Elternforum Schwanger - wer noch?

Dammschnitt

hipp-brandhub
Dammschnitt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hellö, *maleinefragehab* In dem einen KH, in dem wir uns einen Info-Abend "angeschaut" haben, hat der Oberarzt erzählt, dass man in dieser Klinik davon abgekommen ist, einen prophylaktischen Dammschnitt zu machen, da es 1. immer nur so weit reißt, wie es nötig ist - wenn es überhaupt reißt und 2. haben sie beobachtet, dass es besser heilt, wenn es natürlich gerissen ist... Jetzt hat mir meine Mutter erzählt (Sie hat die ganze Zeit vom Darmschnitt geredet, meinte sie vielleicht doch was anderes, hieß es früher so, oder hat sie's nur falsch verstanden - wollte nicht sagen: du bist ja doof, das heißt ja ganz anders!), dass man den Dammschnitt deshalb macht, weil der Damm, wenn er nicht weich genug ist, oder nicht vorbereitet o.ä. auf einmal(!) von vorne, also Scheideneingang, bis hinten, also in den Darm, reißen kann! Kann das wirklich passieren? Und kann das dann nicht noch eher passieren, wenn der Damm prophylaktisch schon mal "angeritzt" wurde? Ich weiß nicht, was ich davon halten soll... Wierum ist es denn jetzt besser? Ist ein Schnitt kontrollierter als ein Riss? Von der Logik her doch schon, aber in der Praxis? Hat jemand evtl. schon beides hinter sich (eher unwahrscheinlich,oder? ;o)) LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin erst geschnitten und dann nachgerissen. ich habe nach einigen - wenigen - wochen nix mehr gemerkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, da gibts immer verschiedene Meinungen... manche Kliniken (Ärzte) ziehen den Schnitt vor, andere lassen lieber reissen... und es kommt auch immer auf die Situation, die Größe vom Kind etc. an... bei mir zB wurde geschnitten, weil mein Sohn innerhalb von 10 Minuten/ 3 Presswehen gekommen ist, das Gewebe (das bei mir ziemlich stark ist) sich nicht dehnen konnte, er zwar einen kleinen Kopf (KU 34cm) hatte, aber es eben viel zu schnell ging... und es war auch leichter für ihn, FW war vorher schon lange grün usw...kurz gesagt: die Hebamme hat sicher gestellt, dass er so schnell wie möglich rauskommt... ich hab 2 Wochen danach gar nicht wirklich sitzen können, nach 6 Wochen wars dann wieder ok... schön ist es nicht, logisch ;o) und wegen der "Kontrolle", das ist eben ziemlich zweischneidig.... einerseits ist ein Dammschnitt kontrolliert, kann aber unter Umständen auch weiterreißen! ein STARKER Riss kann auch bis zum After hin reißen, was auch später zu massiven Problemen (Stuhlgang etc) führen kann... wie gesagt kann, muss aber nicht... aber wenn man wirklich stark reißt, dann eben in Richtung After! es wird IMMER versucht einen Schnitt/Riß zu verhindern, es wird immer der Damm während der Geburt gestützt... mein Tipp: probiert, ob ihr NICHT im Liegen entbinden könnt, angeblich ist dort nämlich die Chance, dass man geschnitten wird, am größten (ich hab so entbunden, weil ich eine Spinalanästhesie hatte)! LG Ingrid www.kevin-orlando.at


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich hab beides hinter mir - in 1 Geburt... Leonardo hatte halt nen Riesenkopf. Am Info-Abend sagten die, dass sie es wenn möglich immer vermeiden zu schneiden, sondern lieber reißen lassen. Stell ich mir im "Normalfall" auch besser vor. ISt ja natürlicher usw... Aber natürlich muß man das von Fall zu Fall abwägen. Be mir wurde dann wie gesagt geschnitten und dann bin ich trotzdem noch an der Stelle und noch an andren Stellen ziemlich fies gerissen. Hatte dann knapp 2 Wochen Probleme, mußte Sitzbäder machen, hab mit Quarkpackungen gekühlt usw... und inzwischen hab ich es "vergessen"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mir war bei der wahl meiner klinik unter anderem wichtig, dass sie eben gerade NICHT bei jeder frau einfach mal so vorsorglich rumschnibbeln. normalerweise verkraftet das das gewebe nämlich ganz gut. und mit ein bissl vorbereitung (meist) noch besser. wichtig ist letztendlich eigentlich für mich nur gewesen, dass geschnitten wird, wenns wirklich nötig ist. meine kleine maus hatte bei ihrer geburt die nabelschnur um den hals und deswegen musste in den letzten presswehen noch geschnitten werden. ein schnitt war in diesem fall also notwendig, weil schnell gemacht und effektiv weil er eben auch die geburt vorangetrieben hat. er wurde hinterher mit ein paar mini-stichen genäht (hab mich teilweise dabei mehr angestellt als unter der geburt ;)) aber da ich meine maus dabei im arm hatte, war das ganze nebensache. verheilt ist er supergut. die erste woche war schlecht mit bewegen und erst recht sitzen aber das ist ja normal. nach knapp 10 tagen hab ich ihn nur noch beim schneidersitz oder ähnlich schlechten sitzpositionen gemerkt. also alles kein problem. lg, franzi