Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben uns letzte Woche für eine Tragehilfe von Baby Björn entschieden - ein Tragetuch kam für meinen Mann überhaupt nicht in Frage, und nachdem er ja auch mal ran soll, war das für uns klar. Jetzt habe ich neulich hier gelesen, dass diese Tragehilfen für Neugeborene nicht funktionieren. Stimmt das? Wenn ja, wie alt müssen die Kleinen denn etwa sein? Weder die Verkäuferin sagte etwas dazu noch gibt die Bedienungsanleitung einen Hinweis. Da heißt es nur, dass Kinder ab 3,5 bis 10 kg damit getragen werden können, und das wären ja wohl einige Neugeborene, und dass die Kleinsten eben mit dem Gesicht zum Körper getragen werden. Ich bin jetzt doch etwas verunsichert und freue mich auf Antworten. Viele Grüße, Lizzie
hallo, der babybjörn ist frühestens mit 3 monaten geeignet. Dsa kind sitz in dem Baby björn schlecht und hat die falsche haltung. Ab geburt ist außer dem Tragetuch der Glückskäfersack geeignet. viele grüße tine
Ich habe meinen Sohn(geb. 3150gr) schon nach 2 Wochen damit getragen. Ich finde diesen ganzen spreiz hockhaltungs gerede übertrieben! Das Baby ist da ja höchstens ne halbe bis STunde drinne. Hauptsache der Kopf ist gut gestützt und das war er! Ich bin wirklich vom BB begeistert! Also viel spass beim Tragen! Steffie mit Noah www.noah-jaden.de.vu
Hallo, weil Babies ihren Nacken noch nicht selbst halten können, und weil ihre Wirbelsäule anfangs nicht senkrecht sein sollte (Sitzhaltung), sollte man sie erst ab einem Alter von sechs Wochen in den Babybjörn stecken. Und auch dann nur sehr (!) kurz. Also zum Beispiel, wenn man mal kurz aus dem Auto springt, um in einem Geschäft eine Kleinigkeit zu kaufen und es sich dafür nicht lohnt, den Babywagen auszupacken. Der Babybjörn hat zwar theoretisch eine Kopfstütze. Diese ist aber so weich und so weit hinten, dass der Kopf des Babies trotzdem nicht korrekt gehalten wird. Wenn das Baby seinen Kopf einigermaßen selbst halten kann, dürfen die Strecken länger werden. Ich habe lange Einkaufsbummel prima mit dem Babybjörn erledigt. Es ging, bis meine Tochter etwa acht Monate war. Ein Zehn-Kilo-Kind wird einem schon nach kurzen Strecken viel zu schwer zum Tragen, bis zu diesem Gewicht benutzt man den Tragesitz meist erst gar nicht. Die Gewichtsangabe sagt nur, welches Gewicht der Sitz theoretisch halten könnte.
ich hab den Großen damals wie er 2 W alt war mit ins Geschäft genommen zum ausprobieren, wo er sich am wohlsten fühlt. Im Glückskäfer hat er nur gebrüllt un in dem BabyBjörn war er total zufrieden. Die Kopfstütze war auch stbil genug. Die Kleine habe ich auch von anfan an damit durch die Gegend getragen und auch die hat sich völlig normal und gesund entwickelt. Man kann es ja auch übertreiben mit dem Hüftsitz-Gerede... was bringt dir der Sitz oder das Tuch, wenn dein Kind sich nicht drin wohlfühlt? Ist dann auch nur Stress pu-für alle Beteiligten! LG und noch eine schöne Kugelzeit! Nadja
Hallo, wir haben uns auch ausführlich erkundigt und uns für den Björn entschieden, allerdings für das neueste Modell, da das erste Modell zu viele Schwachstellen hat. Das Baby sitzt nicht richtig etc....das wurde beim Nachfolgermodell korrigiert. Leider ist es auch ein Stückchen teurer und es ist nur in zwei Farben erhältlich. LG Chrissi
Hallo, wir haben beides geholt. Da uns klar war, dass wir min. drei Kinder wollen, waren uns die Anschaffungen das wert. Ich habe meinen Sohn erst im Tragetuch getragen, erst vorm Bauch. Dann haben wir den BB mit Lendenverstärker benutzt, der ist besser als der normale, zwar teurer, aber hat viel mehr Tragekomfort und da man denn aber nur vorm Bauch tragen kann, habe ich ab dem 8. Mon. meinen Sohn im Tragetuch auf dem Rücken getragen, dass fand ich entspannter. Probiere doch beides mal aus, oder lasst euch eines von beidem zur Geburt schenken. Und noch was: ich bin mit meinem Sohn als er drei Monate alt war und mit sieben Monaten nach Portugal geflogen, und da war ich für den BB super dankbar. Tragetuch eigenet sich nur, wenn man das Baby nicht zwischendurch rausnehmen möchte!!! Liebe Grüße von Mie