Elternforum Schwanger - wer noch?

Autositz gebraucht von Freunden nehmen?

Autositz gebraucht von Freunden nehmen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mamis, was meint ihr, kann/ sollte ich das Angebot einer Freundin annehmen, ihren Babysitz für´s Auto zu bekommen? Einerseits wäre das natürlich gut, würde ja auch Kohle sparen. Andererseits weiß ich nicht, ob das aus Sicherheitsgründen so gut ist. Habe mit sonst mit dem Europa-Testsieger des ADAC geliebäugelt... Über Meinungen bin ich dankbar. Was habt ihr sonst so aus zweiter Hand bekommen und genommen - und was geht gar nicht nach eurer Ansicht? Liebe Kugelgrüße, eure erstgebärende Cathy.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde nichts Gebrauchtes kaufen was der Sicherheit des Babies dient. Es sei denn, der Sitz Deiner Bekannten ist relativ neu und entspricht den neuesten Standards. Die meisten anderen Sachen (Kinderzimmer, Spielsachen, Klamotten) haben wir gebraucht oder günstiger über Ebay gekauft. LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... man kann ja an vielem sparen, aber nicht an der Sicherheit des Babys. Erst vor kurzem Berichtete RTL darüber wie gefährlich billige Kindersitze sein können. Ich denk mir immer wenn ich einen Unfall haben würde und dem Baby etwas passieren würde weil ich einen alten oder schlechten Kindersitz gekauft habe würde ich mir das nie verzeihen! LG Julia und Timon und vielen Dank für den lieben Eintrag in unserem Gästebuch!!!! www.grassl.online.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat so richtig Freude gemacht, sich schon mal so einen süßen Fratz anzusehen, auch wenn der eigene noch viel zu lange auf sich warten lässt! ... jaja, bis September ist´s noch lang - hoffentlich geht alles gut! Liebe Grüße nach Karlsfeld (oder?). Cathy.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte den autositz für die erste grösse auch gebraucht von meinem bruder übernommen. ich denke, dass das unproblematisch ist, solange der sitz "unfallfrei" ist, das kind ist da ja nur 2 monate drin gesessen (oder so ähnlich, hab mich noch nicht wirklich damit beschäftigt). den nächsten sitz kaufen wir dann selbst, aber auch nur deshalb, weil wir niemanden im bekanntenkreis haben, bei dem das kind bereits rausgewachsen ist. ich würde aber auch nur einen qualitativ hochwertigen, gebrauchten sitz übernehmen....eh klar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn nicht nehmen! Wir haben 2002 für unsere Tochter einen neuen Römer (damals Testsieger) gekauft. Sie saß ca. 1 Jahr (!) darin. Jetzt steht er im Keller (seit über 1 Jahr) und wir werden ihn wohl fürs 2. Kind NICHT verwenden, sondern wieder einen neuen kaufen. Der Sitz ist zwar unfallfrei, aber mir ist die lange Lagerungszeit nicht geheuer. Sicherheit geht mir wirklich über alles. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab auch einen Kidersitz gebraucht bekommen.Von meiner Freundin ihr Junior war zu groß für den Maxi Cosi war nur ein paar Monate gebraucht und top zustand.Ich hatte da keine Bedenken da ich sie kenne. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neee kommen aus Feldmoching! LG Julia und Timon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn es ein guter Sitz ist/war, würde ich es schon machen. Nur von en Billigsitzen würde ich Abstand nehmen. Mein 2. saß in der Schale des ersten und ich habe den Sitz auch 2mal verliehen. Und unser 3. wird jetzt ebenfalls da rein kommen, auch wenn der Römer Babysafe vor 5 Jahren gekauft wurde. ich denke, bis auf die Farbe des Stoffes ist er tipp topp in Ordnung. Was soll daran schlecht werden. der Sitz ist mit Styropor gepolstert, daß keine Dellen zeigt. Deshalb sehe ich jetzt keinen Grund, einen neuen zu kaufen. Für den Sitz der 2. Größe (Priori bzw. Römer King) haben wir im Zweitwagen und bei den Großeltern ebenfalls gebrauchte Sitze genommen, da die Kinder da nicht so häufig drin fahren. Der Hauptsitz war immer neu gekauft. Lag aber auch daran, daß die beiden Großen eine Zeitlang dieselbe Sitzgröße benutzt haben. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich würde den Sitz nehmen, wenn: -er noch gut aussieht, vor allem das Plastik ist wichtig -nicht älter als 4Jahre ist -und unfallfrei -und der Gruppe 0+ entspricht. Kleinere Sitze würde ich nicht mehr kaufen. Da meine Kinder eher leichte Kinder sind und bei meiner 1. die Gewichtsangaben und Übergänge nie so gepasst haben. Liebe Grüsse Tamy mit 2 und MiB, die auch noch einen Sitz braucht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben immer neue Sitze gekauft. Die Schwester meines Mannes hatte uns zwar ihren gegeben, aber der war noch von ihrem ersten Kind (der war da schon 12 Jahre alt!!!!), den habe ich aber nur einmal verwendet, als ich wirklich dringend mit unserem Kleinen weg musste und mein Mann Auto mit neuem Sitz dabei hatte. Übrigens hat sie ihn dann auch noch fürs vierte Kind verwendet (da war ihr Ältester fast 13) - das wäre mir viel zu gefährlich... Unsere Babyschale ist gut 2 Jahre alt (vor 2 Wochen hatte unser Großer 2. Geburtstag) und einwandfrei, vor allem unfallfrei. Es gibt immer wieder Angebote auch von Markensitzen, die dann nicht ganz so teuer sind, z.B. bei mytoys.de oder bei ebay von Verkäufer: babybutt_und_kinderbutt (ist die Originalfirma) Sonst kann ich auch nur sagen: unfallfrei, nicht zu alt, möglichst mit Sitzverkleinerer, am besten gut geprüft (ADAC, Warentest). Liebe Grüße, Isabelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur unter ganz bestimmten bedingungen: a) wenn ich die freundin sehr gut kenne b) ich mir daher sicher bin, das sie mir wegen Unfällen die wahrheit sagt c) es ein neueres Modell ist (kann man am EC zeichen erkennen am sitz und evtl bei firma nachfragen) nur dann, ansonten autositze nie gebraucht, lieber investiren und neu kaufen. Wir haben beim 1. kind einen Maxi Cosi gebraucht gekauft. Angeblich ein vorbesitzer. Wir haben denn dann weitergegeben, die an eine, die ihn nur als ersatzsitz haben wollte. Von der weiß ich, das sie ihn dann später an ne Freundin gegeben hat. Ca. 1,5 Jahre später, hab ich unseren alten sitz auf dem Kleidermarkt gesehen. also hatte er schon mind. 4 vorbesitzer gehabt ohne das man es weiß. Daher wär ich da echt sehr sehr vorsichtig. Genauso wie wir keine gebrauchten Kiwas mehr kaufen würden. Auch wenn neu teuer, aber er ist nicht von anfang an mit makeln behaftet, wie es oft vorkommt. Wir sind schon bei 2 reingefallen. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum denn nicht? grad von freuden, wo man sich wirklich sicher sein kann, daß der sitz unfallfrei ist!!! wir haben auch einen gebraucht bekommen und der sieht noch wie neu aus und wir haben die garantie, daß er unfallfrei ist und eine menge geld gespart!!! liebe grüße lula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.. also ich habe auch einen gebrauchten Autositz meiner besten Freundin..und frag mich warum auch nicht?? Wir benutzen ihn jetzt schon seit 4 Monaten und es ist alles super. lg Nici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde auch nur einen nehmen, der garantiert Unfallfrei ist. bei bekannten oder Verwandeten kann man das wohl glauben wenn die das sagen. Ansonsten würde ich bei kindersitzen NIE zurückstecken sondern schon das geld für gute Qualität ausgeben. @Andrea2002: Also ich glaube nicht, dass durch die Lagerungszeit der Sitz nicht mehr ok ist. Wir haben den Concord baboo vor fast 3 jahren gekauft. Unsere große ist jetz 2,5jahre alt. Sie hat von august bis april drin gesessen, seitdem stand er bei uns in der abstellkammer. Und wir werden ihn jetzt fürs 2.baby wieder nehmen, denn er ist auch unfallfrei. Also nochmal 100euro ausgeben,(und das auch noch ohne richtigen grund),nee danke. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn nicht nehmen, da es bei den Autositzen wie bei Motorradhelmen ist. Man sollte sie eigentlich, wenn sie einmal runtergefallen sind nicht mehr benutzen, da innen drin, das Styropor oder was auch immer darin ist, brechen kann und somit kein optimaler Schutz mehr ist. Deshalb lieber Finger weg!! Gruß, Larissa