Zebra
Hallo zusammen! Ich bin leider ein wenig überfordert, da ich im Internet bisher nichts gefunden habe, was meine Frage anständig beantwortet. Da ich jetzt Urlaub vor meinem Mutterschutz habe, dachte ich, ich fange mal langsam an mit dem Elternzeitantrag. Ich wollte gerne 2 oder 3 Jahre beantragen und im zweiten Jahr dann stundenweise wieder arbeiten gehen. Baue ich das direkt mit in dem Elternzeitantrag mit ein? Oder beantrage ich einfach erstmal nur die Elternzeit? Ich weiß ja auch noch nicht genau, wie viele Stunden dann möglich sind, von meiner Seite aus, als auch von der Arbeitsstelle. Beispielformulare für den Antrag auf Elternzeit habe ich schon gefunden, aber da wird nie eine eventuelle Teilzeitarbeit bedacht. Wie habt ihr das gemacht, bzw. werdet ihr das machen? Wann reiche ich den Antrag ein? Wenn das Baby da ist, wegen dem Geburtsdatum? Danke für eure Antworten Liebe Grüße
Da ich bereits vor der Geburt wußte ab wann und wieviel ich wieder arbeiten werde, habe ich den Antrag entsprechend gestellt. Ich war/bin zwei Jahre in EZ, davon allerdings ein Jahr mit Teilzeitarbeit. Das dritte Jahr werde ich später nehmen. Abgeben mußt Du den Antrag nach der Geburt, kannst aber auch schon vorher machen, mit Angabe des ET`s und dann eine Geburtsurkunde nachreichen.
Du kannst ja schon alles fertig machen und dann die Daten eintragen. Ich hatte 3 Jahre EZ (Schutz meiner Vollzeitstelle) und bin nach 1 Jahr 20 TZ zurückgekehrt. Im Antrag habe ich damals nur geschrieben das ich nach einem Jahr TZ zurückkehren möchte. Die Stundenzahl haben wir dann erst kurz vor der Rückkehr ausgemacht und für die 2 Jahren einen extra Nebenvertrag gemacht.
Guck mal, ob dein Arbeitgeber eine Vereinbarung zum Mutterschutz/Elternzeit hat, da sollten die Fristen drinstehen. Ich gebe meinen Elternzeitantrag direkt nach der Geburt ab (2 Jahre) und werde ab dem 2. Jahr in Teilzeit arbeiten. Man darf bis 30h pro Woche in der Elternzeit - ich werde 19,5 machen (d.h. 50%). Diesen Antrag muss ich 8 Wochen vor Beginn der Teilzeitarbeit abgeben. Aber das kann bei deinem AG anders sein.
Hallo, ausfüllen würde ich den Antrag soweit möglich schon jetzt - das Geburtsdatum kannst Du dann nachtragen und alles zusammen mit der Geburtsbescheinigung zum AG schicken. Ich würde 2 Jahre Elternzeit beantragen (wenn Du nur eins nimmst kannst Du nicht ohne AG Zustimmung verlängern) und das dritte dann entweder dran hängen oder später nehmen - so bleibst Du flexibel. Wenn Du nach einem Jahr wieder arbeiten möchtest, würde ich das auch auf jeden Fall schon eintragen und entweder die Std. Zahl noch offen lassen oder eine Spanne wie z.B. 15-20 Std./Wo. angeben, damit der AG planen kann und dann nicht sagen kann er dachte Du bleibst zwei Jahre zuhaus und hat für die Zeit jm. anders eingestellt. Konkreter kann man das dann besprechen bevor es soweit ist. LG
man gibt den Antrag eigentlich vorher ab und schreibt rein das man zb Bis zum 24. Monat nach Geburt elternzeit beantragt. man muss den Antrag ja sieben Wochen vor Start stellen, wenn deine Geburtsurkunde nicht pünktlich kommt, du aber darauf wartest, dann hast du ein Problem wenn dein Chef dich auf die Frist festnagelt. was natürlich nur für wenigsten tun. Teilzeit kannst du separat beantragen wenn es so weit ist. stell dir vor du wirst zwischendurch erneut schwanger.... das wäre zu viel hick hack. zumal du das dann ja eh erstmal verhandeln musst wie viele Stunden usw.