Elternforum Schwanger - wer noch?

Bluttest, Trisomie

Bluttest, Trisomie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Der Test ist neu und je mehr ich darüber lese, desto sympathischer finde ich ihn. Ist nicht invasiv und man kann dann Vorbereitungen treffen. Bei der Geburt bis ich 40. Mein 5. Kind. Ich frage mich nun, wie das läuft und funktioniert. Wenn der Arzt das nicht anbietet, wird man dann überwiesen? Wie findet man den Arzt, der das macht? Was, wenn man keine Überweisung bekommt? Wo, wie kann man den Test machen? Und welchen überhaupt und was hat er gekostet? Wann habt ihr das gemacht...Krankenkassen? Fragen über Fragen. LG, wiki


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du meinst den Panoramatest bzw. Harmony-Test? Mein FA bietet ihn an, ich hab jedoch abgelehnt. Bisher gab es keinerlei Auffälligkeiten. Sprech doch mal deine Gyn drauf an. Du solltest dir aber vorher im Klaren sein, was ein jeweiliges Ergebnis für euch bedeuten würde. Würdest du dann die Schwangerschaft beenden? Wenn nicht, was hilft es, es zu wissen und soviel Geld dafür auszugeben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Manchen hilft es viel zu Wissen, manchen ganz im Gegenteil. Ganz unabhängig von ethischen Fragen. Ich möchte mich informieren und suche gezielt Antworten auf meine Fragen. Aber, ganz hypothetisch und nur nebenbei: Eine Frau, die ihr erstes Kind erwartet entscheidet wahrscheinlich anders, als eine Frau, die nur noch ein Kind bekommen kann. Eine Frau, die 20 ist entscheidet sicher anders als eine Frau die 42 ist. Es gibt nebenbei nicht nur Trisomie 21. Leider auch 18 und 13. Diese Prognosen sehen schon ganz anders aus. Ich habe meine Schwangerschaften von Hebammen betreuen lassen und ich habe nur die nötigsten Untersuchungen gemacht. Es schadet aber nicht zu wissen, was möglich ist. Und dieser Test ist neu, da möchte ich gern alles wissen:) LG wiki


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme auch meine Nummer 5, allerdings bin ich erst 33, gehöre also noch keiner Risikogruppe an und wir wollen auch noch ein 6. Meine Ärztin könnte den test nicht durchführen, sie hätte mich entweder an die Uniklinik über wiesen oder zu dem Arzt wo ich auch die feindiagnostik hab machen lassen.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Überweisung zur Uniklinik etc. stellt dein Arzt dir aus. Meiner schreibt ab 35 einen Brief an die KK. Wenn man dann von der durchführenden Klinik noch einen Brief für die KK bekommt, darin steht, dass andere Untersuchungen zu risikoreich wären, müsste es übernommen werden! Normal T21 kostet um die 440, die anderen teurer. Guck mal im Internet bei Pränatest. PS: es muss jeder selbst wissen was er macht und womit er leben kann. Glaube aber nicht, dass abschließend ein Unterschied zwischen T21, 13, 18 gemacht wird. Wenn etwas auffällt ist es meist eh egal was das Kind hat (statistisch bewiesen!) Wichtiger finde ich da Organuntersuchungen...


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Naja.... aber statistisch ist es schon so, dass T13/18 je nach Ausprägung oft auch nur kurz lebensfähig sind... so sagte uns eine Humangenetikerin.... bei T21 sind Lebenschancen deutlich höher, wobei es da natürlich auch massive Fehlbildungen geben kann. Wie auch immer - es ist immer eine persönliche Entscheidung ob man wissen will oder nicht und man Konsequenzen zieht oder nicht. Man kann auch immer leicht reden, wenn man nicht in der Situation steckt..... Ich persönlich wüsste nicht, wie ich reagieren würde und müsste in der Situation entscheiden - aber ich bin fertig mit der Familienplanung ;-)


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ja, von der Lebensdauer sprach ich auch nicht. Sondern von der Entscheidung der Eltern, wenn sie es vorher wissen! 9/10 treiben auch bei T21 ab. Von daher macht das dann keinen Unterschied!


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab den Praenatest letztes Jahr machen lassen, da war ich 12+2. Meine FA hat es nicht angeboten. Habe im Internet gesucht nach harmonytest, Panoramatest und Praenatest iVM meiner Stadt. Hab dann gesehen, dass es hier offenbar nur den praenatest gibt. Der Pränataldiagnostiker, wo ich die nackenfaltemessung hab machen lassen, bietet den an. Es wird einfach nur Blut abgenommen. Deshalb kann man sich dann die Blutabnahme bei der nfm sparen, da würde man doppelt zahlen. Meine KK hätte einen Teil übernommen, wenn ich bei der nfm ersten n verdächtiges Ergebnis gehabt hätte. Hatte ich zwar nicht, aber daher hab ich dann gern selbst gezahlt. Ich musste es einfach wissen. Klar bleibt es jedem selbst überlassen, aber ich finde, selbst wenn man ein Kind mit Schädigungen haben will, sollte man es vorher wissen, um sich darauf einstellen zu können und um ggf eine spezialisierte entbindungsklinik zu suchen. Infos, über die Preise gibts auf der Website zum test. Da kann man zb entscheiden, welche Anomalien man getestet haben möchte. Ich wollte zb auch wissen, ob die Geschlechtschromosomen OK sind. Ich möchte meinem Kind später sagen können, dass damit alles OK ist, falls es zb mal Schwierigkeiten haben sollte, Kinder zu bekommen. Ruf einfach mal bei deiner Krankenkasse an und frag, ob die das übernehmen. Überweisung brauchte ich übrigens nicht. Ich hab eigenmächtig beim Pränataldiagnostiker den Termin gemacht. Könnte aber sein, dass die Überweisung dir bei der Kostenübernahme durch die Krankenkassen etwas bringt.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Sorry. Aber wie gesagt: Eine Illusion, dass man "sich drauf einstellen" will!!! Gerade durch die Tests ist der Druck nach einem gesunden Kind noch größer! Alles muss perfekt sein in der heutigen Leistungsgesellschaft. Kaum einer trägt es dann noch aus! Merkwürdig, weil hier alle schreiben, dass sie es "nur wissen wollen". Man wird sogar gefragt, warum man es nicht hat testen lassen! (eigene Erfahrung und ich kann wirklich sagen, dass ich mich bewusst gegen solche Tests entschieden habe)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke ihr Lieben, Ich habe jetzt mich durch die vielen Angebote durchgekämpft. Das mag ja stimmen, was ihr schreibt, aber nur teilweise. Ich persönlich finde Trisomie 21, sofern lebensfähig, überhaupt nicht tragisch- aber dafür muss man eine gute Klinik haben, wenn z.B das Herzchen sofort operiert werden muss. Trisomie 13, 18 (oder welche anderen Nummern auch immer) sind tragisch. Die Kinder sterben, im Mutterleib, ein paar Tage nach der Geburt, eigentlich alle. Und dann? Wenn man nur noch ein mal ein Kind bekommen kann? Wenn man nur noch einen Kaiserschnitt frei hat? Wenn man als Familie der Belastung nicht gewachsen ist, oder die Mutter dadurch sehr gefährdet wäre? Man kann auch den Weg der Superüberwachung gehen. Ich weiß jetzt, dass es Nackenfaltenmessung + Bluttest gibt- Es gibt auch die Möglichkeit: nur Bluttest. Und es gibt auch die Möglichkeit nichts zu tun... Wie gesagt, bis lang haben mir 3 US in den Schwangerschaften gereicht! Ich sondiere die Möglichkeiten. Es steht mir nicht zu anderer Leute Entscheidungen zu kritisieren, ich glaube jeder hat in der Situation ein Riesenpacket zu tragen, oder? LG wiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mich aufgrund meines Alters für den Harmony-Test entschieden. Meines Wissens sind Frauenärzte bei über 35-jährigen Schwangeren grundsätzlich verpflichtet, über alle Möglichkeiten der Pränataldiagnostik zu informieren. Mir wurde dann von der Frauenärztin Blut abgenommen und dieses wurde dann an ein Labor nach Tübingen gesandt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man hierfür an eine Spezialpraxis überwiesen werden muss. Eigentlich müsste das jeder Frauenarzt anbieten, da damit ja kein großer Aufwand verbunden ist. Normalerweise bekommt man nach ca. 10 Werktagen das Ergebnis. Bei mir hat der Test 450 € inkl. Geschlechtsbestimmung gekostet. Man kann aber auch nur auf die Trisomien 21, 18 und 13 testen lassen. Die gesetzliche Krankenkasse hat bei mir nichts übernommen, da ich außer des Alters ja keine Risikofaktoren hatte. Ich habe aber schon gehört, dass die Kosten von manchen Krankenkassen bei entsprechender Indikation zumindest teilweise erstattet werden.


_LeA_

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gehöre zu denen, die solche modernen Methoden sehr zu schätzen weiß. Ich stehe auch dazu. Ich weiß auch, dass 9 von 10 Frauen bei T21 einen Abbruch vorziehen. Habe mich mit dem Thema schon oft auseinandergesetzt und ich denke jede Frau hat das Gute Recht alles zu wissen was sie möchte, aber dass man eben auch ein Recht auf Nichtwissen hat - falls man das Kind so oder so annimmt. Da ich eine entsprechende Vorgeschichte habe hat mich mein Arzt bei dem Test unterstützt und an eine pränatale Klinik überwiesen. Im Internet auf der Seite des Anbieters des praena-tests findest du auch eine Suchfunktion, bei der du deine Anschrift / PLZ angibst und die suchen dir einen Arzt, der den Test in deiner Nähe anbietet. Meine Krankenkasse (privat) übernimmt den Test (auch wegen meiner Vorgeschichte). Es ist aber auch Fakt, dass der praena-test bei vielen gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen einer Erprobungsstudie schon zahlen. Ich habe den praena-test bei 10+1 gemacht. Es war sehr früh ( er ist ab 9+0 möglich), der DNA Gehalt war jedoch bei mir schon bei 22%... der Test kann nur ausgewertet werden wenn der DNA Anteil in deinem Blut zu 4% nachgewiesen wird. Per Express dauert das Ergebnis 4-6 Arbeitstage. Ich habe nach 6 Arbeitstagen das Ergebnis erhalten. Falls du Fragen hast melde dich noch LeA