Mitglied inaktiv
meinen erziehungsurlaub ohne weiteres dann verlängern? oder ist das von arbeitgeber zu arbeitgeber verschieden? bekomme ich dann weiterhin erziehungsgeld wenn ich es beantrage oder nicht weil ich ja nicht arbeiten gehe in moment? oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun? fragen über fragen :o) ich danke jetzt schon mal für antworten :o) lg sarah
Hallo! Erst mal herzlichen Glückwunsch, wenn es denn stimmt! also normal stehen Dir gesetzlich für jedes neue Kind 3 Jahre Erziehungsurlaub zu. Da hat der Arbeitgeber nix mit zu tun. Was Dir aber passieren kann ist, wenn jetzt z.B. das zweite Kind kommt und Du hättest noch ein jahr vom ersten Kind kannst Du das nicht hinten anhängen. Du hast dann noch 3 Jahre Erziehungsurlaub nicht 4 Jahre (1 Jahr vom ersten + 3 Jahre vom zweiten). Erziehunggeld bekommt man auch wenn man nicht arbeitet. Ich war gerade mit der Ausbildung durch als ich zum ersten Mal schwanger wurde und habe dann ja nie gearbeitet. Erziehungsgeld habe ich trotzdem 2 Jahre lang bekommen (1 1/2 Jahre gekürzt, da mein mann zu viel verdient hat). Gruss Esther
hallo nessy, aber ich muss doch dem arbeitgeber bescheid sagen das ich dann erst später wieder arbeiten komm, oder nicht? also mein kleiner wird jetzt bald ein jahr und wenn dann noch die 2 jahre rum sind muss ich wieder zu meinem arbeitgeber und dann kann ich wieder arbeiten kommen. so wenn ich aber jetzt ss bin dann muss ich den AG doch anrufen und bescheid sagen das ich für 3 weitere jahre zuhause bleibe, oder? und wieso kann man das nicht hintendranghängen die 3 weiteren jahre? ist das gesetzlich so? oh man das ist alles so kompliziert :o) vielen dank schon mal im vorraus :o) lg sarah
Hallo, der gesetzliche Anspruch auf EU besteht bis zum dritten Geburtstag des jeweiligen Kindes. Wenn sich die Ansprueche bei zwei Kindern ueberlappen, hat man logischerweise nicht sechs Jahre am Stueck EU, sondern nur solange, bis das juengere drei Jahre alt ist. * Wenn dein zweites Kind geboren ist, solltest du dies deinem AG schriftlich mitteilen und auch, wie lange du in EU gehst. Erziehungsgeld gibt es fuer alle Personen, die ihr Kind selbst betreuen und bestimmte Einkommensgrenzen nicht ueberschreiten, nicht nur fuer Arbeitnehmer. Fuer jedes Kind gibt es maximal zwei Jahre Bundeserziehungsgeld. LG Berit * (das dritte Jahr kann man zwar theoretisch auch spaeter nehmen, aber nur wenn der AG mitspielt, was eher selten ist)
hallo, also ich bin jetzt das 2. mal während des EZus schwanger. für den 1. habe ich 3 jahre beantragt gehabt. als ich wußte das ich schwanger bin, habe ich das meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Nach geburt des BAbys bin ich weiterhin im ezu für den 1. geblieben bis dieser abgelaufen ist. Danach habe ich die 3 jahre für den 2. beantragt. So habe ich es auch diesmal wieder gehandhabt bzw. werde ich es handhaben. so kriege ich fast immer die 3 jahre pro kind. aufs erziehungsgeld hat nur die geburt des weiteren kindes rechnungstechnis nen einfluß. Du kriegst auch, wenn beide kids noch anspruch haben auf erziehungsgeld das für jedes kind. Auch gleichzeitig. du mußt nur drauf achten, das der ezu wieder rechtzeitig dann für dein 2. baby verlängert wird. dein arbeitgeber kann da eigentlihc nicht viel machen, da es ja für ein weiteres kind auch ist. viele grüße tine
Du führst die Elternzeit fürs erste Kind ganz normal weiter, teilst Deinem AG aber mit, dass Du wieder ein Baby bekommst bzw. bekommen hast. Wenn die Elterzeit fürs erste Kind abgelaufen ist, schließt sich die Elternzeit fürs zweite Kind an, natürlich nur bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres des zweiten Kindes. Wenn man halt 2 Kinder kurz hintereinander bekommt, hat man schlecht geplant ;-)