Elternforum Schwanger - wer noch?

Bezüglich Blasensprung :-)

Bezüglich Blasensprung :-)

lisamarie92

Beitrag melden

Hallo, also ich hab da mal eine Frage wegen dem Liegendtransport bei einem Blasensprung. Ich hab bei meinem Frauenarzt gefragt und der meinte besser wärs die Rettung zu rufen und sich hin zu legen. Dachte mir ok dann mach ich das auch, will ja nicht das meinem Kleinen was passiert. Aber gestern war ich zur Untersuchung im LKH und die Ärztin dort meinte ich kann mich ruhig noch von meiner Begleitperson hin fahren lassen wenn ich den Sitz vom Auto umlege... Jetzt weiß ich nicht mehr was jetzt denn richtig ist. Ich mein sein Köpfchen ist schon ganz weit unten hat die Ärztin gestern gemeint, ist es deswegen kein Problem? Weil die Nabelschnur da nicht mehr vorfallen kann? Ist mein erstes Baby und vielleicht hat da ja jemand Erfahrung. Liebe Grüße Lisa + Leon inside ;-)


meinbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

besser ist es nimmer zu laufen...weil keiner weiss wo nach blasensprung der kopf steht..würde lieber rtw rufen


my_baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Ich glaub die wolllen nur sparen -.- du hast das Recht auf ein Krankenwagen bei Blasensprung. Mir wurde auch gesagt sie können es sich aussuchen aber ihr Mann kann sie auch fahren nur will ich uns den stress vermeiden wir erwarten auch unser 1 Kind und falls da die Fb zuerst platzt rufen wir ein Krankenwagen mein Mann wird sicher zittrige Hände haben und so ist es auch sicherer und vorallem schneller!


lisamarie92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Ja, ich würd mir das nämlich nie verzeihen können wenn dann mit meinem Zwerg etwas ist. Das soll ja garnicht so ungefährlich sein. Bei uns ist das zwar so, dass man den Krankenwagen selbst bezahlen muss, soweit man nicht alleine zu Hause ist. Aber da wäre ich natürlich bereit das zu bezahlen geht ja um die Gesundheit von meinem Kind.


my_baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Echt was zahlts ihr dafür? >Das D und Ö so verschieden sind wusst ich garnicht.


Talea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Hallo lisamarie, hm, ich glaub da sind sich die Ärzte nicht einige. Ich hab auch immer gehört, Rettungswagen ist sicherer. Meine Fa. hat aber gesagt, falls es ein Nabelschnurvorfall ist, so schnell wie möglich in die KLinik und Hauptsache liegen. Sie ist der Meinung, dass wir von uns aus, mit dem Auto schneller sind. Benötigen ca. 20 Min. ins Kh. Sie sagt, bis der Rtwagen da ist und ich dann Transportbereit bin, dass kann dauern. Sie hat uns empfohlen. Dann mich auf den Rücksitz zu legen, und mein Mann soll ins Kh fahren. Und wichtig ist flach hinlegen und Becken hoch. Ist mir nicht so wohl dabei. Aber sie hat nicht gerade unrecht, es kann manchmal länger daurnd bis Rtwagen kommt, vorallem wenn man ausserhalb wohnt. Ich denke, sollte der Fall eintreten, verlass ich mich auf mein Gefühl und mach das was für uns gerade passt. Lg Talea


my_baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Talea

Bei mir zb ist der Kh 20 min entfernt Tagsüber ist immer extrem Stau und es kann bis zu 1.5 std dauern, wenn man ein Rettungswagen ruft (kommt der aus der "ecke" nicht von angerufenen Spital) und der fährt dort wo die Gleisen (Bahn) fahren ist in der Strasse halt wie eine neben fahr bahn deswegen ist es bei mir ein Vorteil sorry wollt dir kein falschen Tipp geben dacht das es überall so ist das man schneller im Kh ist und nichts zahlt.


lisamarie92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Was es genau kostet weiß ich nicht. Aber die Ärztin gestern hat gemeint es ist garnicht so billig. Verstehen kann ich es auch nicht, ist ja eigentlich ein Notfall in meinen Augen? Und wenn ich allein zu Hause wäre würde es ja auch nichts kosten. Aber ist halt so. Nur bevor da irgendwas ist mit ihm zahl ich auch gerne 100 € für den Krankenwagen.


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Hallo, die meisten Kliniken finden es übertrieben, wenn eine Frau mit Blasensprung liegend im Krankenwagen anrückt. In meiner (modernen und guten) Entbindungklinik hieß es bei der Kreißsaalführung auch ausdrücklich: "Bitte kommen Sie nicht notfallmäßig mit dem Rettungswagen hier an, wenn Sie einen Blasensprung haben. Lassen Sie sich einfach nur zügig von Ihrem Partner oder einem Verwandten per Pkw ins Krankenhaus bringen." Das ist eigentlich heute der häufigste Rat. Es kommt auch laut meiner Hebamme nur extremst selten vor, dass ein Kind Schaden nimmt, weil die Nabelschnur unter das Köpfchen gerät. Dieser absolut seltene Fall rechtfertigt in den Augen der meisten Ärzte keinen Notarzttransport. Letztlich aber musst Du es selbst entscheiden, niemand wird Dich verurteilen, wenn Du doch den Krankenwagen ruftst. LG


lisamarie92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Naja, ich mein das Lkh ist ca.15 min. weit weg von mir. Aber auch nur wenn viel Verkehr ist. Und da ja sein Köpfchen auch schon ins Becken gerutscht ist? Ich glaube auch dass ich das dann ganz spontan entscheiden. Kommt ja dann auch ganz auf die Situation drauf an. Ich hoffe nur dass ich dann nicht in Panik gerate :-/


rijean20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Meine Große hat sich mit Blasensprung bei ET+2 angemeldet. Habe bei ihr im Kreißsaal angerufen und nachgefragt wie das ist, ob ich den Rettungswagen rufen soll oder mein Mann mich fahren könne. Mir wurde gesagt, dass mein Mann mich ruhig fahren kann. Ich hab nochma extra nachgefragt, da wir in der 4. Etage wohnen. Aber sie meinten, das sei kein Problem. Letztlich kann immer auch unter der Geburt was passieren.


Talea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Also meine Fa. hat auch gemeint, dass ein Blasensprung am gefährlichsten ist bei Extrem - Frühgeburten, da man dann wenn man zu lange daheim bleibt wg. Nabelschnurrvorfall nicht viel Chancen hat. Aber ich habe auch gelesen, wie oben schon geschrieben, dass der Nabelschnurvorfall selten vorkommt. Und das um so weiter das Köpfchen unten ist weniger Gefahr besteht. Klar, möchten wir alles nichts verkehrt machen, aber ich glaube manchmal muss man sich einfach auf sein Gefühl verlassen. Und ich finde seit ich schwanger bin, habe ich ein besseres Gefühl dafür entwickelt, was gut ist für mich und was nicht. Lg Talea


MIA388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Also meine Hebi hat gesagt das wenn der Kopf fest im Becken sitzt, kann man selbst ins KH fahren ist kein Problem. Nur wenn der Kopf noch nicht feste sitzt und man hat einen Blasensprung darf man nur noch liegen auf keinen fall sitzen od. laufen. Dann den Krankenwagen rufen. Ich hab von meiner Klinik ne extra Nummer bekommen wo ich anrufen kann wenn es soweit ist und muss dann auch nichts zahlen.


Zuckerkugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Ich hatte einen blasensprung bei 39 Plus sechs .sie lag noch nicht tief im Becken und deswegen habe ich den Krankenwagen gerufen.so hat mir meine fa das auch empfohlen. Ich hab vom Gefühl her auch total Angst gehabt zu stehen oder so. Und die Sanitäter haben das wirklich sehr ernst genommen und mich keinen Zentimeter gehen lassen. Wie ein Wal wurde ich die Treppen runter transportiert :-D mach einfach wie du denkst und ehrlich gesagt ist es doch egal was die im Krankenhaus sagen oder sonst wer solange du das tust was für euch zwei am besten ist und nicht für die Kasse.


Feuerengel112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

war heute bei der aok und hatte auch noch mal nachgefragt, sie meinte ich bekomme den einweisungsschein und kann den rtw rufen, wird wohl übernommen zumal wir kein auto haben und mein schatz noch nicht mal den FS hat, selber kann ich ja nicht mehr fahren


Bloodymary308

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerengel112

Bei meiner Freundin lag die Kleine auch noch nicht fest im Becken, die Ärztin hat ihr im Vorfeld ein Rezept/Einweisung für den Krankentransport ausgestellt. Sie hatte auch tatsächlich einen Blasensprung. Bezahlt hat sie nichts und sie lag schon längst im Wehenzimmer als endlich auch ihr Mann (mit eigenem PKW Gefahren) eintrudelte. Ganz ehrlich, lieber den Krankenwagen rufen so bist du in Null Komma nix im KH.


SegJulia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Hey ihr, Ich bin vor der Schwangerschaft Nebenberuflich RTW gefahren. Es werden kaum noch Transporte in anspruch genommen wenn der ET fsat erreicht ist. Meistens sind es bei vorraussichtlichen Frühgeburten oder wenn der Kreislauf instabile ist. Habe schon erlebt das die Frauen die am ET einen Blasensprung hatten sich gleich hingelegt haben wo sie sind und kein bisschen mehr bewegt haben. Bei einer normalen SS mit festen Köpfchen im Becken passiert eigentlich nichts. Ach ja so ein Transport kostet ca. 400€ wird aber eigentlich von der KK übernommen. Lg Julia


Mauki2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Hallo, ich hatte totale Angst vor einem Blasensprung und hatte mir auch Gedanken um den Rettungstransport gemacht. Aber als der Kopf fest im Becken lag, meinten meine Hebamme und meine FA, daß ab jetzt ein Rettungstransport nicht nötig wäre. Natürlich hatte ich dann auch einen Blasensprung in der 38. Woche. Mein Mann hat mich ziemlich entspannt ins Krankenhaus gefahren und dann dauerte es auch noch (bzw. wurde dann wegen grünem Fruchtwasser eingeleitet). Ich würde es aber vielleicht vom Fahrweg abhängig mahcne, bei uns ca. 15 min. LG M


Feuerengel112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

ich hatte mit meinem großen auch blasensprung im kh und bin noch ca. 11 std. rumgelaufen


diplom-piratin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Mein Blasensprung war fast 5 Wochen vor ET, meine Tochter lag noch nicht im Becken. Wie von der FÄ geraten habe ich mich sofort hingelegt und mich liegend transportieren lassen. Die Hebi in der Klinik fand das wohl total übertrieben, aber das war mir echt egal. Ein Nabelschnurvorfall ist zwar total selten, aber wenn, dann absolut gefährlich, da sind 5 Min. Fahrt ja schon zu lange. Ich würde es stets wieder so machen, außer der Kopf liegt schon länger fest im Becken. Die Sanitäter haben das auch bei mir sehr ernst genommen und mich die gesamte Treppe runter getragen.


shade1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Hey! Hier gibt es ja wirklich viele verschiedene Empfehlungen. Im GVK wurde mir auch gesagt, dass man liegend transportiert werden soll. Als ich allerdings schon im KH war wurde ein Blasensprung festgestellt. Dann wurde ich erstmal spazieren geschickt, da der Mumu erst vier Zentimeter hatte. Und der Kopf ist erst unter der Geburt ins Becken gerutscht. Mach es einfach so, wie du dich am Wohlsten fühlst. LG


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Die Antworten hierzu sind sehr unterschiedlich. Ich war beim Chefarzt der Uniklinik Frankfurt - ein wihl absolut erfahrener und bundesweit anerkannter Geburtshelfer. Er sagt, Liegendtransport nur wenn Kind im BEL liegt und Muttermund schon fingerbreit oder mehr geöffnet ist. Ansobsten kann man ruhid ganz normal rumlaufen und mit dem eigenen PkW in die Klinik kommen. Meine Hebamme sagt, immer Liegendtransport wenn Köpfchen noch nicht fest im Becken ist. Mein eigener FA hat sich bislang gar nicht dazu geäussert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Wenn der Kopf schon tief im Becken liegt, kannst Du Dich ganz normal fahren lassen. Die Nabelschnur kann dann nicht mehr vorfallen, und Du bist sicher schneller im eigenen Wagen als mit dem RTW. Ich hab schon zwei Kinder bekommen und jedes Mal ist die Blase zu Hause gesprungen und ich bin im eigenen Auto (sitzend) ins KH gefahren (worden ;)). Meine Frauenärztin hat mit immer Bescheid gegeben, wenn der Kopf so tief war, dass keine Gefahr mehr bestand.


lisamarie92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisamarie92

Na gut dann brauche ich mir wohl keine Sorgen zu machen :-) Die Ärztin wird mir wohl auch keine falsch Informationen geben. Danke für die vielen Antworten ;-)