Elternforum Schwanger - wer noch?

Babybalkon Marke Eigenbau?

Babybalkon Marke Eigenbau?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Hätte mal ne Frage. Und zwar haben wir ein Babybay und mein kleiner Großer passt mit 4 Monaten fast nimmer rein. Dachte er passt mind. 6 Monate rein und kann dann das Gitterbett vom großen Bruder haben. Wird aber nix draus, denn a) will der Bruder noch nicht raus, b) wird der Kleine voll gestillt, d.h. alle 2 - 3 Std. Kann man z.B. aus einem billigen Ikea-Bettchen einen Babybalkon umbauen oder hat das jemand von euch schon gemacht? Muss dazu sagen, dass weder ich noch mein Mann die großen Handwerker sind aber ins Kinderzimmer kann er so noch nicht umziehen und unser Bett ist für ein Familienbett zu klein. Danke für Tipps und Ideen! Gruß Tigerente30


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe bei amon damals einfach das babybett eine seite des gitters abgemacht, die matratze auf mine betthöhe gemacht und am bett fefestigt. das ging prima so. werde das demnächst bei meiner lotte auch so machen. sie wird mir zu mobil un derzeit schützt sie ein stillkissen um nicht rauszufallen. werden am we das schlafzimmer umräumen und dann ihr bettchen ans elternbett stellen wie oben beschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier...: http://www.amazon.de/babybay-maxi-160101-Beistellbett-Baby-Bettchen/dp/B000OKPH22/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1250191038&sr=8-2 Vielleicht wäre das MAXI was für euch??? Dann versuchst du das andere zu verkaufen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Tipps. Ich denke, dass wir es so machen werden und uns ein 120 x 60 cm Bettchen von Ikea holen und dann eine Seite abmontieren. Hoffentlich kriegen wir das hin mit unseren linken Händen Das Babybay maxi ist wirklich schön, aber eigentlich zu teuer für den kurzen Nutzen. Wenn ich gewusst hätte, was ich für einen Riesen bekomme, hätten wir uns das Babybay sparen können. Es ist aber echt schön, leider zu kurz nutzbar. Denke schon, dass wir es zum gegebenen Zeitpunkt verkaufen werden und hoffentlich noch einiges dafür bekommen, denn es wurde ja fast gar net genützt (mein Kleiner schläft immer auf der Ritze LG Tigerente30


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen! Also wir haben das mit dem IKEA-Bettchen (Hensvik, 89 Euro) gemacht. Hat problemlos funktioniert. Du hast da halt zwei mögliche Höhen um es ans Ehebett anzupassen - bei uns war das eine viel zu tief und das andere deutlich zu hoch. Haben dann einfach vier neue Löcher gebohrt (ganz einfach, da die von IKEA auch nichts anderes gemacht haben!!!!) und nun passt es perfekt. LG Steffi