Elternforum Schwanger - wer noch?

arbeitslosengeld elterngel.....

hipp-brandhub
arbeitslosengeld elterngel.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich hab eine frage ich habe einen zeitvertrag der am 08.06 ausläuft ich denke nicht das sie mich danach trotz ss festeinstellen. meine et ist auch der 08.06. ich war letztens beim arbeitsamt um mich anzumelden das ich ab 08.06 arbeitslos bin da mir ja dann normalerweise arbeitslos zur verfügung steht. ich habe auch schon oft im internet gelesen das ich erst arbeitslosengeld und elterngeld zur verfügung bekommen kann und je nach wunsch erst arbeitslosengeld oder elterngeld bekomme,. naja ich habe es der frau erklärt beim arbeitsamt plötzlich meinte sie das mir kein arbeitslosengeld zur verfügung steht weil ich ja dem arbeismarkt nicht zurverfügung stehe und elterngeld bekomme was ich widerum nicht verstehe. ich kann erst dann arbeislosengeld bekommen wenn ich nach dem elterngeld min.15std arbeite dann habe ich recht drauf, ich blick da echt nicht mehr durch wieso steht im internet was anderes und arbeitsamt sagt mir was anderes wieso zahle ich dann arbeitslosen... wenn ich eh das geld nicht bekommen kann ? wenn ich arbeitlos bin es ist ja nicht so das ich danach nicht arbeiten will....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verschrieben das mich sie mich NICHT festeinstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Bei mir ist es das gleiche. ET ist der 14.8. und mein Vertrag läuft am 31.8. aus. Da du dich in der Elternzeit befindest und nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst, bekommst Du solange wie du das Elterngeld beantragst dass Elterngeld (meist 1Jahr) und danach gehst Du wieder arbeiten oder wenn Du nix neues hast, bekommst ALG. Letztendlich wäre es ja nicht anders wenn Du unbefristet eingestellt wärst. In der Zeit wo du zuhause bist, bekommst Du Elterngeld, wenn Du wieder arbeiten gehst, deinen Lohn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es ab August auch so. Mir hat man das so erkläret: Das A-losen Geld wird durch das Elterngeld ersetzt, das sind etwa 63% vom letzten Gehalt. Also Kein Arbeitslosengeld sondern Elterngeld+Kindergeld dann... LG Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt habe ich es verstanden aber nach dem elterngeld bekommt mann erst dann alg wenn mann min.15std arbeitet so hat sie mir das gesagt. und bei dir müsstest du vom 15-31 arbeitlosengeld bekommen oder? danke für deien antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also erlich ich finde das trotzdem alles so durcheinander elterngeld steht einm so oder so zur verfügung. noch eine info für euch elterngeld sind ja angeblich 12 auch nach internet (eltern..) meine schwägerin wurde nach dem 10monat das geld nicht mehr überwiesen der grund dafür war das die ca.2monate mutterschaftsgeld dazugehört-also 10elt.+2muttersg. das war auch wieder was neues für sie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Esra: Nein das ist nichts neues! Elterngeld gibt es schon für mindestens 12 Monate, aber wenn man zudem noch zusätzliche Leistungen bezieht, wie eben Mutterschaftsgeld, wird das dem Elterngeld angerechnet, Da das Mutterschaftsgeld (13 Euro Krankenkasse + Rest vom Arbeitgeber = ca. Nettoeinkommen) in der Regel ja höher als das Elterngeld (67 % vom Nettoeinkommen) ist, bekommt man für diese Zeit natürlich kein Elterngeld. Also was will man? 100 % oder 67 %? ;-) Würde die Frau kein Mutterschaftsgeld erhalten (weil sie z. B. eben nicht berufstätig ist) dann würde sie für diese Zeit auch Elterngeld bekommen. Und zu deiner 1. Frage: ------------------------------------ Jemand der sich in Elternzeit befindet bzw. in einem ruhenden Arbeitsverhältnis bekommt ja auch NUR das Elterngeld und nicht zusätzlich seinen Lohn! So ist das auch mit dem Arbeitslosengeld. Man kann aber natürlich während der Elternzeit arbeiten gehen (MINDESTENS 15 Stunden, MAXIMAL 30 Stunden). Dann wird das Elterngeld aber entsprechend gekürzt! Nach dem Elterngeldbezug kannst du dich arbeitslos melden und bekommst dann natürlich auch ALG. Sollte dir das Elterngeld alleine nicht reichen, kannst du aber evtl. Hartz IV beantragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch Zeitvertrag, danach 1,5 Monate Arbeitslosengeld ab Mutterschutz Mutterschaftsgeld ab Ende Mutterschutz Elterngeld bis zum 1. Geburtstag der Lütten Ab 04.04. wieder Arbeitslosengeld aber nur weil ich glaubhaft versichern konnte das ich dem Arbeitsmarkt min.15 Std. die Woche zur Verfügung stehe. Obwohl ich quasi nicht vermittelbar bin es geht nämlich nur um 3,5 Monate dann geh ich wieder in Mutterschutz. Mal gucken wie das dann wird.