Mitglied inaktiv
und mit was für oil massiert mann da am besten und wie oft und lange am tag? lg rina
hallo! ich habe bei allen drei schwangerschaften eine dammasssage gemacht. wie das geht, kannst du beim hebammenforum nachgucken oder dir im geburtsvorbereitungskurs zeigen lassen. wichtig ist, dass du es täglich machst. das öl kann man in der apotheke kaufen-von weleda oder auch selbst gemischt. du kannst auch normales weizenkeimöl nehmen. bei mir scheint es geholfen zu haben, denn ich hatte bei keiner geburt eine dammverletzung, obwohl meine kinder allee normale bis große köpfe hatten: 1. kind=34 cm, 2.kind=36,5 cm, 3. kind= 35 cm lg
Ich denke auch, dass eine Dammmassage etwas bringt. Ich habe bei meiner ersten SS täglich massiert und zusätzlich Epi-No benutzt und habe die Geburt meines Sohnes ohne Schnitt oder Riss überstanden! LG
Hallo! Also ich denke das kommt auf das Gewebe an das man hat! Bei mir hats nichts genutzt! Janina hatte einen Kopfumpfang von 37 cm, ich hatte vor der Geburt (1. Kind) gerade vor einem Dammschnitt große Angst. Ich wurde geschnitten (während einer Wehe) und ich habe nichts gespürt! Anschließend wurde ich genäht und das habe ich auch nicht gespürt! Ja ich dachte nach der Geburt, man du kannst nie wieder sitzen oder laufen, aber schon nach 14 Tagen ging es mir wieder so gut, als wäre ich nie geschnitten worden! Also ich kann dir nur raten, mach dich nicht verrückt, es ist halb so wild!!! Liebe Grüße Melli
Hallo, also mein erstes Kind hatte einen KU von 37cm und mein zweites Kind einen KU von 39cm (!!) und ich bin nicht gerissen. Ich hab ca 3-4 Wochen vor ET angefangen, abends nach dem Baden (mir war ständig kalt *gg*) mit normalem WEizenkeimöl (alles andere ist Luxus!) zu massieren nach einer Anleitung von meinen Hebammen aus dem GH. Du musst nicht lange massieren, vielleicht ein Mal täglich ca 5 Minuten - entspannen musst Du Dich können während der Dehnung. Wenn Du das hinkriegst, dann ist das schon die halbe Miete! Wünsch Dir viel Glück, dass Dir ein Schnitt erspart bleibt (dazu ist eine Entbindung im nichtliegenden Zustand wesentlich beitragend!). Grüsse Martine