Uschi11
Hey Mädels,
sagt mal, gibt es hier auch Mädels, die nicht viel Elterngeld haben & wo der Partner auch keine 2000€ netto hat? Meine Frage ist einfach, was habt ihr bzw. kann man zusätzlich noch beantragen? Wie habt ihr das gemacht? Vor allem, wenn man nicht nur ein Jahr sondern 1,5 oder 2 Jahre zuhause bleiben möchte? Ich habe mit dem Gedanken gespielt, evtl nach einem Jahr noch 6 Monate oder so nur 20h-25h zusätzlich zu arbeiten. Aber ich weiß gar nicht wirklich ob das funktioniert, wie sich das rentiert usw… so viele machen 2 Jahre Elternzeit - aber wie???
Ich würde mich über eure Erfahrungen und Empfehlungen etc. freuen
Bei Elterngeld+ also 2 Jahre kannst du nebenbei Teilzeit arbeiten. Kind braucht da eben eine Betreuung die auch wieder kostet. Ansonsten vorher sparen.... sich einschränken und bald wieder arbeiten gehen.
Frage hab ich unten rein geschrieben - muss bei Elterngeld+ ab Geburt wieder Teilzeit gearbeitet werden oder kann man dies dann auch nach einem Jahr tun?
Du kannst, aber musst bei Elterngeld plus nicht arbeiten. Kannst also auch Elterngeld plus nehmen wenn du das Geld lieber auf 22 Monate aufteilen möchtest anstatt es in 12 Monaten zu kriegen.
Wenn du länger zuhause bleiben möchtest dann vorher etwas ansparen und wirklich sparsam Leben. Irgendwann kommt das Geld ja wieder rein
Das ist jetzt wahrscheinlich wenig hilfreich, aber vielleicht plant ihr noch ein weiteres Kind: beim ersten Kind ging es uns finanziell noch ganz gut in der Elternzeit, also habe ich, als ich wieder angefangen habe zu arbeiten (Teilzeit) den größten Teil des Geldes, dass wir dann wieder mehr hatten, auf ein Tagesgeldkonto überwiesen und gespart für die Elternzeit des nächsten Kindes. Denn dadurch, dass ich dann nur noch Teilzeit gearbeitet habe, war das Elterngeld beim nächsten Kind natürlich niedriger. Ansonsten: kannst du vielleicht einen Minijob annehmen mit Arbeitszeiten am Abend oder Wochenende, wenn der Papa auf das Kind aufpassen kann? Könnte sonst sein, dass ihr Wohngeld und Kinderzuschlag bekommt.
Bei der ersten ging es auch gut. Beim zweiten nach 5 Jahren haben wir aber einen Hauskredit und natürlich andere Sachen. Es fallen 1000€ weg, würde ich Elterngeld+ beantragen.
Deswegen frage ich ja, ob ich nach einem Jahr volle Elternzeit dann mit 20h in meinen Job zurückgehen könnte? Oder müsste ich bei Elterngeld+ von Geburt an Teilzeit arbeiten gehen? Fragen über fragen
Beim Elterngeld+ musst du gar nicht arbeiten, wenn du nicht möchtest. Du DARFST aber einen bestimmten Betrag nebenbei verdienen.
Ja, stimmt. Aber von wann bis wann man sich was dazu verdient, ist schnurz egal?
Du kannst auch 12 Monate Basis EG nehmen und dann Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Beim EG Plus darf man eben bis zu 50% vom vorherigen netto dazu verdienen ohne Abzüge zu erhalten. Wir werden es so machen, dass ich 7 Monate Basis EG nehme. Dann mein Mann den Rest. 1-2 Monate überschneiden wir. Partnerschaftsplus machen wir nicht, ich arbeite sowieso nur Teilzeit und er im Schichtdienst, da ist es kompliziert und müsste genau geplant und gerechnet werden, ob sich das lohnt. Ansonsten Rücklagen. Ohne geht es kaum. Ich möchte auch mein Kind nicht mit gerade 1 in die Kita stecken.
Ist dein erstes Kind bei Geburt noch jünger als 3 Jahre? Dann wäre Eltrrngeld höher als Elterngeld plus wegen Geschwisterbonus. Ansonsten ist es grundsätzlich egal und man bekommt bei beiden Varianten die gleiche Summe, wenn man nicht arbeitet. Falls du vorhast wieder zu arbeiten dnan überlege dir ab wann. Davor könntest du Elterngeld beziehen und ab Lebensmonat des Kindes, in dem zuvorhast wieder arbeiten zu gehen, dann Elterngeld plus. Wie viel du ohne Abzüge beim Elterngeld plus verdienen darfst, müsstest du dir ausrechnen lassen. Solltest du überlegen Wohngeld oder Kinderzuschlag zu beantragen und eine Chance haben es zu bekommen, dann solltest du besser schauen, welche finanziellen Grenzen es Beinbruch gäbe, nicht, dass es dann z.B. bei Elterngeld nach dem 1. Geburtstag geklappt hätte und bei Elterngeld plus nicht. Ansonsten ja, halt wieder arbeiten gehen.
Ich hatte sechs Monate "normales" Elterngeld (die ersten zwei Monate sind genau genommen das Mutterschaftsgeld), die weiteren zwölf Monate Elterngeld Plus. Ob du Plus oder nicht plus nimmst, ist für den Betrag völlig irrelevant. Du bekommst nicht mehr und nicht weniger insgesamt. Nur wenn dein Partner und du über eine bestimmte Anzahl an Monaten überschneidet und ihr beide Teilzeit arbeitet (nicht mehr als 32? Stunden), dann gibt's was dazu. Aber das haben wir nicht genutzt. Wie ich trotzdem 18 Monate ohne Arbeit Zuhause bleiben konnte? Hab davor viel gearbeitet und uns hat das Geld für die Fixkosten und unseren Alltag gereicht. Die Wahrheit ist also: wer länger als die 12 Monate Zuhause bleibt, ohne Arbeit, hat entweder genügend gespart oder einen ausreichend gut verdienenden Partner.
Leute, vielen Dank für eure lieben Antworten! Ich hatte es anscheinend nicht auf dem Schirm, dass man erst EG Basis nehmen kann und nach 12 Monaten EG plus + Teilzeit arbeiten!? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Basis EG gibt es nur 12 Monate.. danach gibt es dann nichts mehr. Aber natürlich kannst du arbeiten gehen wenn du kein EG bekommst. Die deckelung von 50% gilt nur für EG Plus. Ansonsten kannst du mehr verdienen. Wenn du kein EG mehr bekommst, dann kann auch nichts abgezogen werden. Ich gehe in der Elternzeit meine normalen 30h arbeiten und bekomme so viel wie eben jetzt auch. Vorteil ist, dass ich dadurch dass ich in Elternzeit bin nicht gekündigt werden kann.
Ich kann dir nur raten zu ner Schwangerschaftsberatung zu gehen. Die bei mir hat mir alles super erklärt und mit den realen Werten ausgerechnet, was es wann und wie gibt. Gibt es bei uns im Landratsamt.
Ja, am besten wirklich mal beraten lassen. Es könnte ggf. auch Wohngeld (gibt es u.U. auch bei Eigentum) und Kinderzuschlag in Betracht kommen. Aber das kommt echt auf den Einzelfall an.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?