Mitglied inaktiv
Hallo, mal ne Frage: was macht Ihr zur Zeit alles so zur Geburtsvorbereitung? Hab mir so ein Öl zur Damm-Massage gekauft (von Weleda). Da soll man den Daumen dazu nehmen. Ist aber so beschwerlich. Der dicke Bauch ist im Weg und ich finde keine bequeme Position. :-( Was kann man denn sonst noch tun, um Damm-Riß oder -Schnitt zu vermeiden? Und überhaupt, um eine leichtere Geburt zu haben? Nächste Woche lass ich bei der Hebamme Akupunktur zur Geb.vorber. machen. Hoffe, das bringt was. Gibt's den Himbeerblätter-Tee eigentlich auch in Drogerieen oder nur in Apotheken? Wie viel soll man denn da so trinken? Hat sonst noch jemand irgendwelche Tipps? LG Julina
Huhu.. also soweit ich weiss, gibts den tee nur in apos.. wie man den trinkt müsste draufsthen, glaub ich.. und ansonsten gibts auch inner apo so aufblasbare teile.. womit man den dammschnitt vorbeugen kann. soll mit der zeit soweit aufgepumpt werden, dass da son ballon so gross wie der kinderkopf wird.. weiss grad nicht wie das heisst, kostet aber wohl so um 70 eus. und die massage lass dir doch sonst abends von männe geben :-))) ich bin auch immer nicht angekommen und habs dann auch gelassen. ansonsten soll es noch best. übungen geben, die dir die hebi wohl zeigen kann. (hab sie wieder vergessen) - frag mal nach :-) Liebe Grüsse Penny
Hi, ab wann soll man eigentlich damit anfangen? Reicht das dann vor der Geburt? Viele Grüße Elke
Hallo, alles Salben des Dammes bringt nix, wenn man in einem Krankenhaus entbindet, wo mehr oder weniger automatsich geschnitten wird. Und dies ist leider in sehr vielen Kliniken der Fall (bringt auch nochmal tüchtig Geld ein). Zusätzlich zur Damm-Massage sollte man sich also erkundigen, wie das in der Wunschklinik gehandhabt wird. Man darf dabei aber nicht die Klinik fragen, sondern Mütter, die dort entbunden haben. Liebe Grüße, Astrid
Hallo! Ja, laß Dir die Dammmassage doch von Deinem Mann machen. Ist meistens dann der Anfang von einer ziemlich schönen Nacht:-) Ansonsten ein Bein hoch auf den Badewannenrand oder Klodeckel, dann fuktioniert das auch einigermaßen! Ob´s den Himbeerblättertee auch in reformhäusern gibt, weiß ich nicht. Bei uns auf jeden Fall auch im Teeladen. Der Tee alleine ist ziemliche Geschmackssache - Du kannst ihn auch zu gleichen Teilen mit Schwangerschaftstee zusammen trinken (gemischt nach I. Stadelmann), ist meiner Meinung nach angenehmer... Bei der Menge gibts mehrere Ansichten. So ab der 32. (oder 34.?) SSW 2-3 Tassen pro Tag. Und manche sagen auch, daß man so gegen Ende (die letzten2-3 Wochen) den Tee literweise trinken kann, also so viel man will.... Ich trinke zur Zeit immer eine Kanne am Tag. Is´ auch schon alles schön weich geworden:-) Hmmm, ansonsten? Akunpunktur machst Du ja dann, schreibst Du. Mehr "Vorsorge" wüßte ich jetzt auch nicht... Ach, doch! Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, daß man Dehnübungen machen soll/kann. Also, z.B. auf den Boden setzen, Fußsohlen aneinander, Knie seitlich runterdrücken (oder fallen lasen?) LG Andi
Das sollte man wohl sicher einige Wochen vorher auch beginnen, braucht ja seine Zeit bis man sich an die Weiten heran-gewöhnt hat. Denn eigentlich ist ja nur unter der Geburt alles so weich und dehnbar - aber meist eben nicht dehnbar genug. LG Penny
..welche das nun genau sind, weiss ich auch nicht mehr - aber die Hebi müsste sowas wissen sonst such mal bei google nach sowas :-) gibt schöne seiten mit übungen im inet für schwangere - die danach.. etc. LG Penny
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?