Elternforum Schwanger - wer noch?

Brauch euren Rat zwecks Babyschale (Römer Baby Saf

Brauch euren Rat zwecks Babyschale (Römer Baby Saf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli Hallo, bitte gebt mir mal einen Rat. Und zwar könnt ich von meiner Schwester umsonst eine Babyschale (no name) bekommen, die auch schon etwa 3/4 Jahre auf dem Buckel hat. Mein Freund möchte aber lieber eine Neue zwecks Sicherheit kaufen und zwar den Testsieger von Römer Baby Safe Plus. Ich bin nun hin- und hergerissen. Mein gefühl sagt mir, ich sollte lieber einmal mehr 120 € ausgeben und Sicherheit haben, als dass ich es irgendwann mal bereue. Allerdings haben wirs auch absolut nicht dicke mit dem Geld und 120€ gespart ist auch nicht schlecht. Was meint ihr? Die Römer kaufen oder die von meiner Schwester (haben bis jetzt übrigens drei Babys gehabt, ist aber noch gut erhalten)? Danke für euren Rat. Viele Grüße Yelva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vergleich doch einfach mal. Geh in einen Babyfachmarkt und schau Dir den Römer Baby safe plus mal an (ist übrigens auch mein Favorit) und dann vergleich ihn mit dem von Deiner Schwester. Meine Freundin, braucht auch bald einen neuen Autositz für ihren Kleinen, wird ihren Alten aber wegwerfen, weil der nix mehr für ein weiteres Baby wäre - ist schon zu abgegriffen und unsicher geworden und der hat erst zwei Babys auf dem Buckel. Also ich finde ja Sicherheit geht vor, da spar ich lieber das Geld bei Klamotten oder es gibt halt nicht gleich soviel Spielzeug. Ausserdem bekommt man doch sicher noch irgendwelche Geschenke fürs Baby. Ich hab ne Liste gemacht und auch die Preis dazugeschrieben, wenn Jemand fragt was ich noch brauche, bekommt er die Liste und kann sich was aussuchen, je nachdem wieviel er ausgeben will - das entsprechnde Teil wird dann gestrichen usw. Gruss Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ausgetauscht werde, weil dann das Material nicht mehr die Sicherheit gibt die es sollte! (genau erklären kann ich es nicht, ist aber vom ADAC empfohlen worden) Ich würde den Babysafe kaufen, daran sollte man auf keinen Fall sparen. Wir haben uns auch für den Römer entschieden, obwohl wir gespart haben wo es nur geht. Vielleicht geben ja die Großeltern was dazu? lg Verena mit Florian *07.10.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch den Römer. Haben wir vor 2 1/2 Jahren für unsere Tochter gekauft und werden wir auch jetzt wieder nutzen. Ich würde euch auch raten einen Neuen zu kaufen. Falls etwas passieren sollte macht ihr euch dann hinterher vielleicht Vorwürfe... Könnt ihr ja evt. für ein weiteres Baby dann auch wieder nehmen. Lohnt auf jeden Fall.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du im Fachmarkt nachschaust, dann haben einige Sitze einen Anhänger von Stiftung Warentest oder ADAC geprüft mit Siegel GUT oder SEHR GUT . Diese Sitze sind dann oft trotzdem günstiger als der Römer. Habe für meine große Tochter jetzt auch einen ADAC geprüften Sitz für 79,-- Euro gekauft. Andere lagen preislich wesentlich drüber - aber das weiß man ja von vielen "Warentests", daß auch günstigere Produkte gute Produkte sein können. Das wäre vielleicht ein Kompromiss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yelva, kann dir einen Römer Babysafe anbieten. Unsere Fabienne ist rausgewachsen. Er ist knapp ein dreivieteljahr alt und hat die Farbe Orange-grau. Ist im sehr guten zustand möchten noch die hälfte vom Neupreis ( der war bei 125 Euro) Wenn Du interesse hast melde dich Silke72@freenet.de LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Römer ist super aber der Maxi Cosi Citi oder Cabrio ist kaum oder garnicht schlechter aber dafür grösser. Die Kinder passen länger rein. Nicht das das Kind vor dem ersten Geburtstag aus der Babyschale rausgewachsen ist. Denn Kinder unter einem Jahr gehören nicht in einen vorwärtsgerichteten Kindersitz. So lange wie mögl. Reboard transportieren!!! Auch wenn die Gruppe I Sitze ab 9 kg bzw. 8 - 9 Monaten angegeben werden. Eigentlich ist das zu früh. Die HWS wird bei einem Auffahrunfall so stark in Mitleidenschaft gezogen wenn das Kind vorwärtsgerichtet fährt, dass tötliche Verletzungen sehr wahrscheinlich sind. Die Nackenmuskulatur von Kindern unter einem Jahr hält diesem ruckartigen nach vorne schleudern des Kopfes nicht oder nicht ausreichend stand. Nich seltene Folge ist Genickbruch. Eine Super-Alternative ist der neue Concord Ultimax. Der ist von Geburt bis 4 Jahre. da wächst das Kind nicht so schnell raus und kann wirklich bis 2 Jahre oder länger Reboard mitfahren, was die sichereste Transportform für Babys und Kleinkinder im Auto ist. Wir hatten immer den MAxi Cosi Citi. Die Grosse war bis 15 Monate drin und die Kleine ist jetzt fast 14 Monate und wird noch den ganzen Winter drin sitzen. Bis etwas über 80 cm Körpergrösse ist das gar kein Problem. Der Maxi Cosi Cabrio ist glaube ich von der grösse her gleich. Ist halt das neueste Modell und super komfortabel, da man die Sitzneigung mit einem Dreknauf einstellen kann von ganz flache (für Neugeborene) bis sehr Tief für die grösseren Babys. Wollte euch das nur mal mitteilen. Auch der ADAC sagt: "Testsieger" heisst nicht zwangsläufig, dass es immer die beste Wahl ist. Zumal sich die ersten drei Ränge bei den Tests meistens nur minimal unterscheiden. Zu der eigentlichen Frage würde ich sagen, dass ich auf jeden Fall einen neuen Sitz kaufen würde! Für ein eventuelles drittes Kind würde ich unseren Maxi Cosi auch nicht mehr nutzen, da er dann über 5 Jahre alt wäre und das ist zu alt für einen sicheren Kindersitz. Ausserdem finde ich No-Name auch gefährlich, da die meisten sehr schwach in punkto Sicherheit sind. Sorry für die lange Schreiberei und die Fehler. LG Sandra & Co.