Elternforum Schwanger - wer noch?

anträge??

hipp-brandhub
anträge??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wo und wann muss ich vor und nach der geburt welche sachen beantragen/ abgeben kindergeld erziehungsurlaub elterngeld und und und und gibt es da irgendwo formulare die ich mir ausdrucken kann ich danke euch schonmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal unter www.bafoeg-aktuell.de da ist ein Kindergeldantrag zum runterladen. der erziehungsurlaub machst über deinen Chef ich hab von meinem Personalamt beide Anträge zugeschickt bekommen. Das Erziehungsgeld geht über die Familienkasse schau mal hier nach http://www.elterngeld.de/pages/elterngeld.html hoffe ich konnte dir helfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, dazu kannst du noch Mutterschaftsgeld beantragen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Antrag für das Mutterschaftsgeld habe ich bei meiner Krankenversicherung runtergeladen. Elterngeld und Kindergeld habe ich gegoogelt und auch als pdf runtergeladen. Ansonsten bekommst du die Anträge auch beim Bürgeramt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, das Mutterschaftsgeld beantragst du dann bei deiner Krankenkasse. Ich glaube so 7 Wochen vor ET. Da bekommst du aber was schriftlich von deiner FA wegen Entbindungstermin und musst das mit einreichen. Elterngeld kannst du erst nach der Geburt beantragen bei der zuständigen Elterngeldstelle. Welche Unterlagen (Einkommensnachweise, Geburtsurkunde) du brauchst steht im Antrag. Das Elterngeld wird bis zu drei Monate rückwirkend gezahlt. Kindergeld beantragst du nach der Geburt bei der Familienkasse. Entsprechendes Exemplar der Geburtsurkunde mitschicken. Wird rückwirkend gezahlt. Ich hoffe, das ist so richtig. Ist ja mein erstes Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mutterschaftsgeld - 1. Teil - 7 Wochen vor dem errechneten ET bekommst du vom FA oder der Hebi eine Bestätigung - hinten ausfüllen und bei der KK einreichen. Die setzen sich mit deinem AG in Verbindung. Es empfiehlt sich dem AG den Zettel einmal zu kopieren. Wenn du nicht verheiratet bist: Vaterschaftsanerkennung und evtl. gemeinsames Sorgerecht beim JA - Kosten: 0 € (empfehlenswert, da du die Vaterschaft bestätigen musst, nach der Entbindung evtl. kein Spaß - da du sonst in der Woche nach der Entbindung mit aufs Standesamt musst) Geburtsurkunde: entweder direkt im KH oder innerhalb von einer Woche nach Entbindung beim Standesamt des Geburtsortes (Unser KH macht die Anmeldung nur bei verheirateten Eltern....) Kosten 10 € Kindergeld: Nach der Entbindung zusammen mit dem Exemplar der Geburtsurkunde für die Kindergeldstelle (Antrag kannst du downloaden und bereits vorausfüllen) Elternzeit - in der Woche nach der Entbindung formlos beim AG - evtl. hat dein AG ein Formblatt dafür. Am besten von deinem Freund/Mann persönlich abgeben lassen und den Erhalt bestätigen lassen. Der Link für die Berechnung der Elternzeit: http://www.eorganize.de/Lohn24/Rechner/MuSchu/ Elterngeld - nach der Entbindung - wird für 2 oder 3 Monate rückwirkend gezahlt - daher hast du Zeit. Bei uns in NRW geht das Ausfüllen online - Bescheid war innerhalb von 14 Tagen da. (Antrag kannst du downloaden) Krankenkasse - Bestätigung über die Geburt schicken für Mutterschaftsgeld 2. Teil - entsprechende Geburtsurkunde beilegen - evtl. musst du für deine KK noch ein Formular ausfüllen - wann du wieder arbeiten gehst etc. - liegt dem ersten Bescheid über Mutterschaftsgeld bei. Krankenkasse - Familienmitgliedschaft fürs Kind beantragen (war bei mir beim Bescheid für das Mutterschaftsgeld dabei) Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Bereite so viel wie möglich vor, dann kann dein Mann/Freund das machen. Besonders wichtig ist die Elternzeitbeantragung beim AG! lg Sasumm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und herzlichen Dank für die lange Liste! grüße, letrine