Emmchen
Hallo, meine Frage mag vllt. etwas seltsam erscheinen, aber mich macht an manchen Tagen diese Ungewissheit ganz kirre: Es schreiben hier immer mal wieder welche, dass bei ihnen vorzeitige Wehentätigkeit festgestellt wurde und sie deshalb noch öfters als sonst untersucht werden. WIE wurden denn die vorzeitigen Wehen festgestellt?? Ich meine, habt ihr das immer selbst gemerkt und seit dann natürlich zum Arzt, oder gibt es auch Schwangere, die nur anhand eines routinemäßigen CTGs darauf aufmerksam gemacht worden sind, aber von Wehen selbst evtl. gar nix gespürt haben bisher? Ich frage deshalb, weil ich in Dänemark wohne, und hier die Schwangerenvorsorge äußerst mager ist. Im Ganzen gibt es zwei (freiwillige!) Ultraschalluntersuchungen - die letzte in der 20. SW. Da ich ja nun in der 30. SW bin, hab ich die schon lange "hinter" mir, und ansonsten stehen bis zum Ende nur drei weitere Hebammentermine an und noch zwei Termine beim Hausarzt, der aber nur Blut abnimmt. Einen Gynäkologen bekommt man nie zu Gesicht, da dieser gar nicht für Geburtshilfe zuständig ist. Die Hebamme misst bei den wenigen Terminen den Blutdruck, schaut nach dem Urin, tastet die Gebärmutter von außen ab - und fertig. CTG gibt's erst ab Woche 41, wenn man also überträgt. Vaginale Untersuchungen, ob vllt. der Muttermund schon Wochen vorher geöffnet ist, verstrichen ist etc. gibts gar nicht. Ob dies bei mir der Fall ist, die Plazenta verkalkt ist, das Fruchtwasser irgendwann grün wird oder zu wenig, ob das Kind die Nabelschnur um den Hals hat - keine Ahnung. Das Gesundheitssystem ist so, wie es ist, und wäre es nicht meine 3. wieder bisher komplikationslose Schwangerschaft, würde ich längst am Rad drehen. Aber was mich trotzdem echt beschäftigt, sind nun diese Ungewissheiten gerade in den letzten Wochen und speziell, ob man eben Wehen vorher schon quasi nichtsahnend haben kann. Würde mich über Antworten von euch freuen ... LG Steffi
Huhu!
Ach mensch, da macht man sich dann sicher verrückt, wenn man hier im Forum von den ganzen Terminen und vor allem Problemen liest, oder???
Also ich hab seit einigen Wochen schon Wehen. Hab sie erst selbst bemekrt, als ich aufm Sofa saß und der Bauch auf einmal wehtat, richtig wie ein Krampf, dazu steinhart wurde. Ging aber immer nach ein paar Sekunden (vllt 20) vorbei. Muddi angerufen, die gesacht, sind wohl Übungswehen. Ich mir also erst gar nichts bei gedacht und auch am nächsten Tag wegen was anderem beim FA gewesen, die dann einfach mal nen CTG gemacht hat, bei dem nichts zu sehen war.
Als ich dann ein paar Tage später wegen Antibiotikum wässrigen Ausfluss bekam, mein PH-Wert viel zu hoch war und deswegen mit Verdacht auf Blasensprung ins KH kam, wurde auf dem eineinhalbstündigem CTG jede Menge Wehentätigkeit gemessen, die ich dann sogar gar nicht bemerkt hatte.
Also so gesehen beides: Einmal Wehen, fast täglich vor allem bei "Abwaschhaltung" also dieses leicht nach vorne gebeugte stehen, die ich deutlich spüre und dann wiederum auch welche, die ich gar nicht mitkriege...
Meine Frauenärztin kontrolliert dadurch jetzt alle 3 Wochen den Gebärmutterhals, der sich aber noch kein Stück verkürzt hat und es ist Schonung angesagt, dazu Magnesium.
Ja das gibt es.War bei meinem dritten Kind so.Ich war zum Routine CTG und der Arzt sagte:Sie haben ja Wehen.Merken sie die nicht? Ich hab gesagt:Nö.Sie wurden dann allerdings stärker und ich mußte ins Krankenhaus.Da habe ich sie aber dann schon deutlich gespürt.Also wenn wirklich bedeutsame Wehen da sind,merkst Du die bestimmt.
Hallo, das ist ja heftig! Käme mir da auch ziemlich unterversorgt vor. Bei mir war es in der 1. SS so, dass ich ab ca. 22.- 24. Woche die ersten Male gemerkt habe, dass der Bauch hart wurde. Ich wusste damals gar nicht, dass das schon Wehen sind und dachte, das wäre normal. In der 32. Woche dachte ich dann, ich würde fruchtwasser verlieren (hatte Migräne und gespuckt, dabei ist etwas Flüssigkeit abgegangen). War dann zwar die Blase, die dem Druck beim spucken nicht gewachsen war, aber die haben mich 3 Tage im KH behalten,weil das CTG wehen anzeigte. ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich die nicht bemerkt hatte oder mir einfach nicht klar war, was das ist. Jetzt kriege ich das 2. und es fing genauso an: 22.-24. Woche erstes Ziehen, ab der 30. bei Belastung (vor allem Spülmaschine einräumen wegen dem Hoch und Runter) sofort ein harter Bauch. Diesmal wusste ich ja was das ist und habe gleich mit Hebamme bzw. Arzt gesprochen. Da das aber nur bei Belastung ist (500 m laufen reicht allerdings schon), ist das CTG immer ziemlich ruhig, mal eine Wehe in 20 Minuten. Meine Hebamme sagte aber auch ganz klar, dass man beim 2. (oder wie bei Dir beim 3.) eigentlich merkt, wenn man Wehen hat, weil man ja weiß, wie sich das anfühlt. Also gut auf die Signale des Körpers achten und AUF DIE INTUITION HÖREN, das finde ich eh am wichtigsten. Ganz liebe Grüße und eine schöne Restkugelzeit! Steffi (die wegen vorzeitiger Wehen und bereits einem Frühchen bei 36+0 gerade gar nichts machen darf und seit gestern eine Haushaltshilfe hat)
Hallo,
danke an euch schon mal, hat mich etwas weitergebracht - wenn auch nicht unbedingt beruhigt ...
Ich weiß nur noch zu gut, wie sich Wehen anfühlen, und außer, dass auch bei mir ab und an der Bauch hart wird, aber ohne Regelmäßigkeit und ohne Schmerzen, gehe ich davon aus, dass es noch Übungswehen sind.
Meine Bedenken waren bzw. sind halt nur, ob man schon so früh die Wehen auch mal nicht eindeutig genug deuten kann, diese aber halt da sein KÖNNTEN und zu beobachten sind. Und das haben ja nun immerhin ein paar von euch bestätigt.
Naja, abwarten und Tee trinken ... aber am Besten erst mal keinen Himbeerblättertee!
LG
Steffi
Ich war ebenfalls mit vorzeitigen Wehen in der 33. SSW im Krankenhaus. Ich hatte sie nachts und bin davon wach geworden. In der Klinik sagte mir die Ärztin, dass man richtige Wehen auch nicht verschlafen kann, die würde man auf jeden Fall spüren...