Elternforum Schwanger - wer noch?

Bei der Geburt kann man Krankenwagen rufen?

Bei der Geburt kann man Krankenwagen rufen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mädels, mein Mann hat oft Nachtschicht, und ich mache mir Sorge.. Wernn es so weit wird, und er bei der Arbeit ist, kann ich dann Krankenwagen rufen (wir haben kein taxi in der Nacht)!? oder was habt ihr gemacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja klar für das sind sie ja auch da ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du bekommst von der frauenärztin einen Schein ! Sieht aus wie ein Rezept ! Verordung einer krankenbeförderung! Ich hab meine noch vor mir liegen dabei wird mein Baby nächste Woche schon 6 ! Hab sie nicht gebraucht ! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, dafür sind die eigentlich nicht da. warum habt ihr kein taxi? und du kannst sicher auch ev noch abwarten. oder könntest du niemanden aus der familie anrufen? rufen kannst die schon, die kommen auch und nehmen dich mit, müssen die ja. aber nur eben im norfall. weil sowas ist schweineteuer. warte ab, wer weiß, wie alles kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns in Ö sind sie schon auch für das da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich sind die dafür da. Es ist ja auch klar, dass niemend einen Krankenwagen ruft, wenn er ihn nicht wirklich braucht. Was soll man sonst machen Beine übereinander schlagen ??? Mach dir also keine Sorgen es gibt keinen Krankenwagen, der dich deinem Schicksal überlassen würde. Bei mir ist die Situation ähnlich mein Mann ist während der Woche auf Montage, falls ich also niemanden erreiche der mich fahren kann werde ich auch einen Rettungswagen rufen. Ich hatte vorher die gleichen Sorgen wie du und habe meine Hebamme gefragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich fahren die dich. Kein Unternehmen wird das ablehnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, klar fahren die Dich ins KH. Zur Zeit liegt unser Baby in BEL und ich soll liegend auf Fälle ins KH kommen, wg Nabelschnurvorfallgefahr. Und wie soll ma sonst liegend ins KH kommen??? LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso liegend Transport bei einer BEL? meine große war auch in BEL und ich konnte sitzend transportiert werden. Und man kann sich auch auf die Rückbank legen. Aber wenn der Mann nicht da ist, geht natürlich ein Krankenwagen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kann man sich rein theoretisch auf die Rückbank legen... Aber wie schnallst Du Dich dann an??? Für meine Begriffe ist es jederzeit möglich - wenn man kein eigenes Auto hat oder der Mann eben nicht da sein kann - den Krankenwagen zu rufen, um ins KKH zur Entbindung gefahren zu werden. Dafür sind die da! Oder soll eine Schwangere dann allein zuhause entbinden, nur weil sie keinen Führerschein, kein Auto oder keine Mitfahr- bzw. Bringgelegenheit hat? Das käme ja unterlassener Hilfeleistung gleich.... Viele Grüße Brigitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mein 1.und 2. Kind hatte ich jedesaml ein blasensprung und wurde beide male mit nem Krankenwagen ins Krh. gefahren .........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber der kraneknwagen fährt nur die nächst erreichbare Klinik an. Also wenn man in einer speziellen klink entbinden möchte, muss das anders gehen. Ich habe eine Klinik fats vor der Haustür. Dort wollte ich aber auf keinen Fall entbinden. Und habe einen weg von fast einer stunde ( zwischen 45 und 60min.) Je nachdem wie dichti die autobahn war, in kauf genommen. Und da hätte mich der krankenwagen nie hingefahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, das ist ja auch verständlich. Aufgabe des Krankenwagens ist es ja, Dich so schnell wie möglich in die Hände von Ärzten zur ärztlichen Versorgung zu bringen. Und das ist die nächstgelegene Klinik. Das wären ja sonst immense Kosten, wenn jeder Patient sagen würde: Sie bringen mich aber in die Klinik, die 70km entfernt ist und nicht in die, die 10 km nebenan liegt. Und abgesehen von den Kosten könnte das einfach zu lange dauern und verheerende Folgen haben. Bei der Frage hier geht es aber grundsätzlich darum, ob die werdende, wehende Mutter Anspruch auf einen Krankenwagen hat, da sie sonst keine andere Möglichkeit hat, sich in fachkompetente Hände zu begeben, weil ihr Mann bei der Arbeit ist und nicht rechtzeitig da sein kann. Und das ist durchaus möglich! Viele Grüße Brigitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was denkt ihr, wieviele leute unbegründet einen krankenwagen rufen und somit transportiert werden. wegen üelkeit zum bsp. ich meine, wenn einer in die klinik mit der feuerwehr, wegen übelkeit kommt und 5 später fragt, ob es noch was zu essen gibt, dann frag ich mich schon, ob das nicht mit den öffentlichen oder mit auto gegangen wäre. das ist nur ein absurdes bsp. und die die es benötigen, sind oft zu bescheiden, die feuerwehr zu rufen. klar wenn du niemanden hast geht das, aber es hätte ja sein können, dass du familie in der nähe hast, die das übernehmen könneb, wenn dein mann zur nachtschicht ist. das mit dem nahegelegenen kh stimmt. lg Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin am 11. April mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus transportiert worden. Hatte morgens den Schleimpfropf verloren (bei meiner Tochter hatte ich einen KS wegen BEL und kannte das nicht) und habe die Hebamme der FA-Praxis angerufen und nachgefragt. Sie meinte nur, es könne noch tagelang dauern, hätte nichts zu bedeuten und ich könne noch alles machen - auch in die Stadt fahren (was ich dann mit meiner Mutter und Tochter auch tat, da Chiara noch neue Sachen brauchte). Im Kaufhaus, als Chiara gerade ein Kleid anprobierte hatte ich dann einen Blasensprung. Sind dann zum Bäcker und wollten mit der U-Bahn zum KH, aber beim Bäcker, die haben dann doch lieber einen Krankenwagen gerufen. Am Samstag hatte ich auf einmal ein Schreiben der Krankenkasse im Briefkasten (eine Rechnung mit 10 Euro Eigenanteil für den Krankentransport am 11.04.09). 10 Euro ist zwar nicht viel, aber wenn es nicht hätte sein müssen, wäre ich sicherlich auch nicht mit dem Krankenwagen gefahren.... LG Danie mit Chiara Luana *13. Juli 2003 + Marco Alessandro *11. April 2009