Termingerecht! Ich habe mich jedenfalls immer wohl und gut betreut gefuehlt. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann frag' vielleicht entweder Deine Hebamme, wie sie was erkennt, oder geh' doch zum US. Versuch' vielleicht, auf Dein Gefuehl zu hoeren - oder hat das bisher so gar nicht geklappt? Beste Gruesse und eine tolle Geburt, Sabine