Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin ja eben wie wild am lesen und frage mich nun, ob ich mir ein Tragetuch anschaffen sollte- bzw. eigentlich bin ich schon sicher, daß ich eins will. Nun mein Problem: Ich habe einen Katalog von Didymos angefordert, der auch ganz toll ist, aber da habe ich mich bei den Preisen doch etwas "auf den Hintern gesetzt"... Über 100 Euro nur für ein Stück Stoff???? Jetzt war ich im Internet noch bei Hoppediz und Storchenwiege, die wesentlich (die Hälfte!) günstigere Tücher haben. Natürlich möchte ich aber auch ein gutes Tuch haben, mit dem ich dann wirklich zufrieden bin. Es nutz ja auch nix, erst ein billiges und dann doch noch ein teueres Tuch hinterher zu kaufen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen? Ich fand die Hoppediz-Seite auch recht ansprechend und die haben auch beim Öko-Test gut abgeschnitten. Hilfe! Steffi
Hallo Steffi, ich trage jetzt seit 3 1/2 Jahren im Hoppediz-Tuch und war immer sehr zufrieden. Gerade die neuste "Generation" Hoppediz-Tücher ist sehr gut und kann - meiner Meinung nach - mit Didymos wirklich mithalten. Die Beratung bei Hoppediz ist der bei Didymos in jedem Fall weit überlegen und die Bindeanleitung ist auch besser (c: LG Jenny
Hallo, ich kenn jetzt nur das von Didymos und kann nur sgen das ich begeistert bin von dem Tuch. Es wird jetzt dann bald für das 4. Kind benutzt (2x von mir, 1x von meiner Schwester) und das wirklich viel benutzt und sieht immer noch auch wie neu. Und wir haben es auch wirklich lange benutzt - mein Mann trägt unseren 2jährigen immer noch manchmal in der Rückentrage. Für uns hat sich der Preis sozusagen rentiert. Ich kenne aber die anderen Tücher nicht und kann nichts zu Qualität von denen sagen. Aber für Kiwa´s gibt man auch eine Menge Geld aus - und viel kaufen dann nach einem Jahr einen Buggy. Steffi
Hallo! Also, ich habe damals im Weltladen eins gekauft, hat 65DM gekostet. Und von den Ausmaßen genau wie die teureren, nur daß man eben den Namen nicht bezahlt. Es wird dann jetzt fürs dritte Kind benutzt, und es ist immer noch so fest und nicht-ausgeleiert (oder was mit so nem Stoff auch passieren kann), wie am ersten Tag. ich war bisher superzufrieden damit und habe nie bereut, nicht mehr Geld dafür ausgegeben zu haben:-) Liebe Grüße Andi
x bay die haben auch viele im angebot - oft auch noch niegelnagelneu. wir haben sonst eines direkt bei didymos erworben - als sonderpreis- weils eine neueinführung wra und so um einiges billiger war. kannst ja mal auf sonderpreise gehen.. aber die werden auch meist nicht unter 100 sein. aber für freundinnen hab ich schon im o.g. gestöbert und da sind auch alle motive enthalten. aber der preis rentiert sich wirklich - hab noch keines gefunden, dass wirklcih so ist wie das origin. von d. - weil du damit wirklich alle tragemöglichkeiten machen kannst und andere das oft vom stoff her nicht halten (sollen). bb p
Liebe Steffi! Qualität hat nun mal ihren Preis. Ich kenn zwar weder Storchenwiege noch Hoppediz persönlich, aber Didymos ist Topqualität. Ähnlich ausgezeichnet ist hier in der Gegend (D/Ö/CH) nur das Lanatuch. Wie einige schon geschrieben haben, auch andere Tücher halten das Gewicht des Babys aus, allerdings solltest du auch bedenken, dass nicht alle Tücher wirklich schadstofffrei sind, manche enthalten Formaldehyd, andere halogenorganische Verbindungen(nachzulesen bei Ökotest - umso besser wenn deine Tücher gut abgeschnitten haben). Ich möchte nicht, dass mein Baby an sowas lutscht. Ausserdem kannst du ein Tuch guter Qualität später mit einem Swingset (z.B. unter www.babytragen.com) super weiterverwenden als Kletterseil oder Hängesessel(sogar für Erwachsene). Eine gewisse Stabilität des Stoffes sorgt dafür, dass das Tragen für dich angenehm ist, etc. Und ein Punkt der wohl selten bedacht wird sind die Herstellungsbedingungen. Was nutzt mir ein billiger Preis, wenn der nur erzielt werden kann, weil mein Tuch durch Kinderhand in einem Billiglohnland erzeugt wird? (dazu der Artikel "Produktion in Indien?" auf der Didymos-Homepage. Link: http://www.didymos.de/neu/html/indien.html Die einzige günstigere Alternative sehe ich in den ebenso bereits oben erwähnten fair gehandelten Weltladentüchern, da unterstützt man mit dem Kauf eine Gemeinschaft von Leprakranken der Organisation KKM in Dehra Dun in Indien. Ich würde dir vorschlagen: Geh doch mal in ein Babyfachgeschäft oder was ähnliches was es bei dir vor Ort gibt und greife die Tücher dort an und vergleiche und nimm was dir persönlich am ehesten zusagt. Oder besuche einen Tragetuchkurs (zu finden unter www.tragetuch.ch)und probier die eine oder andere Tragevariante aus. (oder bestell dir irgendwo ein Übungstuch, das du wieder zurücksenden kannst, dann findest du sicher, was du suchst. Alles Gute PS: Das "Stück Stoff" hält länger als ein Kinderwagen.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?