Meinich
Welche könnt ihr empfehlen? Wir haben KEIN Isofix, von daher ist mir vorallem eine gute Polsterung wichtig.
Hallo. Wir hatten Cybex Aton und waren super zufrieden. Ist eine gute und günstige Alternative zu bekannten Marken. LG
Wir hatten einen Maxi Cosi, fand den gut und groß. Achte beim Kauf darauf, dass das Baby lange hineinpasst, auch wenn es ein kleiner Mopsi wird. Eine Freundin hatte damals so ein Hauck Set mit Kinderwagen und Babyschale und der Kleine hat nur ca. 7 Monate hineingepasst. Das wäre mir zu früh um in den nächten Sitz zu wechseln, auch wenn die ab 8 oder 9 Monate sind. Ich hatte meinen Mopsi 1 Jahr im Maxi Cosi und Töchterchen 14 oder 15 Monate, die war auch etwas zarter.
Schau dir mal die aktuellen Tests an. Cybex kostet gerade mal die Hälfte von Maxi Cosi und ist genauso gut. Wir haben damals das Vorjahresmodell genommen. War auch Testsieger und kam nur 85 €. Maxi Cosi kostet gerne mal 150-200 €.
Ist der den groß genug damit das Baby lange rein passt, auch wenn es ein Mopsi ist? Bei uns steht ja auch bald eine neue Babyschale auf den Plan. Wie gesagt, mir ist wichtig, dass das Baby möglichst lange darin transportiert wird
Der Aton 2 schon. Der Aton, den wir hatten, leider nicht. Sohnemann musste mit 8 Monaten raus. Aber der Aton 2 und alle weiteren sind breiter und länger.
Ich kann Dir für die ersten 6 Monate von ABC Design die Babywanne Dozy oder Snooze empfehlen, darin LIEGEN die Kleinen im PKW quer zur Fahrtrichtung auf der Rückbank. http://www.abc-design.de/produkte/zubehoer/tragewanne-doozy.html Wir hatten den, weil wir als der Kleine 10 Wochen alt war, in die Toskana gefahren sind. Zuletzt hatte ich mal einen MaxiCosi ausgeliehen und fand die Sitzposition echt Sch.... . Auch das Anschnallen und so. Wenn Du Dich dann noch für einen ABC Kinderwagen entscheidest, kannst Du die Wanne auch als Kinderwagenschale nutzen. Erst, als ich den Sirona genutzt habe, ist mir klar geworden, wie bequem die Wanne war. Kind schläft im Auto, "klick", das Ding auf den KiWa oder ins Haus und es kann weiterschlafen, ohne dass man sich Gedanken machen muss, dass es die ganze Zeit so gebeugt liegt. Ich als Physio finde diese Haltung nicht gut. Zumal die Kinder oft viel zu lange in den Dingern liegen. Ich habe die Wanne auch verliehen und alle waren begeistert.
Wir haben auf ebay das Vorjahresmodell (2012) gekauft, ich habe ABC angerufen, die haben nur den Namen geändert, nichts an der Sicherheitsdingen... Und es gibt einige nicht sehr teure Sitze, die man ab 9 kg auch noch rückwärts nutzen kann, meist 9-18 kg Sitze. Wie viel Auto fährst Du denn?
gibt es auch von Jane. http://m.youtube.com/watch?v=czOI0ObQRmA Aber so eine Technik schließt in Tests nicht so gut ab, da sie viel Platz auf der Rücksitzbank einnimmt, schwieriger Einbau, in Liegeposition keinen guten Aufprallschutz bietet.
Wäre mir auch zu unsicher bzgl der Befestigung im Auto.
Das stimmt SO nicht. Der Jane Sitz schneidet in einigen europäischen Tests exzellen ab. Einbau ohne Isofix ist sicher Übungssache.
Ich hab's anders gelesen.
Zum Nachlesen: http://www.autobild.de/kindersitze/produkte/5/jane-matrix-pro
Maxi Cosi Cabrio -> hat bei uns 3 Kinder ausgehalten. Beim letzten Kind (05/2011) haben wir es sogar 12 Monat benutzt!!! Bei den 2 Großen 8/9 Monate lang (Geburtsgröße 54cm).
Maxi Cosi kostet keine 150,-€.....ohne Isofix bekommste neu den Citi für 80,-€ Ich habe immer relativ grosse Kinder, Maxi Cosi gehört zu den grösseren Schalen, waren immer damit zufrieden und hatten/ haben alle 5 in einem Maxi Cosi.
Wir haben die Besafe izi Sleep. Fand die echt klasse,hatte zwar ihreren Preis aber für unsere alte Karre genau das richtige. Wenn ich jetzt wieder eine kaufen würde,dann die Cybex Schale oder die Besafe izi Sleep.
Ich haben den Cybex Aton bei einer Bekannten gesehen und fand die Sitzposition nicht gut - Kind sass ziemlich aufrecht. Diese Empfindung bestätigte übrigens die Bekannte die diesen Sitz hatte und sagte mir dass sie den Sitz deshalb nicht nochmal kaufen würde. Ich hatte einen "Not" Maxi Cosi als Zweitsitz und fand ihn ok aber nichts tolles. Ansonsten hatten wir eine Concord Schale- war super, und den Jane Matrix System allerdings mit Isofix - ohne ist zwar auch möglich erfordert aber Übung bei der Einbau.
Ich würde halt einfach mal die Babyschalen ohne Isofix im Test anschauen ( da gibts auch unterschiede, nur weil ein bestimmter mit Isofix gut abgeschlossen hat, heisst es nicht dass der ohne auch gut ist), denn was nutzt mir ne gute Polsterung oder tolles Aussehen, wenn der Sitz schlecht beim Test war.
... dann schon gleich den Neugeborenen-Einsatz mit dabei oder kauft man den extra? Ich hatte mir heute noch den Römer Baby-Safe SHR 2 angeschaut, da hat mir die Polsterung gut gefallen. Den Maxi-Coxi Citi fand ich viel zu hart.
Neugeboreneneinsatz bei der Babyschale?
Sorry hab ich noch nie von gehört.
Unser Sohn ist eher klein geboren (50cm) und "saß" gut im Cybex drinnen. Ohne Einsatz.
Maxi Cosi hat z.B. so einen extra Kissen für ganz junge Säuglinge. Schalen mit integrierte Kopfstütze wie z.B. Concord kommen ohne solche Kissen aus.
Wir hatten eine Römerschale (Baby-Safe) bebraucht bei Ebay-Kleinanzeigen. Die war unfallfrei, sah gut aus - wenig genutzt und kostete nicht viel. Unser Kind fuhr 1,5 Jahre darin (bis 13kg). Auch wir hatten kein Isofix, da wir Teilauto benutzen. Vielleicht eine Idee für dich.
Recaro...der ist günstiger als Maxi Cosi und hat - im Gegensatz zu Maxi Cosi - einen Fünfpunktgurt.