Mitglied inaktiv
hallo... vor 10monaten hatte ich (24)einen bandscheibenvorfall wurde operiert und reha... da hat man mir gesagt, wenn ich eine 2.schwangerschaft will, sollte ich noch warten... naja bin aber jetzt schwanger und habe nur angst das mir der bauch irgentwann probleme machen wird... habe immer noch probleme mit leicht tauben bein und fuss... ich meine rückenschmerzen hatte ich die letzten zwei monate meiner ersten ss(2001) auch, aber habe jetzt angst... hat jemand von euch erfahrung?? also bandscheibenvorfall und ein halbes jahr dananch schwanger?? lg sona
Hallo Sona, wahrscheinlich hilft es dir nicht viel: Ich hatte mit 18 einen BSV, brauchte aber keine OP und nach ein paar Monaten waren die Beschwerden weg und tauchten nur noch ab und zu auf. Damals war ich schon stark übergewichtig, bei meiner ersten SS mit 26 und nun 2 Jahre später hatte ich aber keinerlei größere Rückenprobleme. Alles Gute! Claudia
Hallo sona, ich habe auch zwei (allerdings unoperierte) Bandscheibenvorfälle. Diese sind vor ca. 3 Jahren zum ersten Mal aufgetreten und mir wurde zur OP geraten, aber ich hatte noch keine Lähmungserscheinungen und daher wurde dann doch nicht operiert. Ich habe so ab und zu schon stärkere Rückenschmerzen, aber noch hält es sich in Grenzen. Die größte Gewichtszunahme wird aber ja noch folgen... Na ja, ich drücke uns jedenfalls die Daumen, dass es uns nicht so stark erwischt. Viele Grüße, Claudia
Hallo, hatte selbst auch einen Bandscheibenvorfall (Halswirbelsäule, rechte Hand taub etc.). Das A und O ist jetzt für Dich, möglichst rasch die Rückenmuskulatur zu stärken, damit diese die Wirbelsäule halten kann und nicht die ganze Belastung auf den Wirbeln ruht. Noch ist ja Dein Bauch nicht so schwer. Du kannst mit täglicher Gymnastik (20 Minuten Yoga, oder auch Wirbelsäulengymnastik, Tai Chi etc.) daher auch jetzt noch kurzfristig die Muskulatur stärken und das Risiko von Komplikationen wegen des BS-Vorfalls stark verringern. Mehr kannst Du nicht tun, aber das ist schon sehr viel! Also, falls Du es nicht schon eh machst, leg los, melde Dich in einem entsprechenden Kurs an - am besten noch heute. Kurse gibt es bei Sportvereinen (wo man oft sofort einsteigen kann) sowie bei der VHS oder den Familienbildungsstätten, ebenso in manchen Kliniken oder Geburtshäusern (auch wenn man dort nicht entbinden will). Telefoniere einfach mal rum. Ich selbst kann besonders Yoga empfehlen, weil diese Übungen besonders sanft und zugleich effektiv sind, sie arbeiten vor allem mit Dehnungs- und Spannungsübungen, die nach Deiner OP ungefährlich und sehr wirksam sind. Liebe Grüße, Astrid