Elternforum Schwanger - wer noch?

Elternzeit aufteilen

Elternzeit aufteilen

SegJulia

Beitrag melden

Hallo Ihr, bin erst in der 10ssw habe ein 2,5Jahre alten Sohn und mache mir jetzt schon Gedanken wie wir das mit der Betreuung nach der Geburt machen. Ich arbeite sehr gerne und würde gerne die Elternzeit mit mein Mann teilen. Meine Idee war das ich die ersten 6 Monate bis Oktober zuhause bleibe und ab dann mein Mann zuhause bleibt. Mein Mann arbeitet Saison und wäre ab November bis März arbeitslos und könnte so gut die Zeit überbrücken. Bekommt er den Arbeitslosengeld oder aus der Berechnung des Elterngeldes?? Kennt sich damit jemand aus?? Lg Julia


NerdyLady1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SegJulia

Liebe Julia, ich kann dir ein wenig etwas dazu sagen, da ich heute erst einen Termin zu diesem Thema bei einer Spezialistin hatte. Wenn du die ersten 6 Monate zu Hause bleibst, sind noch 6 + 2 Monate Elternzeit übrig, für die ihr Elterngeldanspruch habt. Das bedeutet 67% sofern ihr bummelig unter 1200 Euro/Monat liegt, 65% sofern ihr drüber liegt. (Google mal "Elterngeldrechner"). Das ist nach oben hin nicht offen, es gibt natürlich keine 67% auf 4000 Euro netto, ich glaube bei ca. 1700 Euro Elterngeld oder so im Monat ist Ende der Fahnenstange. Ich schreibe 6+2 Monate, da insgesamt 14 Monate Elterngeld genommen werden kann, aber nicht von einem Elternteil alleine. 2 Monate muss mindestens dein Partner nehmen. Dein Partner könnte also nach den 6 Monaten, die du nimmst noch 8 Monate Elternzeit nehmen und dabei das volle Elterngeld einstreichen. Alternativ gibt es seit dem 1.7. das Elterngeld Plus. Das lohnt sich meines Wissens aber nur bei Teilzeit. Tun wir mal so, du würdest exakt 2000 Euro netto im Monat verdienen. Du arbeitest nach Geburt des Kindes aber nur 50% und bekommst daher nur 1000 Euro (die Rechnung ist natürlich Blödsinn wegen der anderen Steuerbelastung, aber ich will einfache Zahlen haben, genau kannst du das im Elterngeldrechner herausfinden). Dann würdest du zusätzlich zu den 1000 Euro noch 67% der Differenz erhalten, in diesem Fall also 670 Euro oben drauf. Da stehen dir doppelt so viele Monate zu wie für normales Elterngeld. Du kannst auch kombinieren, z. B. die ersten sechs Monate voll zu Hause bleiben, das Elterngeld erhalten und danach dann teilzeit arbeiten (du oder dein Partner) und Elterngeld Plus bekommen. Ihr könnt auch beide mit 25 bis 30 Stunden wieder einsteigen, da gibt es noch einen Bonus, damit kenne ich mich aber nicht aus. Naja, das war jetzt eh viel Input, mir raucht ja schon fast selber der Kopf. Guck mal beim Elterngeldrechner, da gibt es auch Seiten, auf denen du gut gucken kannst wie du das aufteilst. Leider wird der Mutterschutz auf die Elterngeldzeit draufgerechnet, die 12+2 Monate zählen also direkt ab dem Mutterschutz nach der Geburt und die gibt es nicht obendrauf. Liebe Grüße PS. Ich hoffe ich gebe alles richtig wider, sonst korrigiert mich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SegJulia

Hi. Ich habe dem anderen Beitrag eigentlich nichts hinzuzufügen, außer, dass du bedenken musst, dass die 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt bereits zu den 14 Monaten zählen. Ihr habt also 12 Monate frei zum planen, wovon dein Mann mind. 2 Monate nehmen muss. LG


Jenny-AC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SegJulia

Ich möchte auch noch etwas ergänzen. Dein Mann bekommt anderes Elterngeld als du. Dein Elterngeld wird ausgerechnet auf Basis der letzten 12 Monate vor der Geburt. Bei deinem Mann ist es genauso. Wenn er also jedes Jahr 4? Monate Arbeitslos ist dann kann es sein das es sich für ihn nicht "lohnt" Elterngeld zu beziehen und ihr am ende mit Arbeitslosengeld besser da steht. Schau mal im Internet, es gibt eigentlich überall stellen die kostenlos zum Elterngeld beraten. LG


Jenny-AC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SegJulia

Ich möchte auch noch etwas ergänzen. Dein Mann bekommt anderes Elterngeld als du. Dein Elterngeld wird ausgerechnet auf Basis der letzten 12 Monate vor der Geburt. Bei deinem Mann ist es genauso. Wenn er also jedes Jahr 4? Monate Arbeitslos ist dann kann es sein das es sich für ihn nicht "lohnt" Elterngeld zu beziehen und ihr am ende mit Arbeitslosengeld besser da steht. Schau mal im Internet, es gibt eigentlich überall stellen die kostenlos zum Elterngeld beraten. LG