Mitglied inaktiv
War Montag bei meiner Frauenärztin und habe einen ultraschall und schwangerschaftstest machen lassen da bei meinem ultraschall nichts zu sehen war jedoch der test positiv somit musste ich ins kh wegen verdacht auf eileiterschwangerschaft. kann mir jemand erklären wie das passieren kann? grüße
Hi! Wie weit wärst Du denn? Grade wenn man sehr früh in der SS zum Doc geht ( also sofort nach ausbleiben der Mens), ist ausser einer hohen Schleimhaut noch nix zu sehen. Viele Ärzte sind zu vorschnell mit der Diagnose Eileiter-SS und verunsichern die Frauen dadurch massiv, meist ist nämlich alles ok. Eine Eileiter-SS entsteht, wenn sich das befruchtete Ei im Eileiter statt der Gebärmutter einnstet, das kann passieren, wenn es Verwachsungen im Eileiter gibt, durch OP´s, Entzündungen ect. Das Ei bleibt dann sozusagen an der verwachsenen Stelle hängen und wird nicht weiter transportiert. Da das Programm aber zeitlich vorprogrammiert ist, heftet sich das Ei im Eileiter fest und beginnt sich dort ganz normal zu entwickeln. Der Eileiter ist natürlich nicht so dehnbar wie die Gebärmutter und so kommt es zum platzen des Eileiters, wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird und das wiederum bedeutet Lebensgefahr für die Mutter durch verbluten. Eine Eileiter-SS muss immer operativ entfernt werden, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Solltest Du also starke Schmerzen und/oder Blutungen bekommen, sofort ins KH! Es ist aber eine relativ seltene Komplikation und viele Ärzte sind übervorsichtig, wenn nicht sofort was zu sehen ist. Hoffe das hilft Dir weiter. LG Susi
meine regel bleibt seit zweieinhalb wochen aus. am donnerstag bin ich aus dem kh entlassen worden aber mit dem vorbehalt heute nochmals zur kontrolle zu erscheinen und bei blutungen oder schmerzen sofort ins kh zu kommen. allerdings habe ich keine sonderlichen beschwerden auser gelegentlich leichte übelkeit wobei das ja nicht ungewöhnlich ist. veilen dank grüße ina
Hallo, eine Eileiterschwangerschaft nennt man generell jede Schwangerschaft, die außerhalb der Gebärmutter sitzt. Also auch, wenn sich der Embryo irgendwo in der Bauchhöhle eingenistet hat (ist fast überall möglich!). Der Eileiter ist lediglich EIN möglicher (und häufiger) falscher Einnistungsort. Es stimmt nicht, dass jede Eileiterschwangerschaft mit einer Operation des Eileiters behandelt wird. Ein großer Teil der extrauterinen Graviditäten (außerhalb der Geb.mutter liegende Schwangerschaften) wird vom Körper ganz von selbst resorbiert. In manchen modernen Kliniken beobachtet man daher lieber einige Tage lang, bevor man operiert, ob der Körper es nicht selbst schafft. Man kann durch eine bestimmte Spritze das Veröden der Frucht fördern, auch das ist heute eine gängige Methode (in guten, fortschrittlichen Kliniken). Diese wächst dann nicht mehr weiter, sondern wird vom Körper abgebaut. Damit hat man sehr gute Erfolge erzielt. Ob diese Methode angewendet werden kann, hängt allerdings von der Größe und Lokalisation der Frucht ab. Ist bereits der Eileiter gedehnt, wartet man natürlich nicht ab. Klar wird trotzdem in vielen Fällen operiert. Erschrecke aber nicht zu sehr, erstens klappen die meisten Folgeschwangerschaften auch nach Eileiter-SS immer noch ohne Komplikationen. Und zweitens ist noch gar nicht gesagt, ob Du nicht Deinen Eisprung einfach später hattest und die Frucht doch noch IN der Gebärmutter auftaucht. Ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen! Astrid
vielen dank für deine information ihr helft mir sehr doch noch hoffnung zu haben auf eine normale ss. lg ina
Eine Eileiterschwangerschaft heisst so, weil sich das Ei im Eileiter eingenistet hat. Was Du oben beschrieben hast sind Extrauterine Schwangerschaften, also Schwangerschaften ausserhalb der Gebärmutter; die Eileiterschwangerschaft gehört zu den Extrauterinen Schwangerschften
Die letzten 10 Beiträge
- Ramzi Methode
- Nub-Theorie Geschlecht
- Wann habt ihr euren Arbeitgeber informiert
- Schwangerschaftsdiabetes?
- Junge oder Mädchen? Nub Methode 🧡
- Junge oder Mädchen? Nub Methode
- Remzi Methode wer kann mir helfen :)
- Schwanger - keine Symptome
- Angst vor CMV (20. SSW)
- Was bekommt man in der Apotheke mit Rezept?