Mitglied inaktiv
Hallo, ihr Lieben! Ich würde gerne eure Ratschläge hören, in Verbindung damit, was ihr meint, wann der richtige Zeitpunkt für mich wäre, schwanger zu werden. Ich bin derzeit in Ausbildung, beende diese aber im Juni 2005. Im Oktober oder November 2005 steht eine USA-Reise zu Verwandten an. Soll ich mich bemühen zu Weihnachten 2004 schwanger zu werden (der Kinderwunsch ist schon seit drei Jahren vorhanden - musste mich nur immer in Geduld üben), dann würde das Baby pünktlich im September 2005 kommen (in der Prüfungszeit wäre ich dann im 6. Monat - Prüfungsstress!). Aber man könnte gemütlich mit Baby nach Amerika. Oder ich warte bis die Ausbildung vorbei ist mit Schwanger-werden - dann entsteht aber das Problem des Weiterarbeitens, worauf ich nicht unbedingt Lust habe. Mein Chef möchte mich nämlich so lang wie möglich behalten (weiss aber, dass ich Kinder will und deswegen sowieso irgendwann gehe). Also wäre die Schwangerschaft dann genauso arbeitsreich geprägt wie jetzt - nur ohne Prüfungsstress. Hmmm, also was meint ihr??? Soll ich schon dieses Jahr zu Weihnachten oder doch erst in einem Jahr? Bitte sagt mir, was ihr machen würdet. Herzlichen Dank schon mal im voraus. Gruss, Jennifer
Hallo, Du glaubst doch nciht wirklich mit einem 2 Monate alten Kind nach Amerika fliegen zu können... Das arme Kind! Ich würde Dir schon raten erstmal die Lehre fertig zu machen. Sonst stehst Du dann vielleicht auch noch ohne Abschluss da. Das mit der Babypause in der Arbeit später ist nicht so schlimm - Du mußt ja nach der Pause erst mal wieder eingestellt werden. Viele Grüße René www.skorwi.de
Hi, im Endeffekt entscheidest Du ja selbst, aber Du hast ja um Meinungen gebeten :) Also, wie alt bist Du? Die Frage ist unabhängig von meiner Meinung, sondern nur interessehalber. Also ich würde an Deiner Stelle noch warten. Wenn Dein Chef Dich übernehmen will, ist das doch gut. Es sieht immer besser aus, nach der Ausbildung übernommen zu werden und erstmal in dem Job zu arbeiten! Desweiteren solltest Du Dich darauf einstellen, dass es mit dem schwanger werden manchmal nicht auf Anhieb klappt. So genau kannst Du mit Deinen Rechnungen also noch nicht planen. Vielleicht gehörst Du auch zu denjenigen, die sich in der Schwangerschaft hundeelend fühlen, was ich Dir nicht wünsche, was aber durchaus keine Seltenheit ist. Auch Müdigkeit ist meist an der Tagesordnung. Dann bist Du froh, wenn Du liegen und Dich entspannen kannst, Prüfungsstress könnte da zur ziemlichen Belastung werden. Ich würde die Ausbildung samt Prüfung in Ruhe hinter mich bringen und dann über Zuwachs nachdenken. Ich will Dir eine Schwangerschaft nicht ausreden oder schlecht machen. Ist 'ne tolle Sache und in manchen Fällen, wie bei mir z.B. klappt es sofort und topfit bin ich auch, ohne übergeben etc. Aber das muss wie gesagt nicht immer so sein. Wie Du Dich auch entscheidest, ich wünsche Dir alles Gute! LG, cubarina
Ich bin während einer Weiterbildung, die ich abends nach der Arbeit gemacht habe, schwanger geworden und habe die Prüfungen im 7. und 8. Monat gemacht. Aber noch mal würde ich das nicht machen, obwohl es mir in der Schwangerschaft relativ gut ging. Auch würde ich lieber schwanger in die USA fahren als mit einem 2 Monate alten Kind. Obwohl das Baby wahrscheinlich keine Probleme mit der Reise haben wird (unseres hat es immer sehr genossen unterwegs zu sein). Aber die Entscheidung musst du selbst treffen und wenn du nicht mehr warten kannst, dann eben jetzt. Falls du noch warten kannst, dann überlege es dir noch mal.
Herzlichen Dank für deine nette, aufrichtige Antwort. Ich bin 23 Jahre alt und schon fünf Jahre verheiratet. Ich schätze, ich werde es auch so machen wie du sagst. Ist am vernünftigsten. Danke nochmal.
Auch dir herzlichen Dank für deine nette, aufrichtige Antwort. Ich werde wohl mit schwanger-werden bis nach der Prüfung warten.
Hallo, ich schliesse mich voll und ganz Skorwi an. Stell Dir mal die erste Zeit mit einem Baby nicht so leicht vor. Meine Tochter ist jetzt zwei Jahre alt und die Zeit nach der Geburt ist zwar wunderschön, aber auch hammerhart. Da wirst Du froh sein, wenn Du mal ausschlafen, Dir in Ruhe die Haare waschen kannst und vieles vieles mehr. Aber eine solche lange Reise würde ich so kurz nach der Geburt weder meinem Kind noch mir zumuten wollen. Da würde mir dass Baby wirklich sehr leid tun, zumal sich ein Baby ja zunächst in seiner gewohnten Umgebung zu Hause fühlen muss. Im übrigen muss jeder für sich selbst entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt für ein Baby ist. Ich persönlich bin aber froh, dass ich nach Abitur + Ausbildung erstmal ein paar Jahre (6) ins Berufsleben "reingeschnuppert" habe, so dass ich mich jetzt voll und ganz meinen Kindern widmen kann. Hast Du Dich in Deinem Beruf erst profiliert, fällt Dir der "Neueinstieg" nach der Babypause sicher wesentlich leichter, da Du dann ja schon einen bestimmten Stand in Deiner Firma hast. Aber nichts für ungut, für manche ist halt mit Anfang 20, für andere mit Ende 20 der beste Termin für's erste Kind. Viele Grüsse, Silvia
Weiß jetzt nicht genau, ob Du mich oder skorwi meinst :) aber geh einfach mal frech von mir aus. Ist natürlich gern geschehen. Dann scheint ja mit Partner etc. alles zu stimmen. Ist auch wichtig, find ich. Und nur so am Rande, ich war auch immer total vernarrt in Kinder und musste mich sehr zusammenreißen, nicht schon früher eins zu bekommen :) Nun bin ich 24, hab den richtigen Mann an meiner Seite, Ausbildung, ein bisschen Berufserfahrung und fühl mich einfach bereit dazu! Ich weiß, wie schwer es ist, sich zu gedulden, aber dieses kleine Jährchen schaffst Du auch noch! :)
Hallo, ich schliesse mich voll und ganz Skorwi an. Stell Dir mal die erste Zeit mit einem Baby nicht so leicht vor. Meine Tochter ist jetzt zwei Jahre alt und die Zeit nach der Geburt ist zwar wunderschön, aber auch hammerhart. Da wirst Du froh sein, wenn Du mal ausschlafen, Dir in Ruhe die Haare waschen kannst und vieles vieles mehr. Aber eine solche lange Reise würde ich so kurz nach der Geburt weder meinem Kind noch mir zumuten wollen. Da würde mir dass Baby wirklich sehr leid tun, zumal sich ein Baby ja zunächst in seiner gewohnten Umgebung zu Hause fühlen muss. Im übrigen muss jeder für sich selbst entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt für ein Baby ist. Ich persönlich bin aber froh, dass ich nach Abitur + Ausbildung erstmal ein paar Jahre (6) ins Berufsleben "reingeschnuppert" habe, so dass ich mich jetzt voll und ganz meinen Kindern widmen kann. Hast Du Dich in Deinem Beruf erst profiliert, fällt Dir der "Neueinstieg" nach der Babypause sicher wesentlich leichter, da Du dann ja schon einen bestimmten Stand in Deiner Firma hast. Aber nichts für ungut, für manche ist halt mit Anfang 20, für andere mit Ende 20 der beste Termin für's erste Kind. Viele Grüsse, Silvia
hallo du ich würde nicht zu viel planen und mir den kopf zerbrechen!!! folge mehr dem zufall und deinem innersten gefühl. ich sag das deshalb, weil es im leben meistens nicht so kommt, wie man es genau plant, und weil überraschungen und spontanes oft mehr bringen. ich will damit nicht vernünftiges planen in abrede stellen! im gegenteil. aber wie viele frauen warten mit ihrem kinderwunsch aus diesem und jenen grund und immer wieder kommt was dazwischen, was vernünftige menschen tatsächlich berücksichtigen sollen. und plötzlich, wenn man sich sagt, so jetzt idealer zeitpunkt, dann geht nichts...oder dann haben sich rahmenbedingungen verändert, oder die beziehung oder die familie hat probleme etc.... also, folge mehr deinem innersten wunsch als den arbeitsvorgaben und pflichten. denn es kommt immer etwas anders. lass den zufall lieber etwas mitspielen, denn das ganz ganaue planen - so meine lebenserfahrung - haut zu oft nicht hin. alles gute edith
Hallo Edina, vom Prinzip her finde ich Deine Meinung nicht so verkehrt. Wenn man immer andere Gründe sucht, das muss noch passen, und das stimmt noch nicht, und jenes könnte noch perfekter sein, dann ist der Zug vielleicht irgendwann abgefahren und man hat das beste verpasst. So sollte es natürlich nicht sein, aber meinst Du nicht, dass man wenn man die Möglichkeit hat, wenigstens kleine Rahmenbedingungen setzen sollte. Z.B. erstmal Ausbildung beenden, festen Partner haben u.s.? Sicher ist nicht alles planbar, und wär ich in meiner Ausbildung schwanger geworden, hätte ich das Kind auch bekommen und es irgendwie hingekriegt, aber wenn man es irgendwie beeinflussen kann, kann man doch versuchen es so optimal wie möglich zu gestalten. Zumindest gewissen Grundlagen zu schaffen. Oder findest Du das so falsch? LG, cubarina
Das sagt dir, wann der richtige Zeitpunkt ist. Wenn man es plant, klappt es nicht so wie man will. und wenn das Baby-Bärchen da ist, kann alles so gelegt werden, dass alles klappt im Anschluss !! Mal ehrlich, wenn du hier so eine frage stellst, werden dich alle nur verurteilen, solange du in irgendeine richtung gehst.. es wird immer leute geben, die dafür sind.. und immer die dagegen sind - egal, welche richtung du einschlägst. jeder muss selber wissen, wann es das beste ist :-)) LG Penny
ich hab mein erstes bewusst im studium bekommen und das zweite ist grade unterwegs - und war auch noch nicht jetzt geplant - und die ausbildung verschiebt sich so um ein ende von ca. 2-3monaten. na und? es wird schon klappen und einen job werd ich trotzdem finden oder gerade weil ich schon kinder habe :-) Lg Penny
hallo du, nein, wie auch extra im posting betont, finde ich das planen gar nicht falsch und versuche bzw. versuchte auch genauso zu leben. bin normalerweise ein sehr rationaler mensch und habe immer alles genau rational und vernünftig geplant. daher stimme auch ich im prinzip den vernunft-argumenten voll und ganz zu. nur gerade beim kinderwunsch ist mir aufgefallen (bei vielen freundinnen usw.), dass zu viel planen oft schief geht. auch mir selbst gings mal so. habe etwas genau geplant, hätte super alles gepasst, wollte ein baby (alle rahmenbedingungen schienen mir ideal), und dann ging meine beziehung kaputt... so ist das leben eben. aber alles hat seine zwei seiten. hab nur so mal von meiner lebenserfahrung her geschrieben... edith
Huhu, ich gebe da edina recht. Ich wollte auch schon zeitiger Kinder haben, aber dann kam immer was dazwischen bzw. ich hab es von immer anderen Dingen abhängig gemacht. Dann wollten wir loslegen und es hat auch ziemlich schnell geklappt und ich war drei Monate nach Absetzten der Pille schwanger, bin es aber nicht geblieben und hatte in der 7. SSW eine FG - da war ich schon 32 Jahre alt. Dann haben wir eineinhalb Jahre "üben" müssen bis es jetzt wieder geklappt hat - also absolut nicht planbar. Aber vernünftiger ist es schon, erst die Ausbildung unter Dach und Fach zu haben. Und planbar ist sowieso nix. Gruss Biggy
Das stimmt, habe selbst auch im Bekanntenkreis erlebt, dass als die Bedingungen ideal schienen, nichts mehr ging :( Sowas ist dann wirklich hart! Nichtsdestotrotz sollte man deshalb nichts überstürzen, und alles andere in den Hintergrund stellen. Und wie gesagt, wenn es "passiert" ist das eine andere Sache, dann schafft man es schon irgendwie, nur ist es ja trotzdem schöner wenn man einen Zeitpunkt wählt, der vielleicht nicht perfekt aber trotzdem recht gut erscheint. Das mit Deinem Freund tut mir leid. Für Beziehungen gibt es eben nie eine Garantie, leider. Andererseits kannst Du vielleicht auch froh sein, dass die Beziehung kaputt ging, bevor dass Würmchen von ihm da war. Ich schätze jetzt bist Du von Deinem neuen Freund schwanger, oder?!
hallo du ja, hab jetzt einen neuen freund und bin sehr glücklich, wie alles gekommen ist. aber das weiss man erst nachher. das baby war aber voll ungeplant und doch meine größte freude. musste auch so einiges umplanen....was gar nicht einfach war. im grunde läuft alles dahin hinaus, was einem im innersten mehr wert ist. und wenn der wunsch nach einem kind die ganzen gedanken beherrschen sollten, wenn das der fall wäre, dann denke ich, soll man einfach dem herz folgen... naja, einfach ist das alles nicht und jeder wird da vor große entscheidungen gestellt, wie es auch immer kommt. grüsse edith
Das freut mich für Dich. Also hatte es doch sein gutes. Auch wenn das Baby mit Deinem jetzigen Freund noch nicht geplant war. Sicher, wenn der Kinderwunsch so groß ist, dass man nur noch davon beherrscht wird, sollte man überlegen ob man es darauf ankommen lässt. Finde ja nur, dass man das sich selbst und dem Kind zu Liebe nicht um jeden Preis tun sollte. Aber "janice06" hörte sich ja ganz vernünftig an, die Ausbildung wird sie in jedem Fall hinter sich bringen und das ist schon mal viel wert. :)
..bist du dir sicher das du das Kind so planen kannst ? So wie du habe ich auch mal gedacht und das ist 10 Jahre her. Leider ist es ja tatsächlich so, daß man das Schwanger werden nicht "üben" kann, bzw. schauen kann ob es klappt... Aus dem Grunde denke ich sollte man kein Risoko eingehen und warten bis man wirklich so weit ist. Es kann nämlich sehr fix gehen...es kann aber auch 10 Jahre dauern oder vielleicht überhaupt nicht klappen. Dein Posting hört sich so ein wenig an, daß wenn ihr Anfang zu "üben" es auch gleich klappen muss...wovon man natürlich immer ausgeht *zwinka* Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen so einfach ist das nicht. Ich würd dir daher raten, bringe alle deine Sachen durch und legt dann los... weil "planen" kann man sowas nicht...aber du kannst dir einen zufriedenen Grundstein legen... Wir haben geplant und dann kam die Aussage :" Sie werden nie Kinder haben können !"..... Wir haben es aber doch geschafft... LG steffi
erstmal die Ausbildung fertigmachen, dann gemütlich nach Amerika reisen und es dort vielleicht schon mal drauf ankommen lassen. Wenn du jetzt schon schwanger wirst, übernimmt dich dein Chef vielleicht nicht und du hast dann keinen Anspruch auf deine Arbeitsplatz. Also laß mal langsam angehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?