Mitglied inaktiv
Ich habe gerade die Beiträge weiter unten gelesen und bin ziemlich überrascht. Laut Stiftung Warentest sind nur die Kinderwägen, die Hartschalen haben, für das Kind gut und eben nicht die Softtaschen. Unter 17 Kinderwägen wurden nur drei mit Note befriedigend beurteilt, alle anderen noch schlechter: Teutonia, Emmaljunga und noch einer (alle mit Hartschale) Ja, was stimmt denn da nun?? Ich bin jetzt total verwirrt...
weiter unten ist mit babyschale die autobabyschale gemeint, also der autositz und nicht die hart- bzw. softschale. LG
Ich denke mal das liegt daran, dass die Kleinen in den Harschalen einfach länger Platz haben. Die Softschalen sind oft schon mit 3-4 Monaten zu eng (besonders im Winter) - gibt allerdings auch kleine Hartschalen, z.B. der Quinny Dreami, bei denen das Problem das gleiche ist. lg Andrea
Hallo! Wir haben uns damals auch für einen Kinderwagen mit Hartschale entschieden. Die sind einfach besser gepolstert und doch viel stabiler, was besser für den Rücken des Babys ist. Haben aber noch einen Buggyaufsatz, den wir dann, als die Kleinen sitzen konnten (etwa 1/2 bis 3/4 Jahr) draufgebaut haben. Ich kann die Hartschalen-Kinderwagen nur empfehlen. LG P.S.: Wir haben übrigens einen Teutonia Y2K.
Hallo, wir haben einen Teutonia mit Hartschale. Darin liegen die Kinder besser und die Qualität ist einfach super. Wir legen demnächst das dritte Kind in den Wagen und er sieht aus wie neu und hat keine Mängel. Das soll Teutonia erst mal ein anderer Kinderwagen nachmachen. Nicht mal der Stoff ist ausgebleicht! Liebe Grüße Maria