Mitglied inaktiv
Hilfe, hilfe, jetzt haben wir so ziemlich überall und mit jedem telefoniert und es scheint keine Lösung für unser Gurt-Problem zu geben. Unser Problem: Der Autogurt in unserem Auto ist zu kurz um einen Maxi Cosi oder Römer festmachen zu können. Von Gurtverlängerungen haben uns der ADAC und alle anderen dringend abgeraten, weil dann bei einem Unfall kein Versicherungsschutz mehr besteht. Längere Gurte gibt es nicht. Das heißt wir brauchen einen anderen Sitz, der anders festgeschnallt wird und weniger Gurt braucht. Habt ihr da Erfahrungen. Kann mir irgendjemand einen empfehlen. Fühl mich gar nicht wohl, wenn ich mein Kind in einen Sitz setzen muss, der nicht so gut getestet wurde wie Römer oder Maxi Cosi :(, aber ich kann mir ja schlecht extra ein neues Auto kaufen. Hoffe auf eure Erfahrungen lg Annika
Hallo, also wir hatten bei unserem Sohn die Autoschale von Kiddy "Baby +" glaub ich. Und dort gab es keine Probleme mit dem Gurt und das obwohl unser Renault schon 10 Jahre alt ist. Der Nachfolger Kiddy Protect hat beim ADAC Test zum Beispiel das Testurteil gut bekommen. Liebe Grüße dani
Habt ihr vorne Airbag? Und habt ihr vorne schonmal versucht, den Sitz zu befestigen. Meine Schwester hatte einen Clio und wenn sie unseren Sohn damit in der Babyschale transportieren wollte, dann hat sie ihn nach vorne genommen. Geht aber nur ohne Beifahrer-Airbag!
Hallo, also ich frag mich gard was ihr für ein Auto habt, denn normalerweise gibt es nur Probleme auf der Rücksitzbank. Vorne am Beifahrersitz müsste es eigentlich mit jeder Schale gehen, denn wenn man den Sitz ganz nach hinten schiebt ist man ja extrem nah an der Schale und da müsste auch der Gurt reichen. Hab das Problem nämlich mit dem Rücksitz auch. Muss die Schale also nach vorne stellen und da hab ich das Problem dass ich den Airbag ausschalten muss. Da das nicht vom Werk aus funktioniert, kostet mich der Spaß jetzt fast 120 €. Aber es hilft ja nix! LG Bine
Hallo, kenne all diese Fragen auch - müssen für vorn auch den Airbag abschalten lassen, eben für Geld ;-) Aber probier doch mal den Baboo von Concord, der ist durch den vorstellbaren Bügel extrem sicher und hat letztes Jahr Top abgeschnitten, ist nur nicht immer bei den tests mit dabei. Kann man neben Maxi Cosi nur empfehlen! LG!
Hallo, also es gibt doch da so eine Komisitz, der wird zu anfang gegen fie fahrtrichtung und dann später andersrum montiert, da aber dabei nur die oberschale gedreht wird kann das unterteil auch mit einem kurzen gurt befestigt werden. leider weiß ich nicht mehr genau von wem der sitz ist aber ich glaub von storchenmühle oder römer es war jedenfalls ne bekannte gut babymarke und der hat auch sehr gut abgeschlossen im test soweit ich weiß. frag doch mla im babygeschäft danach! Lg Sunny
Hi, das Problem hatten wir bei unserem 1.Kind auch. Wir hatten damals (2003) eine Schale namens Easy Bob (oder so ähnlich). Alternativ wäre auch noch einer von Römer gegangen, der aber schon damals ein Auslaufmodell war. Wichtig ist, dass der Beckengurt nicht wie beim Maxi Cosi über die Beine, sondern unten am Sitz entlang geführt wird. Das verbraucht weniger Gurt. Bei diesem Römer hattest du beide Möglichkeiten (wußte kein Verkäufer damals!). Den Easy Bob hatten wir bei xbay ersteigert und waren sehr zufrieden. Ciao Anja
Hi, der Römer Baysafe hat 2 Möglichkeiten angeschnallt zu werden. Wenn man den Gurt nicht über das Baby macht, sondern den Sitz nur "außenrum" befestigt, braucht man weniger Gurt. LG Martina