Elternforum Schwanger - wer noch?

Auch Frage zum eigenen Bett!!!

Auch Frage zum eigenen Bett!!!

LittlePupser

Beitrag melden

Meine Zwillis heute genau 6 Wochen alt, schlafen seit der 3. Woche in ihren eigenen Betten im KiZi, aber ein gemeinsames..Haben für 2 Betten einfach keinen Platz in unseren Schlafzimmer...Jedenfalls, sagt man ja, dass die Kinder eigentlich im ersten Jahr im Elternzimmer schlafen sollen, wegen des plötzlichen Kindestods...Meine Frage: wenn beide in einem Zimmer schlafen, ist da die Gefahr bei Zwillis gringer, weil sie sich gegenseitig animieren zu atmen? Wisst ihr was ich meine?


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittlePupser

Interessante Frage! Kann mir nicht vorstellen, dass es Studien dazu gibt, dazu sind Zwillinge mE zu selten und das Ergebnis wäre nur für einen kleinen Personenkreis interessant. Aber plausibel fände ich deine Vorstellung. Liebe Grüße, Sabine


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittlePupser

es ist sicher das selbe. weil es geht ja darum, wenn einer mit im raum schläft, der sich bewegt, atmet und so die babys weniger tief in den schlaf versinken. also wird es egal sein, ob das papa, mama und zwilling ist. aber ja, berechtigte frage.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Wenn das tatsächlich stimmt, dass ein anderer zum Atmen animiert dann wäre das plausibel. Denke aber nicht, dass es dazu Studien gibt. Ich denke beweisbar wird das nicht sein, denn es wird sicher auch Fälle von SIDS geben bei denen das Baby im Elternzimmer lag :(


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

es gibt auch fälle, da waren die eltern direkt wach im gleichen zimmer. die frage ist doch, wieviele andere faktoren konnte ich gleichzeitig ausschalten. es macht ja nicht nur eins alleine den schutz. studien beweisen lediglich, dass der schlaf mit nuckel und/ oder mit anderen personen im raum nicht so tief ist. lg Anett


Dania-Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittlePupser

Wirklich interessant Deine Frage! Es gibt allerdings auch Annahmen, dass der Schnuller hilft, die Babies vor dem plötzlichen Kindstod zu bewahren, da sie sich durch diesen Nuckelreflex immer wieder selber aus dieser gefährlichen Tiefschlafphase holen...was wiederum die Stillverfechterinnen stören dürfte wegen Saugverwirrung...womit wir da wären, dass "früher" viel mehr Kinder am Kindstod verstorben sind, obwohl sie aus damaligen Platzmangel keine eigenen Kinderzimmer hatten.... da beisst sich die Katze in den Schwanz. Ich glaube, diese Faktoren haben einen wesentlich geringeren Einfluss als z.B. Überheizung der Räume, Bauchlage oder verrauchte Räume...


Satura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittlePupser

Ich hab mir sagen lassen das Babys nicht ins Elternschlafzimmer gehören, besonders wenn dort Türen und Fenster geschlossen sind. 2 Erwachsene verbrauchen über Nacht sehr viel Luft. Soll nicht gut sein für Neugeborene die Nacht über in abgestandener und verbrauchter Luft zu schlafen. So schlimm es auch klingt, aber den plötzl. Kindstod kannste nicht damit verhindern das die kleinen bei dir im Zimmer liegen. lg jessi


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Satura

Hallo Satura, Von wem hast du dir denn so einen Unfug aufschwatzen lassen? Mit ein bisschen Nachdenken kommt man drauf, dass daran etwas nicht stimmen kann. Wenn 2 Erwachsene so viel Sauerstoff verbrauchen würden, dass über Nacht die Luft knapp würde, dann wäre mann ja immer dann, wenn man mal etwas länger schläft als sonst, kurz vorm Erstickungstod. Auch wenn die Luft im Schlafzimmer morgens schlecht riecht, heißt das nicht, dass sie ungesund ist. Kohlendioxid ist geruchlos. Beste Grüße, Sabine


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huehnchen69

na und wenn noch ein dritter im raum ist. oder der raum sehr winzig, das ist ja dann noch gefährlicher. die ärztekommission wird sich schon was denken, wenn sie die fakten so nennt, die wichtig wären. lg Anett


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Wie kommst du darauf, dass es eine Ärztekomission wäre, die so einen Quatsch erzählt? Saturna schrieb lediglich "sie habe sich sagen lassen". Das kann ihre Großmutter genauso gewesen sein wie jemand aus einem Internetforum oder irgendeine ältere Krankenschwester, die immer abends die Schnittblumen aus den Patientenzimmern geräumt hat, weil die ja nachts den Patienten die Luft wegatmen (zumindest war das die Begründung, die mir mal eine Krankenschwester gegeben hatte, als ich noch Kind war - den wirklichen Grund, warum man das damals in jedem KH so machte (gibt's das eigentlich hier und dort heute noch?), kenne ich nicht. Und in einem Zimmer, wo die Luft, die mein Kind noch wegatmet, eine Gefahr darstellen kann, möchte ich auch ohne das Kind nicht schlafen wollen. Beste Grüße, Sabine


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Hallo ihr beiden (und falls es noch wen interessiert): Ein Zimmer, das praktisch nur aus Bett besteht (2m x 2m x 2,5m) enthält etwa 2000l Sauerstoff. Ein Erwachsener (70kg) verbraucht pro Stunde etwa 15l Sauerstoff. Ein 7,5-kg-Kind etwa 3,6 Liter. Wenn 2 Erwachsene und 1 Säugling also 10 Stunden lang zusammen in dem kleinen Kämmerchen schlafen, verbrauchen sie etwa 336l - das sind 17%. Und das gälte für einen abgeschlossenen Raum, da ist noch nicht eingerechnet, dass durch Türspalte, Wände usw. immer noch frische Luft eingebracht wird. Um in eine bedrohliche Situation in dieser Richtung hineinzurutschen, muss man mE schon fast in einem Sarg schlafen. Beste Grüße, Sabine


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittlePupser

So haben meine ihr erstes halbes Jahr geschlafen und das hat super geklappt.


LittlePupser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Weil selbst dafür kein Platz bei uns ist =(...wir haben ein riesen Bett, was schon fast das ganze Zimmer ausfüllt...Davon abgesehen ist die kleine Greta schon so agil im Schlaf...ich lege sie gerade rein und wenn ich sie raushole lige sie richtig quer im Bettchen...