Baluu
Hallo ihr lieben, Hat jemand Erfahrung mit der Corona Impfung während der Schwangerschaft ? Bin total skeptisch und eigentlich eher dagegen.
Hallo, Ich wurde im Sommer geimpft. War da allerdings noch nicht schwanger. Vertragen habe ich sie gut, meine ganze Familie auch. Gehe (hoffentlich) nächste Woche zum Boostern. Kann dann berichten wenn du magst.
Ich war vor 2 Wochen boostern mit biontech hab sie an sich ganz gut vertragen und mein Frauenarzt meinte biontech ist für schwangere zugelassen. Ich war anfangs auch dagegen aber man kommt nicht drum rum und das Baby ist auch geschützt. Lg
Hab sie in der 15. und 18. Woche bekommen. Keine Probleme. Nutz mal die Suchfunktion, die Frage gibt es schon tausendmal hier im Forum.
Also ich habe mich nicht in Schwangerschaft impfen lassen, habe im März Astra bekommen und im mai moderna.. habe beide nicht gut vertragen Vorallem astrazeneca war die Hölle müsste ins KH. Ich werde mich in der Schwangerschaft nicht boostern lassen. Ich habe einen gewissen Schutz durch die 2 Impfungen und das reicht kann mich danach immer noch boostern lassen. Ich weis ich werde bestimmt kritisiert und das ist mir egal aber ich halte davon auch nicht viel vom impfen in der Schwangerschaft.
Hallo
Bekomme heute meine Booster Impfung, stand für mich aber von Anfang an fest, dass ich die mir abhole!
Habe vor der SS AstraZeneca und Biontech bekommen, nun die dritte auch wieder Biontech.
Ich bin froh die Impfung zu bekommen, denn somit schütze ich nicht nur mich sondern auch mein Baby. Und da es die SARS Viren ja schon länger gibt, und ein Impfstoff schon länger vorhanden war (und das noch vor der Pandemie) nehme ich dieses Privileg mit Kusshand an, aber die Entscheidung ist jedem selbst überlassen.
Komme selbst aus der Pflege, daher nein danke ich möchte lieber 3 Impfungen anstatt Covid.
Liebe Grüße
Hi, würde gestern bereits geboostert. Hab es super vertragen, nur ein leichter Druck an der Einstichstelle, was ja normal ist. Kann dir nur wärmstens ans Herz legen, dich asap impfen zu lassen, da - wenn du erkranken solltest und das ist angesichts der wohl so h bald verbreitenden Variante Omicron nicht unwahrscheinlich - auch evtl einen schweren Verlauf erleiden könntest. Und keine Schwangere möchte irgendwann am Beatmungsschlauch hängen oder gar an eine Ecmo angewiesen sein müssen! Gerade in letzter Zeit häufen sich die Fälle von Schwangeren auf Intensivstationen. Kann man leicht googeln. Die Stiko empfiehlt daher: Im Rahmen ihrer Empfehlung zur Impfung gegen COVID-19 von Schwangeren und Stillenden hat die STIKO die wissenschaftliche Evidenz zum Einfluss einer SARS-CoV-2-Infektion auf die Schwangerschaft sowie zur Impfung von Schwangeren umfassend aufgearbeitet und analysiert. COVID-19-Erkrankung in der Schwangerschaft: Auch wenn schwere Verläufe und Komplikationen einer SARS-CoV-2-Infektion bei Schwangeren selten sind, stellt COVID-19 in der Schwangerschaft eine relevante Krankheitslast in Deutschland dar. Die analysierten Studiendaten weisen darauf hin, dass Schwanger sein an sich ein relevanter Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe ist. SARS-CoV-2-infizierte schwangere Frauen erleiden häufiger Komplikationen als Nicht-Schwangere. Im Falle von zusätzlich vorliegenden Vorerkrankungen (wie z. B. Adipositas, arterielle Hypertonie oder Diabetes mellitus) erhöht sich das Risiko für eine schwere Erkrankung weiter. Wirksamkeit der Impfung bei Schwangeren: Die vorliegenden Studien zeigen eine hohe Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe bei Schwangeren. Die COVID-19-Impfung schützt Schwangere wie Nicht-Schwangere sehr gut vor symptomatischen SARS-CoV-2-Infektionen und vor schweren COVID-19-Verläufen (die mit einer Hospitalisierung einhergehen). Ein Transfer der Antikörper der Mutter über die Plazenta zum Fetus ist nachgewiesen. Ob dadurch ein klinisch relevanter Schutz für das Neugeborene erzielt werden kann, ist derzeit nicht klar. Zum Schutz der Impfung vor der Delta-Variante liegen derzeit noch keine Daten vor. Es ist davon auszugehen, dass ungeimpfte Schwangere durch die erhöhte Infektiosität der Delta-Variante von SARS-CoV-2 stärker gefährdet sind als durch die bisher in Deutschland zirkulierenden Virusvarianten. Sicherheit der Impfung in der Schwangerschaft: Die bisher vorliegenden Sicherheitsdaten sind limitiert. Sie liefern jedoch keine Hinweise auf das gehäufte Auftreten von schweren schwangerschaftsassoziierten unerwünschten Wirkungen (UAW) bei der Mutter und bei dem Fetus bzw. dem Neugeborenen; insbesondere nicht von Aborten bis zur 19. Schwangerschaftswoche, Frühgeburten, Totgeburten oder Malformationen. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt die Datenlage zur Sicherheit der COVID-19-Impfung in der Schwangerschaft noch begrenzt ist, so spricht die Risiko-Nutzen-Abwägung überwiegend für eine allgemeine Impfempfehlung von ungeimpften Schwangeren ab dem 2. Trimenon. Stand: 30.11.2021 Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_Impfung_Schwangere_Stillende.html Alles Gute dir und dem Baby
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?