Elternforum Schwanger - wer noch?

Berechnung Erziehungsgeld???

Berechnung Erziehungsgeld???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Kann mir jemand helfen - ich habe zur Zeit einen auf 6 Monaten befristeten Arbeitsvetrag. Ca. 3 Wochen vor Entbindung läuft er aus. Mit der Krankenkasse habe ich bereits geklärt, daß ich das Mutterschaftsgeld für die letzten 3 Wochen, in denen ich kein Arbeitsverhältnis mehr habe, von denen bekomme. Meine Frage betrifft das Erziehungsgeld: 1. Ist es eine Voraussetzung beim Arbeitsamt gemeldet zu sein, damit man Erziehungsgeld beantragen kann? 2. Wie wird das Erziehungsgeld berechnet? Wird das Bruttoeinkommen von beiden Ehepartnern zusammengerchnet und für welchen Zeitraum - ab Geburt rückwärts für die letzten 12 Monaten, oder ab Geburt und voraussichtlich für die nächsten 12 Monate? Ich hoffe, ich habe die Situation und meine Fragen einigermaßen verständlich ausgedrückt. danke euch im voraus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.lvf.bayern.de/erziehungsgeld/rechner/start.html Erziehungsgeld hat nicht zwingend was mit Arbeitslosmeldung zu tun. Du kannst dich für max. 30 Stunden arbeitslos melden, sonst bekommst gar kein Erziehungsgeld. Erziehungsgeld wird fürs laufende Jahr berechnet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ich habe es nicht ganz richtig verstanden - um Erziehungsgeld beantragen zu können, muß man arbeitslos gemeldet sein oder nicht? Ich möchte im ersten Jahr nicht arbeiten, muß ich mich dennoch arbeitslos melden, um Erziehungsgeld beantragen zu können?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Erziehungsgeld steht dir zu egal ob du arbeitest oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Erziehungsgeld hat nichts mit Arbeiten zu tun. Auch Hausfrauen koennen es bekommen. Man muss nur selbst das Kind im eigenen Haushalt betreuen und darf zusammen mit seinem Partner nicht zuviel Einkommen haben. Ausserdem darf man nicht voll arbeiten gehen (max. 30 Stunden). Es gilt grundsaetzlich das Einkommen, dass man dann hat, waehrend man das Erziehungsgeld bezieht. Allerdings ist das ja teilweise nicht ganz einfach vorherzusagen, z.B. bei Selbststaendigen. Da kann man dann den Steuerbescheid aus dem letzten oder vorletzten Jahr vorlegen. Arbeitnehmer muessen einen Verdienstnachweis vom AG ausfuellen lassen. LG BErit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das bedeutet fuer dich: da du nicht mehr arbeitest nach der Geburt, hast du auch kein relevantes Einkommen. Es zaehlt dann nur das deines Partners.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke, jetzt ist es mir klarer geworden! Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huuuhuu nur mal kurz... Du musst auf keinen Fall beim Arbeitsamt gemeldet sein. Ich arbeite dort und es komtm oft vor das Frauen das denken, aber dem ist nicht so. Du kannst nicht arbeiten also brauchst du dich auch nicht zu melden. Erziehungsgeld gibts unabhängig davon.. Hoffe ich konnte helfen !! Grüßli Tine