Momoftwo2023
Hallo,
Ich bin grade alleine mit Kind (20 Monate) zuhause.
Bin auch gleichzeitig in der 14 ssw.
Habe gleichzeitig Depressionen und darf meine Medikamente nicht mehr nehmen. (Ist schon seit ca. 1 Woche so…)
Mir ging’s noch relativ gut bis vor ein paar Tagen.
Nun ist mein Partner seit gestern Abend Arbeitsbedingt erstmal 6 Wochen die Wocheüber weg und kommt nur am WE wieder… Sonntag Abend bis Freitag nachmittag ist er also immer weg.
Das war die letzten 3 Jahre alle 3 Monate so.
Es ist auch das letzte mal das er solange wegfährt.
Aber irgendwie fühle ich mich diesmal in der ss total unwohl mit dem alleine sein und kann’s auch irgendwie gar nicht.
Ich fühle mich sehr depressiv und habe auf nichts mehr Lust.
Ich weis das Arbeit wichtig ist.
Ich bin aber im BV und mein kleiner noch nicht in der Kita, heißt ich bin den ganzen Tag alleine mit Kleinkind und schwanger.
Ist es normal das ich mich so „alleine gelassen“ fühle???
Hey du,
Also ich denke aufgrund deiner Geschichte, ist das durchaus "normal", dass du dich so fühlst. Wobei ich normal immer so einen blöden Begriff finde... Es ist verständlich, dass du dich so fühlst. Und es ist auch ok, dass das so ist.
Du hast ja Grad einige Umstellungen auf einmal zu verarbeiten. Die abgesetzten Medikamente, eine Schwangerschaft mit Hormonschwankungen, ein kleines Kind... Und das alles ohne Partner. Da darf man sich mal allein gelassen fühlen.
Mir gings ähnlich. Ich hab auch chronische Depressionen und eine Angsterkrankung. Ich bin seit einigen Wochen im BV und lieg mit einer cerclage zu Hause. Ich habe mich auch soooo allein (gelassen) gefühlt, jedes Mal wenn jemand doch abgesagt hat oder mein Mann lange arbeiten musste. Mein Mann ist zwar abends immer zu Hause, aber er hat immer super lange Tage.
So eine Situation ist Psychisch belastend. Das ist einfach so. Wichtig ist dass du versuchst dich zu Strukturieren und nicht zu viel zu denken. Ich hab mir zb einen countdown gemacht aufs Handy, wie lange die Zeit für mich noch dauert. Und mir bewusst ein paar Aufgaben gesucht, die ich machen kann.
Wenn es dir körperlich noch gut geht, würde ich dir empfehlen echt so einen Tagesplan zu machen und den aufzuschreiben und das abzuhaken für die nächsten Wochen in denen dein Mann nicht da ist.
Vielleicht hilft dir das ja beschäftigt zu sein und nicht so viel darüber nachzudenken, dass du grad ja "allein" bist.
Alles Liebe für dich, ich kann mir vorstellen wie sich das grad für dich anfühlt.
Mein Mann war auch oft auf Dienstreise und zudem hat er neben der Arbeit noch die Technikerschule besucht, als ich mit Kind 2 und 3 schwanger war. In den Kindergarten gingen sie damals auch nicht. Ich fand es nie schlimm. Da du aber unter Depressionen leidest, hast du natürlich eine andere Belastungsgrenze. Deshalb kann ich dir nur empfehlen, zu deinem behandelnden Psychiater zu gehen und ein Antidepressivum verschreiben zu lassen, welches du in der Schwangerschaft nehmen darfst. Es gibt da einige Mittel, die gegen!
Hallo, wer hat Dir denn gesagt, dass Du die Medikamente nicht mehr nehmen darfst? Bitte sprich unbedingt mit Deinem Frauenarzt über ein Antidepressivum, das man auch in der Schwangerschaft nehmen darf. Da gibt es einige. Das ist sehr, sehr wichtig. Denn Depressionen werden - bedingt durch die Hormone - in der Schwangerschaft oft schlimmer. Man darf Antidepressiva nicht einfach so absetzen, dann kann man wirklich schlimm abrutschen. Bitte berate Dich mit Deinem Gyn. Wenn er zögert, weil er sich nicht so gut auskennt, sprich mit dem Hausarzt oder einem Psychiater. Vor allem ein Psychiater (= Facharzt für Neurologie und Psychiatrie) kennt alle gängigen Präparate. Du kannst eine niedrige Dosis eines schwangerschaftsverträglichen Medikaments nehmen. Das hilft Dir sehr. Als gut verträglich in der Schwangerschaft gelten Citalopram oder Sertralin. Und lass Dir nicht einreden, sie seien schlecht fürs Kind. Solche Ammenmärchen kursieren ja, und vielleicht waren sie es, die Dich erschreckt haben. Berate Dich mit jemandem, der sich wirklich auskennt. Fachärzte sind vorsichtig. Wenn sie ein Mittel empfehlen, dann ist das auch erlaubt und in Ordnung für Dich. LG
Hallo, Mein Hausarzt will mir die Medikamente ums verrecken nicht aufschreiben und auch keine neuen verschreiben. Mein Psychiater sitzt 80 km weiter und mein Mann ist wie gesagt die Woche über weg. Ich müsste mit dem Kind (20 Monate) stundenlang Zug fahren, in eine Praxis mit Wartezeit und dann wieder zurück mit Bus und Bahn. Insgesamt wären das 5 Stunden die ich mindestens unterwegs bin und ich denke mit Kind ist das nicht wirklich machbar. Das Auto hat nämlich mein Mann und anders komme ich nicht weg. Habe keine Freunde, Familie ist arbeiten und sonst hilft mir auch keiner. Bin echt verzweifelt.
Es ist für dich, dein Ungeborenes und auch dein Kleinkind absolut wichtig, dass du die Behandlung unter Betreuung eines Psychiaters weiterführst! Bitte setze dich mit dem Psychiater in Verbindung! Eventuell ist es möglich, dass du mit ihm online einen Termin vereinbaren kannst! Oder bitte ihn, telefonisch mit deinem Hausarzt in Kontakt zu treten! Du kannst auch bei deiner Krankenkasse anrufen und deine Situation schildern! Diese kann dir einen Termin bei einem Facharzt in der Nähe vermitteln! Wenn es aus der Ferne nicht gehen sollte, miete dir einen Mietwagen! Einmal etwas Umstände in Kauf nehmen ist nichts gegen eine Eskalation deiner psychischen Situation und einem dadurch notwendigen Aufenthalt in der Psychiatrie. Es ist wirklich wichtig für deine Gesundheit, dass du JETZT intervenierst, solange du noch nicht komplett in den Depressionen gefangen bist!!!
Du kannst dafür ein Taxi nehmen und das bei der Krankenkasse wieder bekommen das Geld. Da musst du einfach nur anrufen und die Situation erklären, sagen wann du den Termin hast und dann die Quittung einreichen. In solchen Fällen hat man das Recht auf einen krankentransport. Das machen die meisten Kassen so. Bei mir wurden sogar die Fahrten zur Tagesklinik übernommen, die ich freiwillig aufgesucht hab. Versuch das mal dort anzufragen.