Elternforum Schwanger - wer noch?

Essensfrage in Stillzeit!??

Essensfrage in Stillzeit!??

Rose22

Beitrag melden

Hallo an Alle, ich habe mal eine Frage bezüglich Mettbrötchen bzw Tatar in der Stillzeit. Darf ich das jetzt wieder normal essen. Meine Tochter ist fast 2 Wochen alt und ich stille voll. Ich bin Toxoplasmose negativ. Kann ich mein Baby jetzt auch noch anstecken? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten


ginger1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose22

Hab dir mal was kopiert von der Expertin martina höfel.vielleicht hilft dir das weiter. Lg Re: Stillen und Toxoplasmose/Listeriose Liebe Nicole, nach der Geburt besteht für das Kind keine Gefahr mehr, über Sie als Mutter eine Toxoplasmoseinfektion zu bekommen. Während der Stillzeit sollte trotzdem auf den Verzehr von rohem Fleisch dennoch verzichtet werden, wobei gegen Frischmilch-Produkte keine Einwände bestehen. Der Erreger der Toxoplasmose ist ein Einzeller (Sporentierchen), der weltweit bei Mensch und Tier verbreitet ist. Der sogenannte Endwirt im komplizierten Entwicklungszyklus des Erregers sind Katzen. Der Mensch und viele Schlachttiere sind „Zwischenwirte“. Wird der Mensch nach seiner Geburt von Toxoplasmen infiziert, sind bei nur 5 (-10)% blande Krankheitszeichen, wie z.B. Müdigkeit, Gliederschmerzen oder eine Lymphknotenschwellung zu beobachten. Die Infektion verläuft also überwiegend unbemerkt bei zuvor Gesunden. Anders ist das in der Schwangerschaft (Risiko für das Kind) und bei massiv abwehrschwachen Personen, z.B. bei AIDS-Kranken. Junge Säuglinge haben eine physiologische Abwehrschwäche. Infizieren sie sich mit dem Erreger, passiert bei ihnen aber das Gleiche wie bei älteren Säuglingen und Kindern: nur etwa 10 % werden leicht erkranken. Sehr wahrscheinlich gehen die Erreger nicht in die Muttermilch über. Bei Kühen kann das anders sein. Ein Rohmilchverzehr = direkt von der Kuh und unabgekocht, ist deshalb und aus anderen Gründen (z.B. bakterienhaltig) einer Stillenden nicht zu empfehlen. Listeriose wird auch nicht über die Muttermilch übertragen. Liebe Grüße Martina Höfel Antwort von Martina Höfel am 01.01.2009