Elternforum Schwanger - wer noch?

Blasenbeschwerden

Blasenbeschwerden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, muß vorab sagen, das ich von Sept 03 bis Anfang Jan 04 eine Blasenentzündung hatte, die von meinem ehem. HA nicht ernst genommen wurde. (2 Antibiotikas, nichts half) bis ich dann am 04.01. wegen Blut im Urin ins KH gekommen bin und dort endlich eine Urinkultur angelegt wurde mit dem Antibiotikum was half. Habe seit einer woche wieder leichten Druck und war gestern bei meiner HA und sie hat eine leichte Spur Eiweiß und wenig weiße Blutkörperchen festgestellt. Nach Rücksprache mit meinem FA trinke ich erst einmal nur Blasentee und hoffe das schlägt an. Habe aber auch das Gefühl als würde ich eine Erkältung ausbrüten, habe nämlich auch etwas Halsschmerz und Schnupfen. hattet ihr in der SW auch mal mit der Blase zu tun? Kann ich auch Fußbad machen? Würde mir gerne Pulmotin auf die Brust schmieren, ist das in Ordnung? lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Sandra, ich hatte auch gerade eine fiese Blasenentzündung und wollte erst versuchen es ohne Antibiotika wieder hinzukriegen. Hat leider nicht geklapt, aber jetzt ist mit Hilfe von Penicillin Gott sei Dank alles wieder okay. Ich hab aber von meine Hebamme noch einen guten Tipp bekommen. Vielleicht hilft es Dir ja auch. Ich sollte ganz viel Vitamin C trinken (als Pulver in Wasser).Viel mehr als auf der Packung steht. Das säuert den Urin an und verhindert, dass sich Bakterien einnistn können. Vor einiger Zeit hatte ich schon mal eine leichte Blasenentzündung. Da hat das geholfen. Und vielleicht wendest Du Dich ja nochmal an Deine Hebamme, falls Du schon eine hast oder an einen Homöopathen. Mit Homöopathie kann man da auch viel machen! Pulmotin kenne ich nicht, aber ein Fußbad schadet bestimmt nichts. Mir hat auch eine Wärmflasche auf den Nieren geholfen. Gute Besserung, Tineke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe auch gerade ein paar Leukos im Urin festgestellt. Mein FA hat eine Kultur angelegt, um herauszufinden ob auch Bakterien da sind. Er meinte wenn das aufsteigt ins Nierenbecken, kann es kritisch fürs Kind werden, das müssen wir auf jeden Fall vermeiden. Habe dann gestern noch innerhalb von 2 h ganze 2,5 Liter Tee getrunken (wenn man das trinken nennen kann...) und zur Nierenunterstützung Solidago Globulis genommen. Heute morgen hatte ich es glücklicherweise wieder im Griff. Versuchs mit Unmengen trinken in kurzer Zeit, das hilft. Grüße Su