Elternforum Schwanger - wer noch?

Brauche dringend Rat

hipp-brandhub
Brauche dringend Rat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So Mädels jetzt benötige ich mal dringend euren Rat. Mein Sascha wird in ein paar Tagen 21 Monate alt. Er hat noch das Gitterbett, da er so unruhig schläft, das er sonst dauernd rausfallen würde. Nun aber mein Problem. Sascha schlägt zum Einschlafen seit nun knapp 5-6 Monaten seinen Kopf gegen die Wände vom Bett. Das knallt sehr laut als ob man Nägel in die Wand schlagen würde. Habe schon den Kinderarzt darauf angesprochen. Der meinte Bett mit Schaumgummi polstern und ignorieren. Das sei eine Phase. Polstern hat nicht geklappt. Das hat Sascha sofort abgeknibbelt. Ignorieren klappte erst und es war 2 Wochen ruhe. Dann begann es von vorne. Seit 1 Monat ist es nun so schlimm, das er auch nachts wach wird und dann bis zu 3 Stunden dieses sogenannte "Headbanging" veranstaltet. Er hat nun seit neustem ein Nestchen im Bett, das das Kopfteil und auch die kompletten Seiten umfasst. Habe einfach Angst, das er sich verletzt. (Ist bis jetzt noch nicht vorgekommen) Beim erneuten Ansprechen des Kinderarztes hieß es, das man ihn dann nur noch mit Beruhigungsmitteln behandeln könnte. Das will ich auf gar keinen Fall. Gestern Abend bekam ich nun ne Nachricht von nem ehemaligen Klassenkameraden über Facebook. Die wohnen genau in der Wohnung gegenüber. (Wohnen in nem Mehrfamilienhaus mit 11 Parteien) Darin beschwerte er sich, das wir das doch bitte unterbinden sollen, da die Hausbewohner das hören und ja den Schlaf benötigen, da sie in der Woche arbeiten müssen. Im Internet hab ich rausgefunden das man uns wegen Kinderlärm nix kann, aber die Ruhezeiten von 22-7 Uhr eingehalten werden sollten. Das Kleinkinder nachts auch mal weinen oder schreien, müssen Nachbarn als normales Verhalten ansehen, aber das macht er ja nicht. Hab Angst hier noch aus der Wohnung zu fliegen und weiß nicht mehr was ich dagegen machen soll. Hat von euch vielleicht noch jemand einen Rat oder auch Erfahrungen mit diesem "Headbanging"????


Sneya27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich ein bisschen mehr Info haben (meine jetzt nicht den Nachtbarn, der soll alleine zurecht kommen) aber was tut Dein Sohn wenn er dies macht? Ist er ruhig? Weint er? Ist er sauer? .... Hast Du das Gefühl es geht ihm um Aufmerksamkeit? Lg Sneya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sneya27

Das sind gute Fragen. Er macht das mittlerweile jede Nacht um einzuschlafen. Ich vermute das er sich damit versucht zu beruhigen. Sauer ist er definitiv nicht dabei. Er ist dabei eher ruhig. Quengelt manchmal etwas oder macht so ne Art Singsang. (Fast als wolle er sich in Trace versetzten) Morgens zum Aufstehen macht er das nun neuerdings auch. Dann will er schnell aus dem Bett raus.


Sneya27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht also nicht um Aufmerksamkeit. Ich würde das mit dem Schaumstoff zwar gut finden aber wenn, dann mit Stoff bezogen. Mein Sohn hätte dort auch gezupft. Eine Zewidecke und ein neues Bett das keinen Rand hat ginge auch. (nicht an die Wand stellen). Was ich aber fast wichtiger finde als die Vermeidungsmöglichkeiten, ist ihn in der Situation abzuholen und ihm eine Alternative dazu bieten. Vielleicht ein neues Ritual einführen? Was macht er gerne? Büechli ansehen, Lied Singen? Du kennst ihn am besten und weisst sicher womit Du ihn abholen kannst. Drücke Dir die Daumen das Du bald etwas findest. Glg Sneya


kitty1989

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das erinnert mich ganz stark an meinen Neffen, der an asberger authismus leidet. Jetzt wo er etwas alter ist (8) kann man mit ihm darüber reden, und er sagt, dass es ihn beruhigt. Zum einschlafen, beim gemütlichen Abend auf dem Sofa usw. Kannst du vllt nochmal einen anderen Arzt um Rat bitten....???.... Denn ich glaube nicht, dass Beruhigungsmittel die beste Lösung sind. Bei meinem Neffen ist es durch ein Schlüsselerlebnis besser geworden..... Aber auch noch immer nicht ganz weg....


Traeummaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Sohn hat schonmal ausgetestet wo er überall den Kopf gegen schlagen kann ohne das es weh tut. Zudem hat er die Angewohnheit, dass er seinen Kopf fallen lässt, nach vorne oder hinten, meistens bei einem auf die Nase. Zu deinem Härtefall: Schmerzt es denn deinen Sohn, wenn er seinen Kopf so gegen das Bett donnert? Vielleicht sollte der Kia zur Sicherheit mal überpfrüfen ob mit dem Schmerzempfinden alles in Ordnung ist. Wenn er es aus Aufmerksamkeitsgründen macht, wäre es evtl. besser das ungewünschte Verhalten, soweit es geht, ohne dass er sich verletzt, zu ignorieren und wenn er ein gewünschtes Verhalten zeigt, z.b. rufen oder ähnliches, sofort zu reagieren und ihn entsprechend mit Aufmerksamkeit zu belohnen. Noch eine Idee, wenn es mit dem schlafen zusammenhängt. Unser Sohne hatte als Baby einschlafprobleme. Er kam nicht runter. Wir haben dann abends zeitweise ein Virbucol zäpfchen verabreicht, weil nichts anderes geholfen hatte. Er lag zappelnd und schreiend im Bett und beruhigte sich selbst auf dem Arm und an der Brust Zeitweise nicht. Wir haben das ganze vom Kinderarzt bekommen, ist Homöopatisch und ich habe es maximal 3 Abende hintereinander gegeben, dann die Abstände vergrößert. Das ganze ging 2 Monate, dann hatte er das einschlafen mit anderen Methoden (auf dem Arm, mit singen und Musik) wahrgenommen und gelernt. Frag doch einfach vielleicht mal einen anderen Kinderarzt um Rat. Notfalls gibt es sicherlich noch andere Stellen die man um Rat fragen kann, wegen diesem "headbanging". Viel Erflog Liebe Grüße


Anja0881

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist interessant, dass diesen Tick noch andere haben. Mein Bruder hatte diese Angewohnheit auch. Er kniete dann und "ruddelte". So nannten wir das. Das Einzige was er davon hat ist eine Beule an der rechten Stirn. Heute ist er inzwischen über 20 und macht es immer noch. Was auffällt ist, dass er, wenn er viel Stress hat, es vermehrt macht. Meine Eltern haben auch alles probiert. Aber nix hat geholfen. Wir sagten dann immer, dass er sich richtig hinlegen soll. Ich kann dir also nicht wirklich einen guten Tipp geben, aber die Tipps der Ärzte kannste in dem Fall auch vergessen. Das Problem mit den Mietern hatte meine Eltern nie. So lange ich denken kann, wohnten wir im Eigenheim...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den Zäpfchen haben wir auch probiert. Half leider nicht.


Traeummaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah ok. Dann liegt's aber eher nicht daran, dass er nicht runter kommt. Den Tipp weiter oben mit dem Asperger Authismus, dem würde ich evtl mal nachgehen. Irgendwas muss es ja sein, auch wenn nur ne doofe Angewohnheit.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein erster Gedanke - weshalb begleitet ihr ihn nicht in den Schlaf? Kuschelt bis er schläft, wieso muss er Wege finden, sich selbst in den Schlaf zu "donnern" ? Dann dachte ich auch an Autismus oder eine Wahrnehmungsstörung (zB sesorische Integrationsstörung im taktilen Bereich). Zu einem Arzt, der meinem Kind bei SOLCHEN Warnsignalen Beruhigungsmittel empfielt, würde ich persönlich nicht mehr gehen...


DoDaKil

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich sah bei deinem Post gleich meinen Kleinen, der an einem atypischem Autismus leidet. In Situationen wo er sich überfordert fühlt, schlägt er sich den Kopf egal wo wir sind und egal was für Material da ist (Stahlträger und Autos nicht ausgeschlossen). Wir haben es durch ein bestimmtes Programm für Autisten (TEACCH) in den Griff bekommen. Geh dem bitte mal nach, weil auf Dauer ist das für die Hirnzellen auch nicht förderlich, weil das Hirn ja bei jedem Schlag auch an die Schädeldecke "klatscht". Dabei können Hirnzellen absterben. (so wurde uns das erklärt)