Eiskönigin35
Hallo, ich bin in der 12.SSW und 36 Jahre. Mein Frauenarzt sagte in dem Alter ist ein Feinultraschall Erst-Trimester Screening sinnvoll. Ich bin so hin und hergerissen. Wer von euch ist ein einem ähnlichen Alter schwanger gewesen und habt ihr es gemacht?
Das kannst du nur für dich entscheiden. Beim ersten Kind war ich 32 und hab das auch machen lassen, war völlig sinnlos. Beim zweiten war ich 34 und hab es nicht machen lassen. Jetzt beim dritten bin 42 und hab es machen lassen. Aber auch nur damit unsere Kinder nicht am Ende damit sitzen. Das hätten wir ihnen nicht zumuten wollen. Ansonsten denke ich immer, wenn dem Kind später was passiert, gibt man es doch auch nicht weg. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden und eigentlich kann dir dabei keiner helfen. Vertrau auf dich und deinen Körper
Hallo , ich bin 33 Jahre und habe es bei beiden Kindern machen lassen . Einfach für mich selber um zu wissen ob alles okay ist und mich falls es anders gekommen wäre auch hätte drauf vorbereiten können . LG Lenecken
Woher möchtest du bei Wahrscheinlichkeiten wissen, ob definitiv alles ok ist?
Ich rate aus eigener Erfahrung davon ab, denn es kommen eh nur Wahrscheinlichkeiten dabei raus. Z.b. kommt raus 1:3000 oder 1:300. Klar ist 1:300 das höhere Risiko. Trotzdem weißt du in beiden Fällen nicht, ob du die 1 bist. Wahrscheinlichkeiten können einem richtig Angst machen. Dann lieber in den neuen Bluttest (Harmony, Panorama oder Praena) investieren und ein sicheres Ergebnis bekommen. Dabei besteht weder Risiko für die Mutter noch für das Kind.
Huhuuu! Ich bin "erst" 34, aber durch eine künstliche Befruchtung schwanger, weshalb das Risiko einer Fehlbildung höher als normal ist. Wir haben die Zusatzuntersuchungen rund um die 12.ssw nicht machen lassen. Wichtig war uns, dass im Fall der Fälle die Geburt in einem passenden KH stattfinden kann. Eine Abtreibung kam für uns nie in Frage (darauf läuft es ja hinaus, wenn so früh etwas nicht normales auffällt - die reine Diagnostik ist zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoller). Deshalb haben wir uns für den Organ-US in der 21.ssw entschieden.
Hallo, ich bin 38 Jahre alt und habe die Nackenfaltenmessung machen lassen. Ich hatte mich eigentlich schon vor der Schwangerschaft wegen des Alters mit dem Thema beschäftigt und bin mit meinem Partner einig gewesen, dass wir den Harmony-/Prena-Test machen lassen. Dabei handelt es sich ja um einen nicht-invasiven Bluttest, der eine höhere Aussagekräftigkeit hat als der Ultraschall. Leider ist der Harmony-Test bei mir zweimal misslungen, aufgrund dessen bin ich dann quasi auf den letzten Drücker zum Spezialisten zur Nackenfaltenmessung gegangen. Das Ergebnis war unauffällig und hat mich zunächst schon einmal erleichtert, er riet mir jedoch, es nochmal mit dem Prenatalis-Test zu versuchen, da er gute Erfahrungen damit habe, insbesondere bei Patientinnen, bei denen die anderen Tests misslungen seien. Sofern es nicht klappt, sind diese Tests ja kostenlos, ansonsten kostet das zwischen 250-400 € (hier 400 €). Diesmal klappte es und wir haben kurze zeit später schwarz auf weiß lesen können, dass keinerlei chromosomale Auffälligkeiten vorhanden sind. Ich würde niemals jemand zu irgend etwas raten oder drängen, ich denke, letzlich musst du genau wie jüngere Mamis auch dir selbst überlegen, ob du über Missbildungen/Behinderungen bescheid wissen möchtest und was daraus die Konsequenz für dich wäre. Es gibt ja nicht nur die Eltern, die sagen, wir würden ein (schwerst-)behindertes Kind nicht bekommen, sondern auch die, die es einfach nur wissen wollen, um im Fall des Falles drauf vorbereitet zu sein, so wie die, die sagen, wir lassen uns überraschen und nehmen es so, wie es am Ende kommt. Das Risiko wird mit steigendem Alter höher, ja, aber vor Behinderungen o.ä. ist eigentlich niemand gefeit.
Ich, 36, lasse den Harmonytest machen. Zum einen, weil ich gerne einfach Bescheid wissen würde, wenn was ist (auch damit das Kind nach der Geburt besser versorgt werden kann) und zum anderen, weil ich gerne das Geschlecht sicher wissen will (da wird ja auch ein Gendefekt der Geschlechtschromosomen untersucht und dazu stellen sie das halt fest). Von der Nackenfaltenmessung halte ich nicht viel, zu ungenau. Habe einen Arzt gefunden, der den Harmonytest einzeln macht - hatte ihn vorher nur im Paket mit einer zweiten Untersuchung angeboten bekommen und auf solche Verkaufsstrategien hab ich keinen Bock. Vielleicht mach ich später noch ein Organscreening, aber auch weil meine eigentliche Ärztin kein gutes US hat und dazu noch meine Plazenta ungünstig sitzt. Erstmal den Harmonytest abwarten..
Ich kann nur dazu raten! Bei meiner ersten Tochter habe ich es nicht gemacht da wir uns uneinig waren welche Konsequenzen wir ggf daraus ziehen. Dann hatte ich im 2. Trimester kaum noch Fruchtwasser und der Verdacht einer Trisomie kam auf. Da war die Panik groß. Letzendlich war alles gut aber den Stress hätte ich mir echt gerne erspart!!! Bei den folgenden Ss stand es dann außer Frage das Screening durchzuführen.
Wie erspart man sich Stress durch ein unsicheres Ergebnis von Wahrscheinlichkeiten?
Ich war 36 und 38 und habe beide Male das Ersttrimesterscreening plus praenatest gemacht. Nicht nur wegen mehrerer vorangegangener FG, sondern auch, um zu wissen, was mich erwartet.
Die Entscheidung kann dir keine abnehmen... Wir haben es beim 1. Kind machen lassen und jetzt beim 2. würde ich es auch wieder untersuchen lassen. Einfach für die Gewissheit
Gewissheit mit Wahrscheinlichkeiten? ![]()
Ich bin heute 12+0 und habe dem Pränatest heute gemacht. Dazu einen Ultraschall um auffällige andere Fortbildungen auszuschließen. Eine reine Wahrscheinlichsrechnung würde mir nichts bringen. Ist doch auch sinnlos... ob 1:199 ode3 1:2300.... sagt dir unterm Strich nichts... Liebe Grüße
Hallo, deswegen Harmonytest. Die werben mit zu 99,5 % richtigen Ergebnissen.
Hallo, ich habe im Mai letzten Jahres mein erstes Kind mit 37 Jahren bekommen. Meine Ärztin hat uns auch auf die Möglichkeit hingewiesen. Mein Mann und ich haben uns bewusst dagegen entschieden, da das Untersuchungsergebnis für uns nichts verändert hätte. Die Entscheidung kann meiner Meinung nach nur jedes Paar für sich persönlich treffen. Alles Gute für die weitere Schwangerschaft.