Elternforum Schwanger - wer noch?

blutgruppen unverträglichkeit

hipp-brandhub
blutgruppen unverträglichkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, war heute beim arzt nd bei mir wurden "antikörper" festgestellt. meine FÄ sagte das hat was mit blutgruppen-unverträglichkeit zu tun, würde aber beim nächsten FA-termi nochmal untersucht und ich solle mir keine gedanken machen. leider weiß ich jetzt nicht genau was es damit auf sich hat. knnt ihr mir helfen? danke euch irka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist Du Rhesus negativ oder positiv?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du gefragt was für welche? Antikörper auf Toxoplasmose könnten es auch sein. Wäre eher meine Vermutung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin positiv, das hatte meine FÄ auch verwundert und sie sagt das kann sien das das mit der blutgruppe meines mannes zusammenhängt (wir wissen nicht welche er hat... ) ich hab aber keine ahnung was das alles jetzt für mich bedeutet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie kann das denn mit toxoplasmose zusammenhängen? meine FÄ meinte das wäre wegen blutgruppen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt nach Rhesus-Inkompatibilität. Normalerweise müsstest Du dafür aber Rhesus-negativ sein. Ich kann die Verwirrung Deiner FÄ verstehen! Hier ein paar Infos dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Rhesusinkompatibilit%C3%A4t LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das hatte ich schon gelesen, hatte miraber nicht wirklich weitergeholfen, weil es da ja nur um mütter mit rh- geht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne Freundin von mir hat sowas, also Ihr Körper lehnt alle anderen Blutgruppen ab, bei Ihren ersten zwei ist das nicht aufgefallen hatten wohl zufällig die Richtige, bei Nr. kam das erst bei Geburt, der Kleine war voll blauer Flecken und brauchte ne Transfusion. Dann wurd sie ungewollt ein viertes mal schwanger und ist dann aus der Abtreibungsklinik geflüchtet, mußte dann alle 14 Tage nach Leverkusen da hat die Kleine dann schon immer Transfusionen im Mutterleib bekommen. Sind alle kerngesund heute. Aber keine Angst, denke wenns sowas wäre würd dein FA sicher nicht abwarten. Alles Gute jedenfalls Ully


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo irka, Habe ich dich weiter unten richtig verstanden, dass du Rhesus-positiv bist? Ist dies deine erste SchwSch, oder hast du schon ein Kind, oder schon eine Fehlgeburt gehabt? Liebe und sehr neugierige Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor drei jahren hatte ich eine abtreibung und im dezember hatte ich eine MA , da war aber bei beidem nichts aufgefallen. jap bin rhesus-postiv, deswegen bin ich ja so verwirrt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch verwirrt. Tritt das nicht eigentlich nur bei rhesus negativen Frauen auf? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*Eigentlich* tritt es nur bei Rhesus-negativen Frauen auf, und normalerweise frühestens bei der 2. SchwSch, oder evtl. im fortgeschrittenen Stadium der 1. SchwSch, wenn durch blöde Umstände (Unfall, Fruchtwasseruntersuchung oder sonstwas) kindliches Blut in den mütterlichen Blutkreislauf eintritt, *und* das Kind Rhesus-positiv ist (was nur passieren kann, wenn auch der Vater positiv ist). Soweit ich weiss, gibt es aber außer dem üblichen D-Faktor noch andere Rhesus-Faktoren, die nicht in der Blutgruppe angegeben werden, und gegen die die Mutter auch Antikörper bilden kann. TE, vielleicht ist es bei dir sowas? Das könnte dann bei einer deiner früheren SchwSch'en passiert sein. Ich persönlich würde allerdings versuchen, da schnell aktiv zu werden. Wenn nicht mit Therapie (die mW normalerweise die Vermeidung der Bildung von AK ist - was genau gemacht wird, wenn schon AK da sind, weiss ich nicht), dann wenigstens mit Informationen. Trotzdem wünsche ich dir ein gutes Wochenende, an dem du den Frühling genießen kannst! Liebe Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meines Wissens kann es NUR bei rh-negativen Müttern überhaupt zur Unverträglichkeit kommen. Vielleicht war es wirklich ein Mißverständnis, es handelte sich u.U. um andere AK wie z.B. gegen Toxoplasmose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt nicht nur den D-Rhesusfaktor, der bei der Blutgruppe mit "positiv" oder "negativ" angegeben wird (und für den entsprechend die Anti-D-Prophylaxe gilt), sondern auch andere Rhesusfaktoren (C, E) Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Rhesusfaktor Meine Vermutung wäre, dass die TE D-positiv ist, aber bei einem der anderen Faktoren negativ, und das Kind in einer ihrer früheren SchwSch'en bei dem Faktor positiv war. Beste Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das ist wirklich ungewöhnlich. Und vielleicht will er das deshalb nochmal testen. Vielleicht ist der Test falsch gelaufen... Denn die Blutgruppe bzw. der Rh-Faktor des Mannes ist völlig egal. Probleme können eigentlich nur RH-negative Mütter bekommen, die ein Kind von einem Rh-positiven Mann erwarten - da die Wahrscheinlichkeit dass das Kind auch positiv ist, recht hoch ist. Wenn die Mutter rh positiv ist und der Vater rh negativ, ist das egal... Warte einfach nochmal ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt bin ich weiter als vorher! danke euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin Rehsus neg. und bei waren nie Auffälligkeiten wegen dem Antikörpertest. Er war immer negativ. Daher verstehe ich nun den Zusammenhang zu Rh-neg nicht? Es ist einfach was anderes. Liebe Grüße Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

achja.... und mein Mann ist positiv.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kati, Wenn die Schwangere negativ ist, und der Partner positiv, heisst das nicht, dass du *automatisch* Antikörper entwickelst. Das kann nur dann passieren, wenn * dein Kind positiv ist UND * Blut aus dem kindlichen Blutkreislauf in deinen übertritt Dein Kind wurde vermutlich nach der Geburt getestet. Ist es auch negativ? Falls es positiv wäre, hättest du nach der Geburt eine Anti-D-Spritze bekommen. Liebe Grüße, Sabine