Elternforum Schwanger - wer noch?

Fieber

Fieber

anna21

Beitrag melden

Ab wann fiebermittel nehmen oder arzt/kh? Hatte den Tag über starke gliederschmerzen und 38 Fieber Um halb 7 war es dann schon bei 38,5 und steigt Schönen gibt den Tag und den nächsten nicht Kleine Tochter mit 17 Monaten und Freund/Großeltern etc beim arbeiten


Meggie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

In der Regel fängt man bei 38,5 Grad an etwas zu geben/nehmen(dies ist der Regelfall bei Erwachsenen die nicht schwanger sind) Bei einer bestehenden Schwangerschaft und 38,5 Grad würde ich auf jedenfall Rücksprache mit einem Arzt halten! Auch wenn du vielleicht stark eingespannt bist,aber damit würde ich los um es abklären zu lassen und evtl. geeignete Maßnahmen zu ergreifen! Gute Besserung und liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

Ab 38!


Hodor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

Hallo Anna21, von Fieber spricht man im Allgemeinen, wenn die Körpertemperatur 38 Grad übersteigt. Paracetamol ist das einzige Schmerzmittel, das für Schwangere erlaubt ist. Es kann vom ersten bis zum dritten Trimenon eingesetzt werden. Lars Bremer, Forscher am UKE Eppendorf, hat im Rahmen der PRINCE-Studie (Prenatal Determinants of Childrens Health) Daten von 518 Frauen analysiert. 47 Prozent hatten mindestens einmal in der Schwangerschaft ein Schmerzmittel eingenommen. Die Studienautoren vermuten, dass es allergische Erkrankungen fördern könnte. Nehmen werdende Mütter in den ersten 32 Wochen ihrer Schwangerschaft Paracetamol ein, steigt zudem die Wahrscheinlichkeit für eine spätere Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) beim Nachwuchs an. Beim männlichen Nachwuchs wird zudem eine Assoziation zwischen einer Paracetamol-Einnahme der Mutter und einer späteren Autismus-Spektrum-Störung vermutet, so spanische Studienresultate. Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft Paracetamol eingesetzt hatten, schnitten generell im Alter von 5 Jahren bei Tests zur Aufmerksamkeit, Impulsivität und visueller Verarbeitung schlechter ab, als Kinder, deren Mütter nie Paracetamol genutzt hatten. Vor 20 Jahren galt Paracetamol als völlig unbedenklich für Schwangere, bis in Skandinavien der Verdacht aufkam, dass der Wirkstoff die neurologische Entwicklung des Nachwuchses negativ beeinflussen könnte. In einigen anderen Studien wurde der Gebrauch von Paracetamol in der Schwangerschaft mit erhöhten Risiken für Asthma, ADHS und Verhaltensproblemen bei Kindern in Zusammenhang gebracht. Es gibt auch andere Möglichkeiten bei Infekten: Ruhe, ausreichend Schlaf, Gesichtsdampfbäder mit Kamillentinktur, eine frisch gekochte Hühnersuppe sowie die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündungshemmend. Das Gute ist, dass man das Arzneimittel auch während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen darf. Schwangere und Stillende haben in der Regel sogar einen erhöhten Bedarf an Zink. Ich wünsche Dir gute Beserung und auch sonst alles erdenklich Gute!