Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gerade eure Antworten unten gelesen und kann euch auch eine Erklärung dafür nenne, dass die meisten Geburten nachts bzw. in den Morgenstunden stattfinden. Ich habe mal einen interessanten medizinischen Bericht, der in Zusammenarbeit mit Evolutionsforschern verfasst wurde, gelesen. Darin hieß es, dass Frauen nachts gebären, da die Nacht der Frau Ruhe und Schutz bietet. Gerade in der Ur- und frühen Neuzeit war dies wohl extrem wichtig, denn "die Frau" (oder der Menschenaffe) war tagsüber sehr beschäftigt und kannte keine Auszeit. Nachts wurde es dann ruhig und der Körper fuhr seine Aktivitäten herunter, so dass er dann "Zeit hatte", die Geburt einzuleiten. Außerdem sprach die Nacht wohl auch für Intimität. Anscheinend ist ein Teil von ganz früher immer noch in uns, denn statistisch gesehen gebären ja auch die meisten Frauen nachts und in den Morgenstunden. LG von meve
Ich glaub ja eher, daß die Babys unbewußt Papa dabei haben wollen, und der ist ja tagsüber arbeiten...
Das ist natürlich auch eine Erklärung
Danke für deine Erklärung, ja es fühlt sich richtig an was du schreibst, ich erinnere mich an meine letzte Geburt, als es dunkel wurde vorm Kreissaal hatte ich das Gefühl: jetzt geht es besser... und mein Kind ist bald da.... und so war es. Sie wurde um 0:18 geboren. LG IRIS
Das könnte es sein:-)Ich habe einmal um 13.46Uhr,9.00Uhr,12.06Uhr,4.41Uhr,5.02Uhr und 6.22Uhr entbunden und die Geburten die Nachts anfingen,waren viel schöner,entspannter und ruhiger.Einfach schön:-)
Da fall ich wohl raus mit 15:02 Uhr, 14:20 Uhr und 20:51 Uhr...*grins*
Ich find diese Erklärung hat was! Und ich glaube, da ist was Wahres dran. Schön! Meine Kinder sind auch beide nachts geboren (4:22U und 2:40U). Jetzt bin ich gespannt, ob es diemal auch so wird...