Mitglied inaktiv
hallo liebe kugeln! wie habt ihr das bei einer ambulanten geburt gemacht mit den besuchern? im krankenhaus gibts ja die besuchszeiten, aber zu hause? ich möchte meine familie und freunde nicht vor den kopf stoßen indem ich ihnen verweigere das baby und mich zu besuchen, aber ich denke das kann doch ganz schön streßig werden wenn dauernd jemand da steht! außerdem bin ich sauer wg. meiner kinderärztin bin nun mit meiner tochter seit fast zehn jahren bei ihr und hab sie gefragt ob sie in der ersten lebenswoche das baby untersucht und sie hat nein gesagt, das macht sie nicht ist ihr zu stressig mit den neugeborenen...hoffe ich finde noch einen arzt..
Genau das ist der Grund warum ich vielleict ambulant entbinden will.Zu mir kommt keiner und ins KH komm se alle.Zu hause hab ich meine ruhe für mich und meine Männers.Komischer Kia den du da hast...meiner macht das LG Nicole
Hallo, ich "verweiger" niemanden mich/uns zu besuchen - nur eben alles zum angemessenen Zeitpunkt und nicht dann, wenn die Besucher es gerne hätten. Wir haben immer gesagt, dass WIR bestimmen wer wann nach Hause kommt. Und wenn uns nicht danach ist, dann sagen wir eben erst nach einer Woche oder später bescheid. Bei den Jungs war das allerdigns immer so, dass ich direkt Lust hatte auf einen kurzen Besuch der Großeltern und auf den von guten Freunden. Wir haben dann angerufen und bescheid gesagt. Außerdem haben wir Aufträge mitgegeben: bringt was mit. Freunde von uns brachten am Nachmittag nach der Entbindung Schokoladenkuchen (da hatte ich soo einen Heißhunger drauf) und am Abend haben wir uns vom Opa Pizza bringen lassen. Bei uns war auch niemand sauer wegen der Regelung. Ich habe das vorher immer mit Bestimmhtheit gesagt und dann war's gut. Wenn das bei deiner Familie schwieriger sein sollte, dann achte aber vielleicht darauf, dass du dir um den 3. Tag niemanden einlädts - dann kommt oft so ein Tiefpunkt nach der Geburt (Stichwort: Heultage). Da ist Besuch oft zu viel. Dann lieber direkt am Tag nach der Geburt: da ist man selbst oft noch in Hochstimmung und die Kinder noch sehr schläfrig... So viel zu meinen Erfahrungen nach zwei mal Wochenbett daheim. Liebe Grüße Katrin
hallo, ich bin auch der meinung, das du bzw. ihr das ganz alleine entscheiden solltet, wer zu besuch kommt und wer nicht oder wann. gibt in diesem zeitalter ja schließlich telefon, und es kann ja vorher angerufen werden. und wenn es dir dann zu viel ist, dann würd ich das auch klipp und klar sagen, das es jetzt nicht paßt und ihr erstmal für euch sein wollt. jeder normale mensch hat auch verständnis dafür. deine kia verstehe ich überhaupt nicht. macht sie denn sonst keine U 2 oder 3 ? würd mich dann auch nach einem anderen arzt umschauen. alles gute und liebe grüße Inga
Unser arzt macht auch keine Hausbesuche zu den Us, aber man bekommt Termin in der Praxis ausserhalb der Sprechstunde und es geht sehr gut so. LG TADDY
also: den Kinderarzt würd ich evtl wechseln. Meiner macht die U2. Es gibt dann sogar einen extraTermin, wo in der Praxis nix los ist. Und ganz evtl macht er sogar nen Hausbesuch, hab ich gehört -werd aber nochmal fragen. Wegen Besuch: ich werd, wenns geht, auch ambulant entbinden. Hab schon überlegt, dass ich doch 1 Tag dableibe-nur um den Besuch "abzufertigen" und damit ich zu Hause dann Ruhe hab. Aber NÖ! Ich laß mir diese Entscheidung nicht von meinem Besuch kaputtmachen. Bei uns kommt aber nur angemeldeter Besuch rein. Ausnahme werden wohl Mama, Schwiema und Geschwister am 1. Tag sein. Will auch niemanden vor den Kopf stoßen. Aber grad in den 1. Tagen braucht man nun mal RUHE, auch damit das Stillen klappt usw... Da müssen wir uns einfach mal durchsetzen ;-)
Also ich habe ambulant entbunden und wir haben von vornherein gesagt, dass jeder, der vorbeikommen möchte, sich bitte telefonisch anmeldet - so konnte ich immer individuell gucken, wie geht es mir jetzt, habe ich lust darauf oder will ich lieber meine Ruhe - hat wunderbar geklappt - außerdem ist es wirklich so - ins KH zu kommen hat keiner Hemmungen, nach Hause so kurz nach der Geburt kommen nicht so viele .-) LG Nini
Also, wenn das mit der ambulanten Geburt klappt, dann gehört die erste Zeit nur unserer Familie, damit wir vier (unser Sohn ist dann 2 Jahre und 5 Monate) uns in Ruhe kennenlernen können! Ich fand das nämlich nicht toll nach einer langen anstrengenden Geburt und kurzen Nacht endlich mit meinem Sohn kuscheln und eindösen zu können - und dann stehen Schwiegereltern samt fast 4jährigem anderen Enkel im Zimmer!!! Obwohl mein Mann gesagt hat, sie sollen bitte unbedingt anrufen! Dann kamen nicht mal Bewunderung oder so, was eben dazugehört, sondern von ihr nur: "Tu mal die Decke weg, ich weiß gar nimmer, wie klein die so sind.." und sowas, und wie lange ich denn im KH bleiben werde, weil eine Bekannte schon nach 3 Tagen heim ist usw... super, oder???? Naja, was kann man erwarten, wenn sie schon in der Ss versucht hat, uns auseinanderzubringen? Auf jeden Fall hat sie sich auch danach noch einiges geleistet, aber langsam merkt sie, dass auch bei 8 Enkelkindern jedes wichtig ist - und dass unser Sohn ihr gegenüber sehr zurückhaltend ist (wir beeinflussen ihn da nicht), aber zu seinem Opa gerne hinläuft... Naja, zuhause kann man Klingeln und Telefon abstellen. Allerdings werden meine Eltern anstrengend sein, weil wir im gleichen Haus wohnen... Wegen Kinderarzt: unsere wohnt 30km weit weg, weil die im Nachbarort schon bei der U3 nicht mit unserem Sohn umgehen konnte (strampelndes Baby hat sie überfordert!) - also werden wir zur U2 wohl unseren Hausarzt kommen lassen, der macht sowas und dann zur U3 zur Kinderärztin gehen, auch wegen Hüftultraschall. LG Isabelle