Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben,
wer von euch kennt denn die Theorie dass man nach "Heilfasten" leichter/schneller schwanger wird?
Hat das jemand schon versucht und war erfolgreich?
Wenn ja, wann im Zyklus würdet ihr es dann machen, oder ist das völlig egal? Habe heute meine Mens bekommen, bei einem Zyklus von 26 Tagen. ES wäre dann am 18.12.
Ne Freundin von mir hat jedesmal vor ihren beiden Schwangerschaften gefastet, muß im Nachhinein immer der Zyklus gewesen sein als es passiert sein muß.
Danke für eure Antworten & noch nen schönen Abend,
Axinia
Hallo Axinia, es ist tatsächlich oft eine ungesunde Ernährungsweise, die das Schwangerwerden erschwert. Natürlich kommen immer mehrere Dinge zusammen. Ich kann dir zum Fasten nur raten, aber bitte informiere dich da genau, bereite dich mental darauf vor und lege nicht einfach so los! Hast du ein Buch dazu? Ansonsten kann ich dir auch eins empfehlen. Zum Fasten gehört ja mehr, als nur das "Hungern". Es soll eine Zeit der inneren Einkehr sein. Überprüfe, ob die Zeit dafür gerade günstig ist, wenn um dich herum alles in Weihnachtshektik ist und die Lebkuchen an allen Ecken und Enden duften. Vom Zeitpunkt her ist es im Prinzip egal. Da die Menses aber auch oft ein wenig schwächt, würde ich eine Zeitpunkt wählen, wo gerade kein Blut fließt. Sportliche Betätigung und Liebe während des Fastens sind natürlich erlaubt solange du dich dabei wohl fühlst. Das fördert sogar das Abtransportieren von Schlacken über die Haut und die Atmung. Die optimale Fastenzeit beträgt 7-14 Tage. Jedoch ist es immer wichtig, auf den Körper zu achten und sich zu nichts zu zwingen. Deshalb ist die mentale Vorbereitung sehr wichtig. Es wird immer, gerade zu Beginn, Unannehmlichkeiten geben, wenn der Körper große Mengen an "Giften" ausscheiden will. Wenn man darauf gut vorbereitet ist, lassen sich diese gut überstehen. Ich habe selbst gute Erfahrung damit gemacht, Fastenkuren mit Homöopathie zu begleiten. Aber dafür braucht man einen guten Heilpraktiker, der sich damit auskennt. Wichtig auch: vorher überlegen, wie es mit der Ernährung danach weiter gehen soll. Eine Fastenkur ist ein guter Einstieg in eine vollwertige Ernährung, die sowohl die Fruchtbarkeit fördert, als auch die Grundlage für eine gesunde und komplikationslose Schwangerschaft und Stillzeit bildet. Wenn du noch fragen hast, gerne auch als PN! Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?