Elternforum Schwanger - wer noch?

...ein paar feine Praxis-Tipps für die erste Zeit "danach":

...ein paar feine Praxis-Tipps für die erste Zeit "danach":

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Mädels! Ich hab gesehen, daß viele von Euch sich so langsam rund um die Erstausstattung Gedanken machen. Daher will ich Euch nicht vorenthalten, was sich bei unserem ersten Mops als vernünftig erwiesen hat: 1.Das Allermeiste second-hand kaufen! Da bin ich sonst gar kein Freund von, aber bei Kinderklamotten seh ich das inzwischen anders. Einige Vorteile: Ihr spart ne Menge Kohle, die Sachen sind bereits mehrfach vorgewaschen ( also weitgehend ohne Schadstoffe ), man kann die Verkäufer-Mamis gleich mit seinen Praxis-Fragen belästigen,... Ich hab das Glück, von einer Kollegin, deren Sohn ca. ein Jahr älter als David ist, alles günstig abkaufen zu können. Die Sachen sind immer fast wie neu, schick und spottbillig. Hört Euch doch mal im Bekanntenkreis nach so einer Quelle um! 2. Billige Alternativen zu teurer Ausstattung suchen! z.B. statt eines Lammfells haben wir im Winter unter die Softtasche des KiWas eine zurechtgeschnittene alte Isomatte reingelegt. Das kostet nix, hält muckelig warm und nimmt vor allem auch keinen Platz IN der Tasche weg! oder auch: statt Pampers ruhig die Aldi-Windeln nehmen - wir sind damit voll und ganz zufrieden! Nur für die erste Zeit braucht man die Mini-Windeln von Pampers oder Fixies, weil die Aldi-Dinger noch zu groß für Neugeborene sind. 3. ruhig Wünsche äußern! Bevor man den vierten kitschigen und zu kleinen Strampler geschenkt bekommt, sollte man sich ruhig trauen und konkret sagen, was man sich für sein Baby wünscht. Sonst muß man fleissig Dankbarkeit heucheln und sich das wirklich Wichtige dann zu guter Letzt doch noch selbst kaufen... 4. für die Kliniktasche: ...was unentbehrlich war bzw. gefehlt hatte und dann vom Allerliebsten fix nachgeliefert werden mußte: -eine Taschenlampe, damit man die anderen Mamis und Babys nicht unnötig belästigt, wenn man nachts nach seinem Kind sehen will/muss. -was zum Schreiben und/oder Malen -vernünftige Netzhöschen, die halbwegs gut sitzen und genug Platz für die Mega-Einlagen haben ( im KH waren sie geizig und wollten nur EINE rausrücken, die zudem ne kneifende Katastrophe war ) -Kopfhörer fürs Zimmer-TV & -Radio -ausreichend Wäsche - ich hab wegen der Hormonumstellung und auch wegen des heißen Wetters so dolle geschwitzt, daß ich mich mind. 2-3x täglich umziehen mußte. Außerdem kann es durch den Milcheinschuß zu vielen fleckigen Shirts kommen... -1-2 große Duschhandtücher und vor allem Einmalhandtücher und -Wachlappen ( wg. des Wochenflusses ) ....so, das sollte fürs Erste genügen. Wenn mir noch was einfällt, lass ich es Euch wissen... Schönen Tach noch wünscht: Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der Ausstattung kommt wohl stark aufs KH an. Bei uns waren die Badschraenke bis oben voll mit Netzhoeschchen und Einlagen und Handtuecher etc. gabs auch ausreichend. Fernseher war glaube ich nicht da *gruebel*, aber da habe ich ehrlich gesagt gar nicht drauf geachtet :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Tipps sind so weit ganz gut. Ich habe mir größtenteils die Babysachen sogar nur ausgeborgt. Um nicht durcheinander zu kommen (habe 2-3 Quellen), hab ich die Sachen mit der Digi immer fotografiert und im Compi gespeichert. Wenn ich die Sachen zurück gegeben hatte, konnte sie der/die Nächste bekommen. Schließlich tragen die Kleinen die Sachen ja überhaupt nicht ab, und gerade zum herumschlumpern bzw. herumkrabbeln für zu Hause können es auch mal ausgewaschene Sachen sein. Bei uns im Krankenhaus gab es auch massig Netzhöschen. Die lagen immer direkt neben neben den Duschkabinen in Massen. Außerdem habe ich darauf verzichtet, eigene Sachen verzichtet. Ich habe dann lieber die Standardkittel genommen. Sind zwar nicht DER modische Schrei, aber da zwickt wenigstens nicht und die sind ordentlich weit, außerdem ist das dann nicht mein Wäscheberg *gg*. Die lagen übrigens auch gleich bergeweise neben den Duschen. Man muss halt vorher die Klinik erst ordentlich inspizieren, damit man weiß, wo alles ist. Ich hatte mich anfangs immer nur im Zimmer (war schon 2 Tage vor der Entbindung in der Klinik) gewaschen und habe die Kittel und Netzhöschen daher erst etwas später entdeckt (hat einem aber auch keiner was gesagt *grrr*). Für den Wochenfluss gab's für jede so tolle Edelstahlkännchen, wo man nach der Toi mit Wasser nachspülen konnte. Fand ich ergiebiger und angenehmer als einen Lappen. ... Und beim Duschen sind Lappen eh überflüssig gewesen. Was jedoch nicht heißen soll, dass man überhaupt keine Lappen braucht. Zum frischmachen braucht man allemal mindestens einen. Ein schönes WE. Christiane